Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde neuerer Meister: Versteigerung: 13. April 1926 — Berlin, Nr. 1955.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17908#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANZ ROUBAUD

217. KOPF EINES WEISSBÄRTIGEN TSCHERKESSEN. Pappe. Gr. 50x35 cm. Sign.

LUDWIG VON ZUMBUSCH
geb. 1861

218. EIN RITTER MIT FRAU UND FÜNF KINDERN auf dem Spaziergang. Humoristische Szene.
Grisaille. Pappe. Gr. 33x29 cm. Sign.

EDUARD GRÜTZNER
1846-1925

218 a~b. KOPF EINES GLATTRASIERTEN UND KOPF EINES VOLLBÄRTIGEN MANNES. Gegen-
stücke. Gelbliches Papier. Gr. je 21X18 cm. Blei, z.T. weiß gehöht. Sign.

MAX GAISSER

219. STUDIE EINES WEISSKÖPFIGEN HERRN, einen Rosenkranz betend. Pappe. Gr. 41x30 cm.
Nachlaßstempel.

FRANK REYNOLDS

220. TÄNZERPAARE UND TÄNZER. Kreide und Feder. Sign. — Dazu: Radierung von Bra-
quemond und farbige Lithographie nach Pigal. Alle Folio.

220a. JULES JACQUEMART. Drei Radierungen nach Geräten. Fol.

221. DREI CHINESISCHE FARBENHOLZSCHNITTE. Blumenstücke. Quart.

JOSEF HEGENBARTH

geb. 1884

222. AQUARELLE ZU GOETHES BALLADEN. 1. Titelblatt; 2. Johanna Sebus; 3. Die Braut von
Corinth; 4. Der Gott und die Bajadere; 5. Der untreue Knabe; 6. Das Blümlein Wunderschön;
7. Erlkönig; 8. Hochzeitslied; 9. Mignon; 10. Ballade vom vertriebenen und zurückgekehrten
Grafen; 11. Der Sänger; 12. Der Zauberlehrling; 13. Der getreue Eckart; 14. Der Totentanz;
15. Die wandelnde Glocke. Gr. je ca. 37x45 cm. Jedes Blatt signiert. In Halbpergament-
mappe.

MAX PECHSTEIN

223. BILDNISSE. 10 Or.-Lithographien. Gurlitt-Presse. 1919. E;k. No. 20 von 35 Ex- Alle Blätter
sign. Gr.-rFolio.

24

Druck von Alfred Unger, Berlin C2
Lichtdrucke von Stern & Schiele, Berlin S 14
 
Annotationen