Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde des 15. bis 18. Jahrhunderts: die hinterlassenen Sammlungen des Herren Alex Schönlank, Berlin und Carl Franze, Tetschen a. E. ; Beiträge aus anderem Besitz ; Versteigerung: 7. November 1916 — Berlin, Nr. 1764.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17839#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GIAC. BASSANO.*

1510—1592.

130. Judith nach der Enthauptung des Holofernes befiehlt ihrer Dienerin, den Kopf
in einen Sack zu stecken.

Leinwand. H. 94 cm, Er. 80 cm. In holzgeschnitztem Rahmen mit freistehenden Figuren und Orna-
menten.

FRANS FRANCKEN III.*

1607—1667.

131. Die Begegnung Jacobs und Esaus im Vordergrunde einer Waldlandschaft. Links
das kriegerische Gefolge Esaus, rechts die Frauen, Kinder und Diener Jacobs.
Figurenreiche Komposition.

Holz. H. 60 cm, Br. 82 cm. S. R.

WILLEM VAN DE VELDE.*

1633—1707.

132. Blick auf die ruhige See mit vielen Fahrzeugen. Im Vordergrunde ein Hafen-
bolhverk. Reich staffiert.

Holz, signiert. H. 37 cm, Br. 30 cm. S. R.

JAC. DA PONTORMO.*

1494-1552.

133. St. Johannes der Täufer, einen roten Mantel um die Schulter gelegt, in ganzer
Figur sitzend. Die Linke hält das Kreuz, die Rechte zeigt mit ausgestrecktem
Finger nach oben.

Holz. H. 143 cm, Br. 106 cm. G.-R.

FRANC. PACHECO.*

1571—1654.

134. Männliches Bildnis. Brustbild eines spanischen Granden, mit kurzem Haar und
Knebelbart. Auf dem schwarzen Wams ein rotes Kreuz.

Leinwand. H. 56 cm, Br. 45 cm. G.-R.

DAVID TENIERS D. J.

1610—1690.

135. Gebirgige Landschaft mit Fluß. Im Vordergrunde rechts am Fuße eines felsigen
Abhanges Gebäude. Mehrere Personen als Staffage.

Holz. Mit dem Monogramm des D. Teniers bezeichnet. H. 48 cm. Br. 64 cm. S. R.

CORNELIS ENGELBRECHTSEN, angebl.

136. Die eherne Schlange. Moses richtet die eherne Schlange auf. Im Vordergrunde
Israeliten von Schlangen verfolgt. Oben verzierter Bogen mit Medaillons, worin
Evangelistenfiguren.

Holz. H. 81 cm, Br. 40 cm. S. R.

Nach TIZIANO VECELLIO.

137. Die Madonna des Hauses Pesaro. Die Madonna mit dem Kinde auf einem
Throne sitzend wird von Heiligen und Donatoren verehrt. In den Lüften Engel.
Leinwand. H. 120 cm, Br. 90 cm. G.-R.

PIETER CODDE.f

1600—1678.

138. Wachtstube. Zwei Soldaten, am Boden sitzend, spielen Karten. Ein dritter trinkt
und ein vierter, die Hände auf den Rücken gelegt, schaut zu. Im Hintergrunde
noch zwei Personen.

Holz. H. 46 cm, Br. 63 cm. G.-R.

15
 
Annotationen