Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar- und Kunstgewerbe, Antiquitäten: Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts ..., moderne Zimmer- und Einzelmöbel ..., Gold- und Silberschmuck ..., orientalische und deutsche Teppiche, alte und moderne Gemälde, Bücher ... ; Versteigerung: Dienstag bis Freitag, den 15. bis 18. Dezember 1925 — Berlin, Nr. 1948.1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19398#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
147, Gastellina Marmorögur: Lesendes junges Mädchen, auf einem Stuhl (Bronze)
sitzend. Hellgetöntes Gewand. H. 70 cm.

148. Desgleichen: Junges Mädchen, auf einem Faltstuhl (Bronze) sitzend. Rot-
braun getöntes Gewand. H. 68 cm. (Eine Hand und eine Fußspitze be-
schädigt.)

149-50. Zwei Postamente aus gelbem, buntgeadertem Onyx in Bronzefassung.
Runder Schaft, profilierter Fuß, viereckiger Quader.

151. Schwarze Marmorsäule, runder Schaft, mit viereckigem Quader.

152. Prunk-Sevresvase mit Deckel. Fuß und Henkel in vergoldeter Bronze. Viel-
figurige Szenen aus der Mythologie. H. 83 cm.

153. Bronzekrone. Der vasenförmige Körper dunkelpatiniert mit vier vierkerzigen
vergoldeten Leuchtern, als Bekrönung vergoldeter Adler, (l Arm beschäd.)
Reich ausgeführte prunkvolle Krone.

154-56. Große französische Prunk-Kamingarnitur im Empirestil, Bronze. Uhr-
gehäuse und Sockel dunkel patiniert, mit reichem, vergoldetem Bronze-
beschlag. Die siebenkerzigen, vergoldeten Leuchter von zwei weiblichen
Genien gehalten, zu beiden Seiten des Uhrgehäuses große allegorische
Figuren. Die Figuren vergoldet. (1 Leuchtarm beschädigt.)

156a. Büfett, offenes Unterteil, zu beiden Seiten geschnitzte Drachenfiguren; im
oberen Teil Klappplatte mit reicher Reliefschnitzerei: Faunfiguren und Putten;
unter der Klappe geschnitzte Zarge: Blattwerkornament mit Vögeln und
Maske. H. 135, Br. 190, T. 60 cm.

156b. Desgleichen, ebenso.

157-58. Ein Paar silberne fünfkerzige Leuchter, runde Fußplatte mit reliefierter
Blumen- und Blattbordüre, glatter Schaft mit reliefierten Knäufen. Vier
Kerzenarme in Form von Füllhörnern mit relieferten Blumenknäufen. Fuß
ausgefüllt. Bruttogew. 4400g.

158a. Persischer Teppich. Täbris mit Ispahanmuster. Roter Grund mit dichten
stilisierten Blumenranken, schwarze, bunt geblümte Bordüre. Gr. 280X365 cm.

159. Ölgemälde nach Rembrandt: Herr mit Pelzmütze. (Kopie von Er. Brunkat.)
Lwd. Original im Haag. 60X50 cm. S. R.

160. Meißener Speiseservice, bunter Streublumendekor, Rand reich reliefiert mit
schmaler Goldleiste: 12 tiefe, 36 flache, 18 Mittel-, 12 Dessert-, 12 Kompott-
teller, 5 ovale, 2 runde Braten- und Gemüseschüsseln, eine Fischschüssel,
je eine ovale und runde Deckelterrine, eine Gemüse-, zwei Kompottschalen,
2 Saucieren, 3 Salzfässer, 2 kleine ovale Schalen, 2 Tafelaufsätze, 2 Obst-
schalen auf Fuß.

161. Große Meißener Schale, oval, durchbrochen, mit reichem, plastischem
Blumendekor. Astwerkfüße und Astwerkhenkel.

162-63. Zwei desgleichen, ebenso, kleiner.

164. Großer Toiletten-Besteckkasten mit Inhalt. Bürstenbeschläge, Deckel und
Griffe in Silber. (Einige Teile fehlen.)

165. Louis-XVI-Garderobenschrank, Nuß- und andere Hölzer. Profilierte Füllun-
gen, dunkle Intarsialinien, Sockelschublade, Gesims mit Zahnschnitt. Bronze-
beschläge. H. 210, Br. 195, T. 60 cm.

166. Louis-XVL-Kommode. Helles Obstholz, intarsiert mit dunklen Linien und mit
farbigen Rosenbuketts in ovalen Medaillons. Drei Schubkästen, Messing-
beschläge.

167. Große süddeutsche Truhe, verschiedene Hölzer. Vorn zwei flache Bogen-
stellungen zwischen Intarsiapilastern, die Füllungen mit Architekturansichten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen