56. Brustbild einer jungen Dame mit dunklem Haar, Perlschmuck, das Gesicht fast en face,
den Blick auf den Beschauer gerichtet, in den Ohren Perlgehänge, um den Hals eine
Perlenkette, dekolletiertes, gelbes Kleid mit Rosenstrauß am Ausschnitt, über die Schultern
einen blauen mit Pelz besetzten Mantel. Nicht bezeichnet. Art des John Smart. Mitte
19. Jahrh. Elfenbein. Oval. Durchm. 5X4 cm. Der Rahmen mit Perlen besetzt. Auf
der Rückseite Haarlocken. Abbildung Tafel C.
57. Brustbild einer jungen Dame in weißem Kleid. Blonde Lockenfrisur. Nicht bezeichnet.
Englisch, Ende 18. Jahrh. Elfenbein. Oval. Durchm. 7,1 X 5,7 cm. Schmales Gold-
medaillon. Abbildung Tafel B.
58. Hüftbild eines älteren Herrn, am Schreibtisch sitzend; in braunem Rock mit weißer Weste.
Gepuderte Frisur. Bezeichnet (auf dem Heft, indem der Dargestellte schreibt): „Par son amy
Wuille pinxit 1800." Französisch. Email auf Kupfer. Rund. Durchm. 6,3 cm. (Leicht
beschädigt). Vergoldetes Bronzerähmchen. Abbildung Tafel D.
59. Goldener Ring mit ländlicher Genreszene unter Glas. Nicht bezeichnet. Gemalt von Henry
van Blarenbergh (geb. 1734 in Wien, gest. 1812 in Paris). Französisch, um 1770. Gouache
auf Papier. Oval. Durchm. 1,6 X 1,3 cm. Rotes Lederetui.
60. Brustbild eines Herrn (angeblich Roland de la Piatiere) in dunkelblauem Rock mit weißer
Halsbinde und Jabot. Gepuderte Frisur. Nicht bezeichnet. Französisch. Anfang 19. Jahrh.
Elfenbein. Oval. Durchm. 6,3 X 5,2 cm. Bronzerahmen.
61. Pergamentminiatur, ein Papst mit dem aufgeschlagenen Evangelium in der Hand, umgeben
von heiligen Bischöfen. Kniefiguren; in gemalter goldener Umrahmung. Nicht bezeichnet.
Französisch, 15. Jahrh. H. 18,2 cm, Br. 11,7 cm. Schwarzer Holzrahmen.
62. Brustbild eines bartlosen jungen Mannes in gepudertem Haar, mit blauviolettem Rock
und weißem Jabot, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Rechts bezeichnet: G. S. 1760.
(Gervase Spencer, geb. vor 1735, gest. 1763. Tätig in London.) Elfenbein. Oval.
Durchm. 3,6 X 3,2 cm. In eine Schnalle mit roten Almadinen gefaßt. Abbildung Tafel E.
63. Brustbild eines bartlosen Mannes, das gewellte Haar ins Gesicht gekämmt, die rechte Hand
auf die Stuhllehne gestützt, einen Brief haltend. Blauer, offener Rock und weißes Jabot.
Wolkiger Hintergrund. Rechts bezeichnet: Gerard (vielleicht Marguerite Gerard, Schwägerin
Fragonards, geb. 1761 in Grasse, gest. nach 1806). Anf. 19. Jahrh. Elfenbein. Oval.
Durchm. 7,2 X 6 cm. Goldfassung.
64. Brustbild Karls II. von England, fast ganz Profil nach rechts, mit großer, dunkelbrauner
Allongeperücke, die über die Rüstung herabfällt, am Hals ein Stück des weißen Spitzenkragens
sichtbar. Blauer Hintergrund. Nicht bezeichnet. (In der Art des Samuel Cooper. London,
1609 — 1672.) Zweite Hälfte 17. Jahrh. Aquarell auf Papier. Oval. Durchm. 3 X 2,5 cm.
Vergoldete Fassung. Abbildung Tafel C.
65. Brustbild eines Staatsmannes (angeblich Graf Brühl) in weißer gepuderter Allongeperücke
und blauem Rock mit Goldtressen über dem Brustpanzer. Das bartlose Gesicht auf den Be-
schauer gerichtet. Nicht bezeichnet. Mitte 18. Jahrh. Oval. Elfenbein. Durchm. 5,5 X 4,2 cm.
Berliner Ausstellung 1906, Nr. 1248. In ovalem Straßrahmen.
66. Hüftbild eines bartlosen Mannes in Allongeperücke, blauem Rock, blauer Weste, weißem
Jabot, die linke Hand vorn in die Weste gesteckt, den Blick auf den Beschauer gerichtet.
Nicht bezeichnet. Mitte 18. Jahrh. Elfenbein. Oval. Gr. 6,5 X 5 cm. Vergoldete Fassung.
67. Brustbild Garricks (1716—1779). Bartloses Gesicht, gepuderte Perücke mit Haarbeutel, lila-
farbiger Rock mit Pelzbesatz und weißes Jabot. Nicht bezeichnet. 18. Jahrh. Elfenbein.
Oval. Gr. 3,7 X 3 cm. Bronzerändchen auf Samtplatte.
68. Ovales Brustbild König Ferdinand VII. von Spanien, 1784—1833. Bartloses Gesicht
mit in die Stirn gekämmtem schwarzem Haar, blauer Uniformrock mit rotem Kragen, Auf-
schlägen und Silberlitzen, blauweißem Ordensband und dem Goldenen Vlies. Rechts undeutlich
bezeichnet: Ronas (?). Elfenbein. Oval. Durchm. 8,5 X 7 cm. Bronzerähmchen. Berliner
Ausstellung 1906, Nr. 1227.
9
den Blick auf den Beschauer gerichtet, in den Ohren Perlgehänge, um den Hals eine
Perlenkette, dekolletiertes, gelbes Kleid mit Rosenstrauß am Ausschnitt, über die Schultern
einen blauen mit Pelz besetzten Mantel. Nicht bezeichnet. Art des John Smart. Mitte
19. Jahrh. Elfenbein. Oval. Durchm. 5X4 cm. Der Rahmen mit Perlen besetzt. Auf
der Rückseite Haarlocken. Abbildung Tafel C.
57. Brustbild einer jungen Dame in weißem Kleid. Blonde Lockenfrisur. Nicht bezeichnet.
Englisch, Ende 18. Jahrh. Elfenbein. Oval. Durchm. 7,1 X 5,7 cm. Schmales Gold-
medaillon. Abbildung Tafel B.
58. Hüftbild eines älteren Herrn, am Schreibtisch sitzend; in braunem Rock mit weißer Weste.
Gepuderte Frisur. Bezeichnet (auf dem Heft, indem der Dargestellte schreibt): „Par son amy
Wuille pinxit 1800." Französisch. Email auf Kupfer. Rund. Durchm. 6,3 cm. (Leicht
beschädigt). Vergoldetes Bronzerähmchen. Abbildung Tafel D.
59. Goldener Ring mit ländlicher Genreszene unter Glas. Nicht bezeichnet. Gemalt von Henry
van Blarenbergh (geb. 1734 in Wien, gest. 1812 in Paris). Französisch, um 1770. Gouache
auf Papier. Oval. Durchm. 1,6 X 1,3 cm. Rotes Lederetui.
60. Brustbild eines Herrn (angeblich Roland de la Piatiere) in dunkelblauem Rock mit weißer
Halsbinde und Jabot. Gepuderte Frisur. Nicht bezeichnet. Französisch. Anfang 19. Jahrh.
Elfenbein. Oval. Durchm. 6,3 X 5,2 cm. Bronzerahmen.
61. Pergamentminiatur, ein Papst mit dem aufgeschlagenen Evangelium in der Hand, umgeben
von heiligen Bischöfen. Kniefiguren; in gemalter goldener Umrahmung. Nicht bezeichnet.
Französisch, 15. Jahrh. H. 18,2 cm, Br. 11,7 cm. Schwarzer Holzrahmen.
62. Brustbild eines bartlosen jungen Mannes in gepudertem Haar, mit blauviolettem Rock
und weißem Jabot, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Rechts bezeichnet: G. S. 1760.
(Gervase Spencer, geb. vor 1735, gest. 1763. Tätig in London.) Elfenbein. Oval.
Durchm. 3,6 X 3,2 cm. In eine Schnalle mit roten Almadinen gefaßt. Abbildung Tafel E.
63. Brustbild eines bartlosen Mannes, das gewellte Haar ins Gesicht gekämmt, die rechte Hand
auf die Stuhllehne gestützt, einen Brief haltend. Blauer, offener Rock und weißes Jabot.
Wolkiger Hintergrund. Rechts bezeichnet: Gerard (vielleicht Marguerite Gerard, Schwägerin
Fragonards, geb. 1761 in Grasse, gest. nach 1806). Anf. 19. Jahrh. Elfenbein. Oval.
Durchm. 7,2 X 6 cm. Goldfassung.
64. Brustbild Karls II. von England, fast ganz Profil nach rechts, mit großer, dunkelbrauner
Allongeperücke, die über die Rüstung herabfällt, am Hals ein Stück des weißen Spitzenkragens
sichtbar. Blauer Hintergrund. Nicht bezeichnet. (In der Art des Samuel Cooper. London,
1609 — 1672.) Zweite Hälfte 17. Jahrh. Aquarell auf Papier. Oval. Durchm. 3 X 2,5 cm.
Vergoldete Fassung. Abbildung Tafel C.
65. Brustbild eines Staatsmannes (angeblich Graf Brühl) in weißer gepuderter Allongeperücke
und blauem Rock mit Goldtressen über dem Brustpanzer. Das bartlose Gesicht auf den Be-
schauer gerichtet. Nicht bezeichnet. Mitte 18. Jahrh. Oval. Elfenbein. Durchm. 5,5 X 4,2 cm.
Berliner Ausstellung 1906, Nr. 1248. In ovalem Straßrahmen.
66. Hüftbild eines bartlosen Mannes in Allongeperücke, blauem Rock, blauer Weste, weißem
Jabot, die linke Hand vorn in die Weste gesteckt, den Blick auf den Beschauer gerichtet.
Nicht bezeichnet. Mitte 18. Jahrh. Elfenbein. Oval. Gr. 6,5 X 5 cm. Vergoldete Fassung.
67. Brustbild Garricks (1716—1779). Bartloses Gesicht, gepuderte Perücke mit Haarbeutel, lila-
farbiger Rock mit Pelzbesatz und weißes Jabot. Nicht bezeichnet. 18. Jahrh. Elfenbein.
Oval. Gr. 3,7 X 3 cm. Bronzerändchen auf Samtplatte.
68. Ovales Brustbild König Ferdinand VII. von Spanien, 1784—1833. Bartloses Gesicht
mit in die Stirn gekämmtem schwarzem Haar, blauer Uniformrock mit rotem Kragen, Auf-
schlägen und Silberlitzen, blauweißem Ordensband und dem Goldenen Vlies. Rechts undeutlich
bezeichnet: Ronas (?). Elfenbein. Oval. Durchm. 8,5 X 7 cm. Bronzerähmchen. Berliner
Ausstellung 1906, Nr. 1227.
9