ERSTER TAG:
DIENSTAG, DEN 1. MÄRZ 1927
A) VORMITTAGS VON 10 UHR AB
ANTIQUITÄTEN
AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
MÖBEL / TAPISSERIEN / AUBUSSON-TEPPIGH
HOLZ- UND STEINSKULPTUREN / BRONZEN
PORZELLANE / FAYENCE / STEINZEUG / GLÄSER
CHINA UND JAPAN
(Nr. 1—223.)
1-3. DREI JADE-SCHNITZEREIEN, zwei konvex-ovale Belagplatten und eine Klangplatte;
geschnittener Reliefdekor. China. (Eine beschädigt.)
4-5. ZWEI DESGLEICHEN, konvex-ovale Belagplatten, größer, sonst ähnlich.
6-8. DREI STEINSCHNITZEREIEN, ein Blattschälchen und zwei konvex-ovale Belag-
platten, den vorhergehenden ähnlich. China.
9-10. ZWEI JADE-SCHNITZEREIEN, eine glatte Schale und eine (beschädigte) konvex-
ovale Platte, letztere den vorhergehenden Stücken ähnlich. China.
11-12. ZWEI SNUFFBOTTLES: a) Bergkristall, geschnitten, b) Stein, glatt. China.
13. HOLZKÄSTCHEN (Getreidemaß) mit Auflagen in Elfenbein, Perlmutter, Porzellan u. a.:
Blumen, Maske, Vase, Sichel u. a. Japan.
14. CHINESISCHE BERGKRISTALLFIGUR (Siegel): Löwe mit seinen Jungen, aus
einem Stück mit dem halbwürfelförmigen Sockel. H. 8 cm. Darunter weißer Marmor-
sockel auf schwarzer Marmorplinthe.
15. CHINESISCHE DECKEL VASE, aus grünem Stein geschnitten. In Form einer großen
Frucht an blumenbesetztem Stengel, als Deckelknauf ein pickender Vogel. H. 37 cm.
16. SETZSCHIRM. Gestell Holz, durchbrochen geschnitzt (Rankenwerk), Einlagen aus
Jade, Korallin u. a. China. H. 35 cm. (Beschädigt.)
17-22. SECHS FRANZÖSISCHE FAYENCETELLER, Dekor in Mangan und dunklem
Grün: auf dem Rand Blütenzweige in drei Gruppen, im Spiegel groteske Darstellungen
(Menschen und Tiere). Marke: Joseph Olery. Moustiers, 18. Jahrh.
23. MEISSENER TELLER. Grüner Fond, indianischer Dekor in Purpur-Camaieu in
goldumzogenen Reserven. Schwertermarke. Um 1740. (Sprung.)
5
DIENSTAG, DEN 1. MÄRZ 1927
A) VORMITTAGS VON 10 UHR AB
ANTIQUITÄTEN
AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
MÖBEL / TAPISSERIEN / AUBUSSON-TEPPIGH
HOLZ- UND STEINSKULPTUREN / BRONZEN
PORZELLANE / FAYENCE / STEINZEUG / GLÄSER
CHINA UND JAPAN
(Nr. 1—223.)
1-3. DREI JADE-SCHNITZEREIEN, zwei konvex-ovale Belagplatten und eine Klangplatte;
geschnittener Reliefdekor. China. (Eine beschädigt.)
4-5. ZWEI DESGLEICHEN, konvex-ovale Belagplatten, größer, sonst ähnlich.
6-8. DREI STEINSCHNITZEREIEN, ein Blattschälchen und zwei konvex-ovale Belag-
platten, den vorhergehenden ähnlich. China.
9-10. ZWEI JADE-SCHNITZEREIEN, eine glatte Schale und eine (beschädigte) konvex-
ovale Platte, letztere den vorhergehenden Stücken ähnlich. China.
11-12. ZWEI SNUFFBOTTLES: a) Bergkristall, geschnitten, b) Stein, glatt. China.
13. HOLZKÄSTCHEN (Getreidemaß) mit Auflagen in Elfenbein, Perlmutter, Porzellan u. a.:
Blumen, Maske, Vase, Sichel u. a. Japan.
14. CHINESISCHE BERGKRISTALLFIGUR (Siegel): Löwe mit seinen Jungen, aus
einem Stück mit dem halbwürfelförmigen Sockel. H. 8 cm. Darunter weißer Marmor-
sockel auf schwarzer Marmorplinthe.
15. CHINESISCHE DECKEL VASE, aus grünem Stein geschnitten. In Form einer großen
Frucht an blumenbesetztem Stengel, als Deckelknauf ein pickender Vogel. H. 37 cm.
16. SETZSCHIRM. Gestell Holz, durchbrochen geschnitzt (Rankenwerk), Einlagen aus
Jade, Korallin u. a. China. H. 35 cm. (Beschädigt.)
17-22. SECHS FRANZÖSISCHE FAYENCETELLER, Dekor in Mangan und dunklem
Grün: auf dem Rand Blütenzweige in drei Gruppen, im Spiegel groteske Darstellungen
(Menschen und Tiere). Marke: Joseph Olery. Moustiers, 18. Jahrh.
23. MEISSENER TELLER. Grüner Fond, indianischer Dekor in Purpur-Camaieu in
goldumzogenen Reserven. Schwertermarke. Um 1740. (Sprung.)
5