Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter und neuerer Meister und Antiquitäten aus ausländischem Besitz: Versteigerung: 6. und 7. März 1928 — Berlin, Nr. 1996.1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17842#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13 2. EMPIRE-BLUMENTISCH, Bronze, vergoldet. Die vier Beine mit gekreuzten Diagonal-
leisten verbunden; beckenartiger ovaler Behälter mit Pfeifenwerk und: Relief auflagen
(Schwäne,|Blumen, Palmetten), an den Ansätzen der Beine geflügelte Genien bzw. Blumen.
Blecheinsatz. Durchmesser 52 x65 cm.

233. LOUIS XVI-SCHREIBKOMMODE, Rosenholz mit schwarzen Linieneinlagen. Abge-
schrägte Ecken, unten drei Schubkästen, oben geschweifte Klapplatte, innen Fächer und
Schubkästen. Durch verschiedene Lage der Maserung ist ein perspektivisches Würfelmuster
erzielt. Reicher Bronzebeschlag: Rahmen aus z. T. breiten Lorbeerstäben, die Griffe als
Tuchgehänge gebildet. Abb. Taf. 55

234. LOUIS XVI-TISCH, nierenförmig; Polisander, Ahorn, Rosenholz und andere Hölzer,
farbig intarsiert. Die seitlichen Stützen bandartig verflochten und durch einen leicht
geschweiften Quersteg verbunden; vorn ein Schubkasten. Die Platte mit zierlich erhöhtem
Rand, perspektivischem Würfelmuster und einer Blurnenvase in ovalem Medaillon; die
Zarge mit Gehänge. A^iJl^.Lj3

235. DESGLEICHEN, Gegenstück zu der vorhergehenden Nummer.

236. LOUIS XVI-TISCH MIT VITRINEN AUFSATZ, Mahagoni mit Bronzeeinlagen und -knien.
Kannelierte Vierkantbeine, die Verbindungsstege zweimal rechtwinklig gekreuzt, der
zweitürige, dreiseitig verglaste Aufsatz von halber Tiefe; zwei Schubkästen. Zwei weiße
Marmorplatten, Bronzegalerie. Abb. Taf. 53

237. ROKOKO-KOMMODE, Mahagoni und Polisander, mit farbigen Intarsien. Geschweifte
Form, halbhohe Beine, scharfe Kanten, zwei Schubkästen. Auf der Front reiches durch-
gehendes Blumenmuster mit geschuppten Rocaillen und zwei Füllhörnern, auf den Seiten
Blumenstock in Kübel. Signiert von Francois Mondon (Paris, 1694—1770), vgl.
Salverte 2. Aufl. S. 246 f.. Gekittete rot- bunte Marmorplatte. Abb. Taf. 55

238. LOUIS XVI-SPIELTISCH, verschiedene Hölzer, bunt intarsiert, Einzelheiten aus Bein
und Perlmutter. Pfeilerbeine mit hellen Kanten, die Klapplatte innen mit Spielmulden.
Der Intarsiaschmuck besteht aus Gittermustern, Mäander und Ranken, in der Mitte der
Platte figürliche Darstellung in querovalem Medaillon. Abb. Taf. 62

239. DESGLEICHEN, Polisander, Rosenholz und andere Hölzer, farbig intarsiert. Pfeilerbeine
mit dunklen Kanten, die Klapplatte innen mit Spielmulden. Der Intarsiaschmuck besteht
aus Festons, gewellten Bändern u. a., in der Mitte der Platte hochovales Medaillon mit
einer zierlichen Vase. Abb. Taf. 61

240. LOUIS XVI-KOMMODE, Mahagoni. Niedrige Pyramidenbeine, abgeschrägte Kanten,
Front wie Seiten leicht geschweift; drei Schubkästen. Sehr reicher Bronzebe-
schlag: die Griffe in Form von verschlungenen Bändern mit Blattwerk, an den Kanten
Triglyphen und große Rosetten; die unteren Schubkästen und die entsprechenden Teile
der Seiten mit eckigen Rahmen aus Perlstableisten, der obere Schubkasten als Gebälk mit
ebensolchen vertikalen Leisten verziert. (Gekittete) graue Marmorplatte. Abb. Taf. 56

241. TISCHVITRINE, Mahagoni, schwarz abgesetzt, auf vier Pfeilerbeinen. Sehr reicher
Bronzebeschlag: durchbrochene Ranken mit Löwenmasken, ovale Medaillons mit
den Brustbildern Ludwigs XVI. und der Königin Marie Antoinette bzw. mit Putten-
szenen, Schuhe, Kapitäle und profilierte Platteneinfassung.

38
 
Annotationen