Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten Sammlung Giuseppe Tenore - Mailand und zwei kleinere Kollektionen aus Privatbesitz (Prag und Dresden): Porzellan, Majolika (Gubbio, Faënza, Deruta), Fayence, Möbel des 16. bis 18. Jahrh., ... oesterreichische Medaillen, englische Farbendrucke und Schabkunstblätter des 18. Jahrh. ; Versteigerung: 10. Oktober und 11. Oktober 1911, 12. Oktober 1911 — Berlin, Nr. 1619.[1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18375#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24. Kleiner Nußholz-Spieltisch auf geschweiften Rokokofüßen. Unter der Platte, die zwei-
teilig aufzuklappen und innen mit grünem Sammet bezogen ist, Schubkästen. 18. Jahrh.
H. 66 cm, Plattendurchm. 45 cm.

25. Boudoirtischchen, oval, holzgeschnitzt und mit Rohrgeflechtwandung, an den Seiten ge-
schnitzte Festons und Draperien, freirund aufgesetzt, Platte und Boden aus Marmor, in
der Front eine ovale, ausgeschnittene Füllung. Französisch. Ende 18. Jahrh. H. 80 Cm,
Durchm. 45x32 cm.

26. Boudoirtischchen aus Polisander, mit Rosenholz furniert, vier geschweifte Füße, an den

Ecken Bronzebeschlag, in der Front eine Tür, mit zwei Schubkästen im Innern. 18. Jahrh.
FI. 70 cm, Plattengröße 49x32 cm. Abb. Taf. 7.

27. Kleine italienische Truhe mit Klappdeckel, auf vier Löwenfüßen, in der Front geschnitztes
Relief: Vase mit symmetrisch sich entwickelnden Ranken, an den Seiten eiserne Hand-
haben. H. 56 cm, B. 69 cm, T. 52 cm.

28. Gotische Truhe, Buchenholz, der Deckel flach gewölbt, die Flächen belebt durch flach
mit dem Hohlbohrer geschnittene konzentrische und sich überschneidende Kreise und
stilisierten Rosetten. H. 76 cm, B. 108 cm, T. 52 cm.

29-30. Zwei Nachtschränkchen, Polisander mit Ahorn- und Rosenholzfurnier, in der Front
mit Säulen, in den Füllungen reiche Intarsien: symmetrisches Rankenwerk. Auf der
Platte Venus und Amor bezw. Musikembleme. Italienisch. H. 86 cm, B. 43,5 cm, T. 43 cm.

31. Boudoirtischchen aus Nußholz und Rosenholz, in der Front zwei Schubkästen und eine

Ausziehplatte, mit Sammet bezogen. An der Seite rechts ebenfalls ein Schubkasten.
18. Jahrh. H. 77 cm, B. 44 cm, T. 39 cm. Abb. Taf. 7.

32. Desgleichen mit grauer Marmorplatte, darunter ein offenes Fach, in der Front zwei Flügel-
türen, inwendig ein Schubkasten und offene Fächer. Nußholz mit Maserholzeinlagen und
abgerundeten Ecken. Ende 18. Jahrh. H. 84 cm, B. 44 cm, T. 29 cm. Abb. Taf 7.

33. Halbhoher italienischer Schrank, in der Front geschnitzt mit Flechtbändern und Masken,
unter der Platte ein Schubkasten. H. 105 cm, B. 98 cm, T. 36 cm.

34-35 Zwei Louis-XVI-Fauteuils, geschnitztes, weiß und türkisblau gemaltes Gestell mit blau-
seidenem, geblümtem Damastbezug.

36. Alter Sumakteppich mit ziegelrotem Fond und vier blauen Polygonen. Gr. 230x282 cm.

37. Alter Yordisteppich, bordeauxrot, grün und weiß. Durchm. 220x150 cm.

38. Persische Gobelindecke. Zierliches Arabeskenmuster. Gr. 168x132 cm.

39. Alte Nürnberger Messingschüssel. Im Fond die Verkündigung Mariä, umgeben von
Schriftbordüren, Kehle gebuckelt. Durchm. 46 cm.

40. Desgleichen. In dem erhöhten Fond ein Kranz von Paradiesäpfeln. Durchm. 37 cm.

41. Alte Nürnberger Messingschüssel. Im Fond das Relicfbrustbild von Marcus Tullius Cicero,
umgeben von Schrift- und Buckelbordüre. Durchm. 42,5 cm.

42. Desgleichen. Im Fond Wappen in einem Blattkranz. Durchm. 40 cm.

43. Ein Satz Schachfiguren aus Elfenbein, weiß und rot. Die Figuren in Form von Büsten.
18. Jahrh. In Original-Lederkasten.

44-45. Zwei holzgeschnitzte, vergoldete Büsten auf Sockeln. Die Gewandsäume mit Mauresken
bemalt. Darstellend St. Hophinus und St. Theodor, bartlose Gesichter. 17. Jahrh. H. 42 cm.

46. Steinfigur mit farbiger Malerei: Apostel Paulus mit einem Buche in der Hand. Kopf
aufgesetzt. Italienisch, 17. Jahrh. H. 44,5 cm.

47. Japanisches Rollbild (Kakemono) mit farbiger Malerei. Ueber die Fläche verstreute

Tiere: Frösche, Insekten, Eidechsen, Kröten, Krabben, Schmetterlinge, Schnecken,

Schlangen, allerlei Blumen und Käfer. Lg. 380x25 cm.

48. Desgleichen. Langer Fries mit farbiger Malerei. Viele F'iguren bei allerlei Beschäftigung,
Szenen aus dem Volksleben, spielende Kinder, Landschaften, an die Mangua des Hokusai
erinnernd. Lg. 820x33 cm.

49. Kassette aus Holz, mit Stoffüberzug, der mit konturiertem Rankenwerk bestickt ist. Die
Kehlungen aus vergoldetem Holz zierlich geschnitzt. Italienisch, 16. Jahrh. H. 11cm,
B. 26 cm, T. 17 cm.

50. Kasten aus Nußholz. Von allen Seiten mit Ahornintarsien eingelegt. Symmetrisch sich
entwickelnde naturalistische Blumen, im Deckel große, wachsende Blumenstauden. Messing-
kehlung. H. 12 cm, B. 34 cm, T. 28 cm.

4
 
Annotationen