Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter und neuerer Meister, alte und neuere Repliken nach alten Meistern, Handzeichnungen: Mobiliar, altes und neues Kunstgewerbe ... ; Silbergerät, Orient-Teppiche, asiatisches Kunstgewerbe aus dem Besitz des Herrn Geheimen Regierungsrat B. Peters und aus anderem Besitz ; Versteigerung: 26. bis 28. April 1927 — Berlin, Nr. 1977.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18428#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 29 —

346. * Friesischer Barockkleiderschrank, anno 1750, auf Kugelfüßen, zweitürig, mit

vorspringenden, verkröpften Füllungen und reicher Profilierung. Schweres
Gesims. Höhe 212 cm, Breite 170 cm.

347. * Friesischer Barockbücherschrank, 1741, zweigeschossig, mit verkröpften

Füllungen und vortretenden Füßen. Viertürig. Geradliniger, mit Hohlkehlen
versehener Barockgiebel (letzterer später ersetzt). Breite 195 cm, Höhe
200 cm.

348. * Holländische Wanduhr, mit Schlagwerk (gut gehend), Zinnzifferblatt und

Bekrönung. Gr. 34X55 cm.

349. * Persischer Teppich, Samarkand, fraise Fond, in der Mitte drei Kreise mit

typisch chinesischen Randornamenten, teilweise abgetreten. 184X367 cm.

350. Desgleichen, Beludschistan. Roter Grund mit vorherrschendem Blau und
grünen Arabesken. Teilweise abgetreten. Gr. 195X282 cm.

351. * Persischer Pallas-Kelim-Teppich, blau-rot-weiße, geometrische Muster. Gr.

210X310 cm.

352. * Zwei chinesische Porzellanvasen. Puderblau mit Medaillons, famille-vert-

Dekor. Doppelring-Marke. Holzuntersatz. Durchm. ca. 25 cm, Höhe 28 cm.

353. * Chinesische Cloisonne-Schale, oval, bauchig. Abgesetzt mit Drachenmotiven

und Holzuntersatz. Peking-Manufaktur. Gr. 14X25 cm.

354. * Japanische Porzellan-Kaga-Vase. Iris-Dekor, Goldrand und Bezeichnung.

Holzuntersatz. Höhe 38 cm.

355. * Chinesische Cloisonne-Schale mit Bronzedrachen als Untersatz. In der

Schale Drachenmotive. Peking-Manufaktur. Durchm. 20 cm.

356. * Hohe japanische Bronzevase mit zwei Henkeln. Ornamentendekor mit Gold

und Silber tauschiert. Holzuntersatz. Höhe 55 cm.

357. * Altchinesische Cloisonne-Bowle, sechskantig, miit Drachenmotiv am Boden.

Erzeugermarke. Holzuntersatz. Durchm. 22 cm, Höhe 11 cm.

358. * Japanische Bronze-Blumenvase, dreiteilig, mit Gold und Silber tauschiert.

Zwei Männer am Ufer. Höhe 31 cm.

359. * Chinesischer Koro aus Goldbronze, auf drei hohen Füßen mit Drachen-

henkelin. Email- und Steineinlagen. Durchbrochener Deckel mit Türkisen.
Höhe 44 cm.

360-61.* Zwei chinesische Bronzeiiguren: heilige Tempelwächter mit kurzem
Schwert. 17. Jahrhundert. Höhe 27 cm.

362. * Chinesische Marmor-Votivstele mit sechs Figuren. Bodhisattva, stehend auf

Lotosknospen. Gefunden in Yin-kang. Simg-Periode. Höhe 53 cm.

363. * Chinesische Goldbronzeügur auf vierbeinigem Sockel. Heiligenschein, Cobra

und Fledermaus, am Sockel Inschriften. Höhe 25 cm.

364-65.* Ein Paar chinesische Porzellanpapagelen, grün-gelb, auf aubergine-
farbenem Felsen. Höhe 19 cm.

366-67.* Zwei chinesische Cloisonne-Pinselhaltervasen. Blumen auf blauem Grund.
In den schwarzen Medaillons Vögel auf Blütenzweigen. Höhe 17 cm,

368. Runde silbergetriebene Schale auf Rocaillefüßen, gebuckelt, auf dem Rand
reliefierte Rankenborte. Gew. ca. 762 g.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen