Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar und Kunstgewerbe, Gemälde: Salons, Speise-, Wohn-, Herren- und Schlafzimmer, Einzelmöbel, Teppiche, Ölgemälde ; Bronzen, Miniaturen, Porzellane (Figuren, Gruppen und Speisegeschirre), ostasiatische Kleinkunst, Fayencen, Kristallservice, Silbergeräte, Bücher usw. ; Versteigerung: 27. bis 30. April 1920 — Berlin, Nr. 1848.1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18039#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 29 —

847-48. Zwei Meißener Wandteller mit Eisernem Kreuz in Lörbeer-
gewinde, bunt dekoriert. Schwertermarke. .

849. Salonlampe, als Lampenfuß Silen. Metall. (Petroleum.)

850. Runde Delfter Fayenceplatte mit Blaumalerei:' Wasserlandschaft
mit Windmühle und Fischerkutter. Durchm. 39 cm.

851-52. Zwei desgleichen, ähnlich, mit Windmühlen. Durchm. 35 cm.
853-54. Zwei desgleichen verschiedener Größe, ähnlich dekoriert.
Durchm. 34 bzw. 27 cm.

855. Ovale Fayenceplatte mit Blaumalerei: Landschaft mit Pavillon.
Englisch.

856. Konvolut von vier kleinen Delfter Wandtellern verschiedener
Form und Größe, mit Blaumalerei.

857-58. Zwei Delfter Fayencevasen, zweihenklig, mit Blaumalerei:
Blumen und Landschaften. H. 34 cm. (Schadhaft.)

859-60. Zwei desgleichen, runde Fleutenform, ähnlich dekoriert.
H. 25 cm.

861-62. Zwei desgleichen, je dreihenklig, mit Blaumalerei: Blumen
bzw. holländische Bauernmädchen. H. 18,5 cm.

863-64. Zwei japanische Porzellanvasen mit Deckeln, eine mit Blüten
und Drachen, die andere mit landschaftlichem Dekor, in Blau-
malerei. H. 28 cm.

865. Chinesisches Porzellangefäß, Rautenform, blauweiß dekoriert,
mit Figuren in Landschaften. (Deckel beschädigt.)

866. Kopenhagener Porzellanvase mit Silberincrusta, blauweiß, mit
Fröschen. H. 17 cm.

867. Konvolut: Zwei Delfter Fayencevasen mit Blaudekor( eine defekt)
und japanische Porzellanvase, ähnlich dekoriert: Figuren und
Blumen. (Beschädigt.)

868-69. Delfter Fayencevase, vierkantige Fleutenform mit Blau-
malerei : Blumen, und eine desgleichen, Birnform, mit ähnlichem
Dekor.

870. Türkische Tischdecke aus fraisefarbigem und blauem Sammet, mit
reicher Nadelarbeit in Goldfäden.

871-72. Zwei runde Porzellanteller, königsblauer Rand, mit Goldorna-
menten, im Fond mythologische Malerei.

873-74. Zwei desgleichen, grüner Rand, im Fond russische Darstellung.
875. Runde chinesische Wandschüssel, bunt dekoriert, mit Figuren

und Blumen. Im Stil der famille verte. Durchm. 30 cm.
876-77. Zwei Porzellan-Wandteller, einer weiß und blau, mit buntem

Blumendekor und Gold, der andere mit buntem Blumenrand.
678. Zehn kleine Steingutteller mit Blaumalerei: Vögel auf Zweigen.

879. Konvolut von sechs verschied. Steingut- bzw. Porzellantellern.

880. Alte Fayence-Steingutschüssel mit Deckel und Henkeln. Blau-
malerei. (Gekittet.)

881. Kleine Porzellan-Blumenvase, weiß mit Gold und Relief-Blumen-
belegen.

882. Fünf japanische Ober- und zwei Untertassen mit farbiger Malerei:
Blumen und Figuren.

883. Zwölf englische Steinguttassen in drei verschiedenen Farben
blau, grün und rot. (Eine mit Sprung.)

Rudolph Lepke's Kunsi-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen