Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten Sammlung Giuseppe Tenore - Mailand und zwei kleinere Kollektionen aus Privatbesitz (Prag und Dresden): Porzellan, Majolika (Gubbio, Faënza, Deruta), Fayence, Möbel des 16. bis 18. Jahrh., ... oesterreichische Medaillen, englische Farbendrucke und Schabkunstblätter des 18. Jahrh. ; Versteigerung: 10. Oktober und 11. Oktober 1911, 12. Oktober 1911 — Berlin, Nr. 1619.[1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18375#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192. Tiefes Bronzebecken mit Stabwulst am Rande, im Fond in Treibarbeit St. Georgs Kampf
mit dem Drachen. 16. Jahrh. Durchm. 36 cm.

193. Desgleichen, flach, im Fond St. Georgs Kampf mit dem Drachen, umgeben von einer
Inschriftbordüre, die Kehle schräg gebuckelt. Durchm. 39,5 cm.

194. Alte Nürnberger Messingschüssel, getrieben. Im Fond Maria mit Kind in einer Strahlen-
glorie, umgeben von einer Schriftbordüre, auf dem Rande Hauornamente. Durchm. 37 cm.

195. Desgleichen. Im Fond die Verkündigung Mariä. Durchm. 35,5 cm.

196. Gotische Nürnberger Messingschüssel. Im Fond ein Buckel mit Schriftbordüre und ge-
triebener Weinlaub kranz, der Rand glatt. Durchm. 39 cm.

197. Desgleichen. Im Fond ein Kelch mit symmetrisch sich daraus entwickelnden Ranken
und zwei sich gegenüberstehenden Pfauen. Durchm. 40 cm.

198. Desgleichen mit Josua und Kaleb im Fond. Durchm. 41 cm.

199. Silberner Buketthalter mit stehendem, geflügeltem Amor. H. 14 cm, Gew. 140 g.

200-02. Alfenideleuchter und zwei holländische Tabakdosen aus Messing und Kupfer.

203-04. Silberner Suppenschöpfer mit Holzgriff und silberner Filigran-Knäulhalter.

205-08. Zwei silberne Schälchen, Vierpaßform, gepreßte Ornamente, und zwei Salznäpfchen aus
Glas auf silbernem Fuß. Biedermeier. Durchm. 13,5x9 cm.

209. Chinesische Flasche, seladongriin mit blauem Dekor: Schimären. H. 19 cm.

11
 
Annotationen