Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten Sammlung Giuseppe Tenore - Mailand und zwei kleinere Kollektionen aus Privatbesitz (Prag und Dresden): Porzellan, Majolika (Gubbio, Faënza, Deruta), Fayence, Möbel des 16. bis 18. Jahrh., ... oesterreichische Medaillen, englische Farbendrucke und Schabkunstblätter des 18. Jahrh. ; Versteigerung: 10. Oktober und 11. Oktober 1911, 12. Oktober 1911 — Berlin, Nr. 1619.[1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18375#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
529. Leuchter mit sitzender weiblicher Figur, auf deren Schoß ein Knabe steht. Geschweifter
Sockel, mit plastischen Blumen belegt. Weiß. Schwertermarke. H. 27 cm.

530. Gerahmtes Aquarell. Feldblumenstrauß. Signiert: Auguste Schreck 1857. G.-R. Gr.26x21cm.

531. Gerahmtes Oelbild. Maria, in Wolken kniend. Signiert: Nachtigall. G.-R. Gr. 32x25cm.

532. Gerahmtes Oelbild. Ueberraschung am Fasttag. Mitte 19.Jahrh. H. 39 cm, B. 48 cm. G.-R.

533. Koloriertes Schabkunstblatt von W. Pether, nach Ramberg. „The Soldiers Return.“
H. 48 cm, B. 68 cm. G.-R.

534. Gesticktes Seidenbild in Kupferstichmanier. „Vue de l’entree de la vallee de Plauen“
von E. Feucher, 1816. H. 20,5 cm, B. 25 cm. Gerahmt.

535-38. Zwei Unterglasmalereien, spielende Amoretten, ein desgleichen, rund, und Oelbild auf

Metall, Bauer, sein Pferd am Brunnen tränkend.

539-40. Zwei gerahmte Buntdrucke von Schiavonetti. „Belsy in Troubele“ und „The Dog’s
first sight of him seif“.

541. Gerahmtes Kachelbild aus 15 blauen und manganbraun gemalten Delfter Kacheln in
Eichenholzrahmung. Gr. 53 cmX81 cm.

18
 
Annotationen