Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde des 15. bis 18. Jahrhunderts: Sammlung von 102 Bildern aus süddeutschem Besitz ; zwanzig Gemälde aus einem ehemalig herzogl. Schloß in Braunschweig und Einzelbeiträge aus Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag, den 4. Mai 1915 — Berlin, Nr. 1730.[1915]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18460#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JAN van KESSEL.

1626—1679.

123. Stilleben. Auf einem mit grüner Decke bedeckten Tische verschiedene Gefäße,
Früchte und Blumen. Die Darstellung wird durch Vögel und Schmetter-
linge belebt.

Leinwand. H. 87 cm, B. 120 cm. S. R, Abbildung Tafel 17

W. van de VELDE d. Aelt.

1611—1693.

124. Seeschlacht zwischen Engländern und Holländern, Rechts eine brennende
Fregatte und ganz vorn ein sinkendes Schiff.

Holz. H. 73 cm, B. 108 cm. S. R.

JAN van HUCHTENBURGH.

1646—1733,

125. Gebirgslandschaft mit Schloß und Schloßpark. Auf einem freien Platz im Vorder-
grunde wird Reitstunde abgehalten. Rechts Landleute bei einer Fontäne.
Holz, mit dem vollen Namen und der Jahreszahl 1673 bezeichnet. H. 55 cm, B. 75 cm. G.-R.

Abbildung Tafel 14

JOOS van CRAESBEECK.

1606—1662.

126. Im Hofe eines Wirtshauses sitzt eine Gesellschaft um eine mit Speisen besetzte
Tafel. Links ein Page, Wein einschenkend, rechts ein Aufwärter.

Leinwand, an der unteren Tischleiste Spuren einer Signatur. H. 54 cm, B. 70 cm. G.-R.

Abbildung Tafel 15

ADRIAN van der WERFF.

1659—1722.

127. Weibliches Porträt. Kniestück, sitzend, in weißem Atlaskleid und blauem Ueber-
wurf. Die Rechte hält eine Rose.

Leinwand, links im Grunde der volle Name des Künstlers. H. 52 cm, B, 44 cm. S. R.

Abbildung Tafel 17

H. CORNELIS VROOM.

1580—1640.

128. Waldlandschaft, von einem Fahrweg durchschnitten. Links am Wege ruhende
Bauernfamilie.

Kupfer. H. 21 cm, B. 29 cm. G.-R.

Nach REMBRANDT van RUN.

129. Die Staalmeesters. Gruppe von sechs Halbfiguren. Aeltere Kopie.
Leinwand. H. 58 cm, B. 91 cm. S. R.

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER.

17. Jahrhundert.

130. Weibliches Bildnis. Halbfigur in goldgestickter Taille, Mühlsteinkragen sowie
Spitzenhaube und -manschetten. Links oben ein Wappen und darunter: aetatis
suae 44 a^ 1629.

Leinwand, H. 100 cm, B. 78 cm. S. R.

Nach P. P. RUBENS.

131. Noli me tangere. Chistus erscheint der heiligen Magdalena als Gärtner.
Holz. H. 43 cm, B. 27 cm. G.-R.

16
 
Annotationen