Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Nachlass David Kugelmann, Kissingen: altes und neues Kunstgewerbe ; Möbel, Holz- und Steinplastik, Bronzen und andere Metallarbeiten, Keramik, Miniaturen, Kleinkunst ; Plaketten, Medaillen, Münzen ; Gemälde alter Meister ; Perser Teppiche aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung: Dienstag den 15. März 1927, Mittwoch, den 16. März 1927 — Berlin, Nr. 1974.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19405#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 9 —

ANTONIO PISANO gen. PISANELLO
1397—1455. Maler und Medailleur, aus Verona.
99. Selbstbildnis, Brustbild mit Mütze 1. Umschrift: PISANVS . PICTOR. Rev.:
die Anfangsbuchstaben der 7 Kardinaltugenden in zwei Zeilen: F. S. K . I
— P . F. T; am Rand Lorbeerkranz. Bronze. 5,3 cm.

GIOVANNI BOLDU
tätig in Venedig, etwa 1457—1466 nachweisbar.

100. Filippo Maserano, datiert 1457. Brustbild links. Umschrift: PHILIPPO .
MASERANO . VENETO . MVSIS . DILECTO. Rev.: Arion auf dem Delphin.
Umschrift: VIRTVTI. OMNIA . PARENT (oben), MCCCC . LVII. OPVS .
IOANIS . BOLDV . PICTORIS (unten), im Innern: ARIONI. Bronze. 6,9 cm.

MATTEO DE' PASTI
ca. 1420—1490. Maler, Architekt und Medailleur, aus Verona.

101. Sigismondo Malatesta, Herr von Rimini. (1417—1468.) Brustbild links.
Umschrift: SIGISMVNDVS . PANDVLFVS . MALATESTA . PAN . F. Rev.:
Der tempio de Malatesta, Umschrift: PRAECL . ARIMINI. TEMPLVM .
AN . GRATIAE . V . F . MCCCCL. Bronze. 3,9 cm. Gelocht.

NICCOLO DI FORZORE SPIN ELL I gen. NICCOLO

FIORENTINO.
Florenz, 1430—1514.

102. Alberto Belli. Brustbild mit Kapuze 1., Umschrift: AN 1DEO TIBI BELLVS
QVIA FAVSTO NOMINE VOCARIS. Ohne Rev. Bronze, 5,8 cm.

FRANCESCO RAIBOLINI gen. F RANCIA
1450—1518. Goldschmied, Medailleur, Maler u. Architekt zu Bologna.

103. Giovanni II. Bentivoglio, datiert 1494, Brustbild mit Mütze rechts; Um-
schrift: IOANNES . BENT1VOLGVS . II . BONONIENSIS. Rev.: MA
XIMILIANI IMPERATORIS / MVNVS / MCCCCLXXXX / IUI. Bronze,
vergoldet. Gelocht. 2,9 cm.

M. CO RAD INI.
Tätig in Ferrara in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, nachweisbar von

ihm nur die folgende Medaille.

104. Ercole d'Este, Herzog v. Ferrara. Brustbild links, Umschrift: HERCVLES .
DVX . FERARIE . MUTINE . ET . REGII. Rev.: Herkules an den Säulen,
Umschrift: GADES . HERCVLES (oben) OPVS . CORADINI . M. (unten)
Bronze. 5.4 cm.

GIO. CANDIDA.
Vor 1450 bis nach 1504.

105. Maximilian I. (Av.) u. Maria von Burgund (Rev.). Brustbilder r. Um-
schrift Av.: MAXIMILIANVS . FR . CAES . F . DVX . AVSTR . BVR-
GVND, Umschrift Rev.: MARIA . KAROLI . F . DVX . BVRGVNDIAE .
AVSTRIAE . BRAB . C . FLAN. Hinter dem Rücken zwei verschlungene
M gekrönt. Bronze. 4,7 cm.

UNBEKANNTER VENEZIANISCHER MEISTER

DES 16. JAHRH.

106. Der Doge Antonio Grimani. Brustbild links. Umschrift: ANT . GRIMA-
NVS . DVX . VENETIAR. Rev.: Zwei sich die Hand reichende Frauen-
gestalten, Umschrift: IVST1T1A . ET . PAX . OSCVLATE . SVNT. Bronze.
3.2 cm.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen