Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar und Kunstgewerbe, Gemälde: Salons, Speise-, Wohn-, Herren- und Schlafzimmer, Einzelmöbel, Teppiche, Ölgemälde ; Bronzen, Miniaturen, Porzellane (Figuren, Gruppen und Speisegeschirre), ostasiatische Kleinkunst, Fayencen, Kristallservice, Silbergeräte, Bücher usw. ; Versteigerung: 27. bis 30. April 1920 — Berlin, Nr. 1848.1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18039#0016
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
425. Chinesische Zinndose, auf dem Deckel Drachenhund, eingravierte
Schriftzeichen. H. 15 cm.

426-27. Ein Paar italienische Majolikavasen, bunt bemalt, mit religiösen
Darstellungen, Putten und hebräischen Inschriften. H. 43 cm.

428. Majolika-Palmenkübel mit bunten Blumen und Vögeln auf blauem
Grund. H. 27 cm.

429-30. Ein Paar desgleichen mit antikisierenden Köpfen, Lorbeer-
ranken usw. in Relief. H. 45 cm.

431. Japanische Steingutfigur: Weißer Falke. H. 38 cm.

432. Meißener Tasse mit bunten plastischen Blumen. Schwertermarke.

433. Jubiläumsteller mit Porträt Kaiser Wilhelms. Rosenthal 1910.

434. Holzgeschnitzte Konsole, braun bemalt und vergoldet.
435-36. Ein Paar Engel, holzgeschnitzt und vergoldet. H. 57 cm.
437-38. Ein Paar Konsolen, ebenso, mit Engelsköpfen. H. 35 cm,
439-40. Zwei alte Zinnbecher, Kegelform, mit eingravierten Namen und

Jahreszahlen 1687 bzw. 1716.
441-42. Kännchen und Zuckerstreuer, Messing, getrieben. Rokoko.
18. Jahrh. H. 20 cm.

443. Zinnpokal. Auf dem Deckel Trompeterfigur, eingravierte Jahres-
zahl 1768. H. 25 cm.

444. Reliefierter Zinnteller mit Kurfürstendarstellungen. Nürnberg.
Um 1600. Durchm. 25 cm. (Beschädigt.)

445-46. Ein Paar flache Zinnteller mit eingravierten Rosen. 18. Jahrh.

Durchm. 22,5 cm.
447. Tiefe, runde Zinnschüssel. Um 1800. Durchm. 32 cm.
448-49. Ein Paar Zinnleuchter, als Träger Frauenfiguren in ägyptisch.

Stil. H. 25 cm. (Einer beschädigt.)

450. Kleiner Zinnpokal, reich graviert mit Blumengehängen, Taube
auf dem Deckel. H. 16 cm.

451. Rundes japanisches Bronzegefäß mit stilisierten Blumen in Relief.
H. 9,5 cm.

452. Japanische Bronzevase mit drei gravierten lanzetförmigen Orna-
mentfeldern. H. 17,5 cm.

453. Kleiner japanischer Leuchter aus Bronze, in Form einer Baum-
wurzel, auf der ein Affe hockt.

454. Alte japanische Eisenvase, Zwiebelform, mit langem Hals und
silbertauschierten Ornamenten. H. 23 cm.

455. Nadelmalerei: Christus und Johannes als Kinder, in blumen-
umrankter Rocaillenkartusche. Glasrahmen. 18. Jahrhundert.
Gr. 29X29 cm.

456. Kupfergetriebener Blumenkübel im Barockstil.

457. Chinesische Opiumpfeife, reich graviert.

458-59. Kleine Chinavase mit Bügelhenkel, Bronze, graviert. Höhe
7,5 cm, und kleiner Elefant aus Bronze. H. 6 cm.

459a. Chinesisches Bronzegefäß, graviert mit Blumen. Durchbrochener
Deckel. H. 6,5 cm.

460. Kleines Kabinett, Nußholz, mit gravierten Elfenbeinplatten und
acht Schubkästen. 18. Jahrh. H. 41 cm.

461. Kupfergetriebene Statuette: Mittelalterlicher Landsknecht mit
Hellebarde. H. 58 cm.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen