Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1319. Fünf Glasvasen bzw. Schalen mit metallischem Glanz.
1320. Kristall-Fruchtschale auf hohem, reichverziertem Fuß, versilbert.
1321-22. Zwei vierkerzige Kandelaber aus dunklem Marmor, mit Bronze.
Prismenbehang.
1323. Kristall-Saftkanne mit reichem Schliff, grün überfangen.
1329. Schmuckkassette aus gepunztem Leder.
1325. Kleine Bronzestatuette von Keck. Knabe als Tiroler.
1326. Gallevase, oval, violettfarbig getönt, mitBlütenzweigen. H. 12 cm.
1327. Desgleichen mit Landschaft und Bäumen in Braun auf hell-
getöntem Grund. H. 16 cm.
1328-29. Zwei Ölgemälde von H. Lang. Kleine Rennbilder. Gegen-
stücke. Malpappe, signiert. H. 9 cm, Br. 13 cm. G.-R.
1330. Kopenhagener Vase, schlanke Form, zweihenklig: Blumen auf
weißem Grund. H. 30,5 cm.
1331. Kristall-Toilettengarnitur, rot überfangen, achtteilig.
1332-33. Streichholzbehälter mit Silberbeschlag, und silberner Photo-
graphierahmen.
1339. Bronzebüste von E. Villanis. Kopf eines jungen Mädchens mit
Diadem. 11. 59 cm.
1335. Schmiedeeiserne Laterne mit Wandarm, bunte Bleiverglasung.
1336. Bronzegruppe: nackter Knabe mit Krebs, nach dem Begasschen
Schloßbrunnen modelliert von Görling. H. 20 cm.
1337. Ölbild: Katakomben in Syrakus. Apuarell. H. 12 cm, Br. 16 cm.
Gerahmt.
1338-39. Zwei Porzellangemälde von F. H. Thallmeyer: Karoline Lizius
und Anna Hillmayr. Gr. 13x18 cm. Signiert.
1390-91. Zwei desgleichen von demselben: Auguste, Erzherzogin von
Österreich, und Marie, Gräfin von Landsfeld. Größe 13x18 cm.
Signiert.
1-392. Zunfthumpen aus Holz, auf Zinnfuß, mit Zinndeckel. AuL
montierter Schild mit Innungszeichen der Fleischer.
1393. Runder Zinnteller, auf dem Rand getriebene Früchte. Durch-
messer 26,5 cm.
1399. Runder Miniaturrahmen aus Onyx, in Bronzefassung. Durchm. 8 cm.
(Beschädigt.)
1395. Ovale Elfenbeinminiatur: Brustbild einer Dame in der Tracht
des 19. Jahrh., mit rotem Mantelumhang. Gr. 5x7 cm. Br.-R.
1397. Gerahmtes Bisquit-Reliefbildnis der Königin Luise im Profil.
Unter Glas. S.-R.
1398. Ölbild, bezeichnet M B. Waidtal mit Birken. Maipappe, monogr.
H. 17 cm, Br. 21 cm. S. R.
1399-50. Zwei Metallstatuetten: weibliche Figuren in antikisierenden
Gewändern. H. 95 cm.
1351. Ölgemälde. Brustbild eines jungen Negers.
1352. Desgleichen. Segeljagd.

Rudolph Lepke's Ktmst-Auctioas-Haus in Berlin,
 
Annotationen