Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten, Möbel des 16. bis 19. Jahrh., alte Gemälde: Teppiche, Silber, Bronzen, Porzellan und Fayencen, Miniaturen, Kleinkunst ; aus dem Nachlass des Freiherrn von Stumm und aus anderem Besitz ; Versteigerung: 6. bis 9. Dezember 1921 — Berlin, Nr. 1877.1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18275#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
351-352. Ein Paar alte Glasmedaillons, gequadert, mit versilberten Reliefbildnissen: Kopf
Alexanders und Brustbild eines preußischen Prinzen.

353. China - Vase, Walzenform mit ausgebogenem Mündungsrand. Drachenkampf und
Päonien in Blau. H. 45 cm.

354. Desgleichen, ähnlich. H. 46 cm.

355-356. Ein Paar Berliner Deckelvasen, gerillt, mit bunten Blumen und Hafenbildern in
Reliefkränzen. Als Deckelknauf Adler. Zeptermarke, Reichsapfel, KPM. H. 33 cm.

357. China-Bronze: ovale Schale mit Drachenfüßen und -Henkeln. Durchm. 26 cm.
(Blecheinsatz.)

358. Altes GobeliriDild: Brustbild der Gottesmutter, verzückt zum Himmel blickend. Louis XVI-
Goldrahmen. Gr. 46x37 cm.

359. Rasierbecken, Fayence, mit Blumendekor in Blau. Deutsch, Anf. 18. Jahrh. (Rand

bestoßen.)

360. Acht Alt-Wiener Tassen mit Untertassen. Teekanne desgleichen. Japandekor in Blau,
Rot, Grün, Violett und Gold. Blaumarke. 18. Jahrh.

361. Große Alt-Wiener Deckelschale mit Untersatz. Geschwungenes königsblaues Band mit
Goldmusterung, bunte Blumen. Blaumarke. Ende 18. Jahrh. (Untersatz gesprungen.)

362. Rokokospiegel, vergoldeter geschnitzter Rahmen, die Laubbekrönung leicht beschädigt.

363. Desgleichen, ebenso, klein.

364. Rokoko-Spiegelrahmen, holzgeschnitzt und vergoldet. Gr. 60x44 cm.

365. Desgleichen, oval. Durchm. 47 cm.

366. Desgleichen mit durchbrochenem Aufsatz. Gesamthöhe 159 cm.

367. Barockspiegel, dunkel gebeizt, stark prolilierter Rahmen aus geflammten Leisten.

368. Elfenbeinkästchen mit Holzkern. Brustbilder und Köpfe, die Apostel und männliche
Heilige. H. 12 cm, Lg. 19 cm.

369. Große Tischdecke aus altem Halbseidendamast, rot und gelb.

370. Tischdecke aus altem gelbroten Halbseidendamast. Großes Blatt- und Blumenmuster.
Samteinfassung.

371. Skutari- Samtdecke, aus zwei gleichen Stücken zusammengesetzt. Rot und blau.

Gr. 95x112 cm.

372. Alte Genueser Samtdecke, grünes Rankenmuster auf rotem Atlasgrund. Gr. 82x110 cm.

373. Elfenbeinrelief. Figurenreiche Szene aus der alten Geschichte. Schw. R. mit Säulen
und Giebel. Gr. 23x12 cm.

374. Bacchantengruppe, Bronze. Jüngling, Mädchen und zwei Putten. H. 38 cm.

375. Bronzefigur: nackte Frau an einer Muschel kauernd. H. 25 cm.

376. Alter Wasserkessel in Krugform, kupfergetrieben und graviert, mit Messingornamenten.
Dänische Zunftinschrift. H. 58 cm.

377. Altes kupfergetriebenes Gefäß mit Bügelhenkel und Blecheinsatz. (Eine Stelle gelötet.)

378. Desgleichen, Schalenform, sonst ebenso.

379. Desgleichen, Eimerform mit Deckel. H. 30 cm.
380-381. Ein Paar Japan-Teller mit Blumendekor, blau-rot-gold.

IG

\
 
Annotationen