Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter und neuerer Meister, Handzeichnungen: Antiquitäten: Möbel, Keramik, Gläser, Metallarbeiten, ... ; Mobiliar, Kunstgewerbe: Zimmereinrichtungen, Einzelmöbel, Porzellane, ... ; lt. Beschluß der Amtsgerichte Berlin-Schöneberg und Charlottenburg gelangen die Katalognummern 168 bis 180, 550 u. 551 zwangsweise zur Versteigerung ; Versteigerung: 14., 15. und 16. Juni 1927 — Berlin, Nr. 1982.[1927]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18409#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

362. Friesische Eichentruhe. Front flach geschnitzt: Pfeilerteilung, Blumenkörbe
und Ranken. 18. Jahrh.

363. Biedermeier Pfeilerspiegel, Mahagoni. Stufensockel, der Spiegelrahmen mit
vergoldeten und geschnitzten Profilen. Gesamthöhe 310 cm.

364. Kommode, Eiche, abgeschrägte Ecken, alle Flächen von reicher Ranken-
schnitzerei überzogen, an den Seiten Gehänge in kartuschenartiger Voluten-
rahmung, auf den Schubladen durch Ringe gezogene Wellenranken. Bronze-
beschlag. Deutsch, 2. H. 18. Jahrh.

365. Vierländer Wiege, geschnitzt und mtarsiert, mit verschiedenen gerahmten

Füllungen: Blumenkörbe, Ranken, zweimal stehende Madonna und die

Namen eines Ehepaares C o r b e 1 i n. Ende 18. Jahrh.

366. Vierländer Schlüsselschränkchen. Eiche, poliert, zwei schwarze Säulchen
mit Bronzekapitellen und -Basen. Intarsiert: auf dem Türchen Vogel
auf Zweig, auf dem Gesims Inschrift: J. Schmalfeit Anno 1811.

367. Bronzebecken, rund, mit weiter Öffnung. Getrieben und graviert, innen
verzinnt. Fries aus arabischer Schrift, die von rankenumgebenen Rosetten
unterbrochen ist, darunter Bogenreihe mit herabhängenden lanzenförmigen
Blättern. Orientalische Arbeit, 16. Jahrh. Dm. (Mündung) 32 cm. (Eine
Flickstelle.)

368. Rouen-Schüssel, länglich achteckige Form. Blaudekor chinesischen Stils:
Randborte mit ausgesparten Blumen und Päonienzweig mit Vogel als
schmale Leiste in der Längsachse des Spiegels. Um 1700. Dm. 48 : 36 cm.
(Sprung.)

369. Empire Tischuhr. Vergoldetes rundes Bronzegehäuse, reich guillochiert,
auf Bronzesockel. Das Gehäuse flankiert von zwei Adlern, als Bekrönung
Putto mit Lyra. H. 22 cm.

370 Stickerei, zwei ausgeschnittene Teile; Seide und Gold auf Leinen, Köpfe,
Arme und Beine in Ölmalerei. Die Gottesmutter über der
Mondsichel schwebend, von zwei Engelchen flankiert. 16. Jahrh.

H. der Marienfigur 76 cm. (Malerei z. T. beschädigt.)

371. Sechs französische Fayenceteller, Dekor in Mangan und dunklem Grün:
auf dem Rand Blütenzweige in drei Gruppen, im Spiegel groteske Dar-
stellungen (Menschen und Tiere). Marke: Joseph Olery. M o u s t i e r s ,
18. Jahrh.

372. Meißener Teller. Grüner Fond, indianischer Dekor in Purpur-
Camaieu in goldumzogenen Reserven. Schwertermarke. Um 1740. (Sprung.)

373. Marienkrönung. Holz. Maria kniet zwischen Gottvater und Christus.
Deutsch, Ende 15. Jahrh., Bemalung später. H. 82 cm. (Krone ergänzt.)

374. Alabaster-Relief in einem Klappaltärchen; mit Vergoldung. H. Anna
selbdritt, unter Baldachin mit Vorhang. Belgisch, 17. Jahrh.
20X16,5 cm. (Reparaturen.)

375. Profanfigur eines jungen Mannes mit auf die Schulter herabhängenden
Haaren, in Gewand und Mantel, um den Hals eine Perlenkette. Holz.
Deutsch, um 1600, in frühgotischem Stil. H. 96 cm. (Linker Unterarm
fehlt; Bestoßungen.)

376. Ein Paar Leuchterengel, Holz, bemalt. Halbfiguren auf Wolken, auf
Stangenbekrönungen montiert. Süddeutsch, um 1610. H. (Figuren)
54 cm.

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen