158. Blick auf eine niederländische Stadt an einem breiten Strome (Dordrecht?). Im
Vordergrunde fünf Männer in einem Kahne.
Holz. H. 48 cm, Br. 72 cm. S.-R.
J. G. VON HAMILTON.
1672—1737.
159. Fuchs bei einem erlegten Fasan.
Leinwand. Links unten bezeichnet: J. G. Hamilton 1725. H. 113 cm, Br. 80 cm. G.-R.
REMBRANDT VAN RIJN. Art.
160. Halbfigur einer Frau mit schwarzem Kopftuch. Die Hände sind im Schöße
zusammengelegt.
Malpappe. H. 26 cm, Br. 20 cm. S -R.
RICH. BRAKENBURGH.
1650—1702.
161. Bauernschlägerei. Vor einer Schänke sind Bauern in Streit geraten und bedrohen
• sich mit dem Messer. Die anwesenden Frauen betrachten die Szene mit Schrecken.
Leinwand. H. 54 cm, Br. 64 cm. S.-R.
A. VAN DYCK. Schule.
162. Brustbild eines jungen Mannes in pelzverbrämtem Mantel und Barett. Um den
Hals eine Goldkette.
Leinwand. H. 59 cm, Br. 48 cm. S.-R.
P. DE GREBBER. Zugeschrieben.
163. Europa, von ihren Frauen umgeben, setzt sich auf den weißen Stier.
Leinwand. H. 96 cm, Br. 97 cm. S.-R.
ITALIENISCHE SCHULE.
Um 1700.
164. Stilleben. Im Vordergrunde einer Parklandschaft eine mit Blumen und Früchten
umwundene Büste auf Postament. Daneben weibliche Figur.
Leinwand. H. 51 cm, Br. 62 cm. G.-R.
NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
17. Jahrhundert.
165. Der barmherzige Samariter. Er läßt den Beraubten durch seinen Diener auf-
heben. Er selber steht, eine Arzneiflasche in der Hand, daneben.
Leinwand. H. 46 cm, Br. 58 cm. S.-R.
E. VAN DE VELDE bezeichnet.
166. Baumreiche Landschaft mit Wirtshaus im Mittelgrunde. Reisende zu Fuß und
zu Pferde als Staffage.
Leinwand auf Holz. Signiert. H. 46 cm, Br. 54 cm. Ohne R.
23
Vordergrunde fünf Männer in einem Kahne.
Holz. H. 48 cm, Br. 72 cm. S.-R.
J. G. VON HAMILTON.
1672—1737.
159. Fuchs bei einem erlegten Fasan.
Leinwand. Links unten bezeichnet: J. G. Hamilton 1725. H. 113 cm, Br. 80 cm. G.-R.
REMBRANDT VAN RIJN. Art.
160. Halbfigur einer Frau mit schwarzem Kopftuch. Die Hände sind im Schöße
zusammengelegt.
Malpappe. H. 26 cm, Br. 20 cm. S -R.
RICH. BRAKENBURGH.
1650—1702.
161. Bauernschlägerei. Vor einer Schänke sind Bauern in Streit geraten und bedrohen
• sich mit dem Messer. Die anwesenden Frauen betrachten die Szene mit Schrecken.
Leinwand. H. 54 cm, Br. 64 cm. S.-R.
A. VAN DYCK. Schule.
162. Brustbild eines jungen Mannes in pelzverbrämtem Mantel und Barett. Um den
Hals eine Goldkette.
Leinwand. H. 59 cm, Br. 48 cm. S.-R.
P. DE GREBBER. Zugeschrieben.
163. Europa, von ihren Frauen umgeben, setzt sich auf den weißen Stier.
Leinwand. H. 96 cm, Br. 97 cm. S.-R.
ITALIENISCHE SCHULE.
Um 1700.
164. Stilleben. Im Vordergrunde einer Parklandschaft eine mit Blumen und Früchten
umwundene Büste auf Postament. Daneben weibliche Figur.
Leinwand. H. 51 cm, Br. 62 cm. G.-R.
NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
17. Jahrhundert.
165. Der barmherzige Samariter. Er läßt den Beraubten durch seinen Diener auf-
heben. Er selber steht, eine Arzneiflasche in der Hand, daneben.
Leinwand. H. 46 cm, Br. 58 cm. S.-R.
E. VAN DE VELDE bezeichnet.
166. Baumreiche Landschaft mit Wirtshaus im Mittelgrunde. Reisende zu Fuß und
zu Pferde als Staffage.
Leinwand auf Holz. Signiert. H. 46 cm, Br. 54 cm. Ohne R.
23