Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, altes und modernes Kunstgewerbe, Gemälde: illustr. Bücher, Luxusdrucke ; vollständige Zimmer-Einrichtungen: Einzelmöbel der verschiedensten Stilarten, persische und andere Teppiche, Mahagoni-Flügel ; Bronzen, Porzellane (Gruppen, Figuren, Tassen, Geschirre), japanisches und chinesisches Kunstgewerbe usw. ; Versteigerung: 26. bis 29. April 1921 — Berlin, Nr. 1866.1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18040#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
261-62. Zwei Kristallgegenstände: Blumenvase und Spirituslampe.

263. Kristallvase, viereckig, mit tief geschnittenen Blumen.

264. Chinesisches Schnupftabakfläschchen, rot überfangen, mit Sym-
bolen in Hochschnitt, der Knopf Jade.

265-66. Silberne Deckeldose mit gesprungenem Achatdeckel, und Lack-
etui mit Troika.

270. Konvolut von vier Bronzefigürchen : Pntto, zwei Petschafte und
kleine Schildkröte.

271. Gürtel aus Silber-Drahtfäden mit silberner Schließe. Gew. 225 g.
272-73. Zwei Porzellanvasen, die eine Kopenhagen.

274. Japanische Kassette, Antimon, mit Reliefdekor.

275-76. Kupferner Teekessel auf Untersatz, und kupferne Kumme.

277. Alte Haube mit Silberstickerei.

278. Maurischer Torbogen, Masse, z. T. bunt incrustiert, im Holz-
gestell. Gr. 32X53 cm.

279-81. Zwei Mappen mit Photographien: Italienische Bauten bzw.
Orientbilder von Max Rabes und Der Weidmann, Bd. 23.

282. Die Erde in Karten und Bildern, Wien usw. Hartleben 1889.
Hlbldbd. (36 Karten und 1000 Illustrationen.)

283. Bronzestatuette nach der Antike : Dornauszieher.

284-85. Ein Paar Chinavasen, Bronze, mit Teilvergoldung, zweihenklig.

286, Berliner Porzellanvase mit bunten Ruhmesallegorien und Ver-
goldung. Z e p t c n n a r k e.

287. Kristall-Blumenvase, grün überfangen, reich geschliffen.
288-89. Ein Paar Delfter Fleutenvasen, blauweiß.

290-91. Ein Paar Delfter Birnenvasen, blauweiß. (Deckel beschädigt.)
292-94. Ein Paar blaue Delftschüsseln mit Küstenbildern: Fischer-
szenen, und (gekittete) bunte Delftschüssel mit Chinadekor.

295. Chinavase aus Bronze von passiger Form, mit Mäandergrund und
Drachcnhenkeln.

296. Kaminuhr, schwarzer Marmor, mit Metallfigur und Gehäuse.
297-301. Fünf Chinaschalen von verschiedener Größe aus Bronze, die

größte graviert.

302. Bronzekoro, chinesisch, Henkel und Deckel aus Blütenzweigen
gebildet.

303-06. Vier Bronzegegenstände: Tiefe Schale, zwei Kännchen und

Frauenfigur als Glocke. Zwei persisch.
307-08. Ein Paar Stehlampen mit Kristallschäften und Seidenschirmen.
Spiritus-Glühlicht.

Metallfigur: Merkur, braun patiniert.
Kaminuhr im Mahagonigehäuse.

Ständerlampe auf Bronzefuß mit großem, gelbseidenem Schirm.
Spiritus-Glühlicht.

Desgleichen, ähnlich mit weißem Seidenschirm.
Tischlampe, Bronzefuß, mit Alabastersäule, heller Scidenschirm
mit Spitzenbesatz. Spiritus-Glühlicht.

Desgleichen, Bronzefuß mit Onyxsäule, grüner Seidenschirm mit
Perlfranze.

Metallfigur: Deutscher Ritter.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen