279- FAYENCE-DECKELTERRINE, Füße rocailliert, als Deckelknauf Frucht mit vier
Blättern, Blumendekor in vier Scharffeuerfarben. Marke: Blümchen mit Strich und
Kreuz darunter. Deutsch, 18. Jahrh.
280. FAYENCE-PASTETENBÜCHSE in Form einer Wildente. Naturalistisch bemalt.
Marke: ^-? 18. Jahrh. Lg. 28 cm. (Glasurdefekte.)
281. OVALE FAYENCESCHÜSSEL, tief, gefächert. Eine große Blume und Streublumen
in Mangan, Gelb und Grün, schmale Randborte aus Blattwerk in Relief. R e v a 1,
18. Jahrh. Durchm. 27,5 cm.
282-83. ZWEI FAYENCETELLER. Auf dem Rand grün bemalte Rocaillen, sonst Blumen
in Bunt. Marke: R e v a 1. 18. Jahrh.
284. KLEINER FAYENCEKRUG mit reliefiertem Zinndeckel. Stilisierte Blumen in sym-
metrischer Anordnung, Punktgruppen und dreifache Streifen. Scharffeuerfarben.
Deutsch, 18. Jahrh. H. 12 cm.
285. FAYENCE-WALZENKRUG, blau glasiert, in Zinnfassung. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 21 cm. (Deckel beschädigt.)
286. ROUEN-DECKELKANNE, Hals und Deckel von ovalem Ouerschnitt. Scharffeuer-
dekor: Blütenzweige, Gitterkartusche in Rocaille-Rahmung, Vogel und rote Blattreihen.
18. Jahrh. H. 26 cm. (Bestoßen.)
287. FAYENCE-WALZENKRUG in Zinnfassung, Scharffeuerdekor: Häusergruppe zwi-
schen Palmen auf Hügeln. 1. H. 18. Jahrh. Abb. Tafel8
288. DESGLEICHEN, dem vorhergehenden Stück ähnlich, in Zinnfassung. 1. H. 18. Jahrh.
289. FAYENCE-WALZENKRUG in Zinnfassung, violett gesprenkelt, Lambrequin in Blau,
Kartusche mit einem Chinesen im Garten und Blumen in Scharffeuerfarben. Thürin-
gisch, 1. H. 18. Jahrh. Abb. Tafel 8
290. DESGLEICHEN, in Zinnfassung, im Deckel (beschädigter) Medaillonabguß. Scharf-
feuerdekor: Chinese zwischen blühenden Zweigen und Palmen. Deutsch, 1. H. 18. Jahrh.
Abb. Tafel 8
291. FAYENCE-WALZENKRUG in Zinnfassung (Deckel datiert 1710). Chinese mit Son-
nenschirm zwichen Blumenstauden und blühenden Pflanzen. Anfang 18. Jahrh.
Abb. Tafel 8
292. DESGLEICHEN, mit Zinndeckel. Scharffeuerdekor: drei exotische Vögel zwischen
blühenden Stauden. Anfang 18. Jahrh. (Sprünge.) Abb. Tafel8
293. FAYENCE-WALZENKRUG in reicher Zinnfassung. Violett gesprenkelt, Blaumalerei
auf Weiß: Kartusche mit Vogel auf Fels und Lambrequins. Thüringisch, Anfang
18. Jahrh. Abb. Tafel 8
294. DESGLEICHEN, in Zinnfassung. Pfeilerteilung, violett gesprenkelte Felder mit Ein-
zelblumen, die Borten ebenfalls aus Blumen, alles in Bunt. Mitteldeutsch, 1. H. 18. Jh.
(Gesprungen.)
295. FAYENCE-KRUZIFIX. Hoher Sockel mit zwei Engeln und einer ovalen Tafel mit
Inschrift in slawischer Sprache. Blau gesprenkelt, die Figuren weiß, die Kanten und
die Tafel gelb. 18. Jahrh. H. 54 cm. (Zwei Füße abgebrochen.) Abb. Tafel8
296. VOGTLÄNDER STEINZEUGKRUG in Zinnfassung. Schwarzbraun glasiert und bunt
geschmelzt: Palmetten, Blumen und genetzte Schrägstreifen. 17. Jahrh. H. 24,5 cm.
(Beschädigt.) Abb. Tafel8
297. KREUSSENER APOSTELKRUG in Zinnfassung. Braun, bunt geschmelzt, mit Orna-
mentborten und den stehenden Figuren Christi und der zwölf Apostel. 17. Jahrh.
H. 17,5 cm. Abb, Tafel 8
21
Blättern, Blumendekor in vier Scharffeuerfarben. Marke: Blümchen mit Strich und
Kreuz darunter. Deutsch, 18. Jahrh.
280. FAYENCE-PASTETENBÜCHSE in Form einer Wildente. Naturalistisch bemalt.
Marke: ^-? 18. Jahrh. Lg. 28 cm. (Glasurdefekte.)
281. OVALE FAYENCESCHÜSSEL, tief, gefächert. Eine große Blume und Streublumen
in Mangan, Gelb und Grün, schmale Randborte aus Blattwerk in Relief. R e v a 1,
18. Jahrh. Durchm. 27,5 cm.
282-83. ZWEI FAYENCETELLER. Auf dem Rand grün bemalte Rocaillen, sonst Blumen
in Bunt. Marke: R e v a 1. 18. Jahrh.
284. KLEINER FAYENCEKRUG mit reliefiertem Zinndeckel. Stilisierte Blumen in sym-
metrischer Anordnung, Punktgruppen und dreifache Streifen. Scharffeuerfarben.
Deutsch, 18. Jahrh. H. 12 cm.
285. FAYENCE-WALZENKRUG, blau glasiert, in Zinnfassung. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 21 cm. (Deckel beschädigt.)
286. ROUEN-DECKELKANNE, Hals und Deckel von ovalem Ouerschnitt. Scharffeuer-
dekor: Blütenzweige, Gitterkartusche in Rocaille-Rahmung, Vogel und rote Blattreihen.
18. Jahrh. H. 26 cm. (Bestoßen.)
287. FAYENCE-WALZENKRUG in Zinnfassung, Scharffeuerdekor: Häusergruppe zwi-
schen Palmen auf Hügeln. 1. H. 18. Jahrh. Abb. Tafel8
288. DESGLEICHEN, dem vorhergehenden Stück ähnlich, in Zinnfassung. 1. H. 18. Jahrh.
289. FAYENCE-WALZENKRUG in Zinnfassung, violett gesprenkelt, Lambrequin in Blau,
Kartusche mit einem Chinesen im Garten und Blumen in Scharffeuerfarben. Thürin-
gisch, 1. H. 18. Jahrh. Abb. Tafel 8
290. DESGLEICHEN, in Zinnfassung, im Deckel (beschädigter) Medaillonabguß. Scharf-
feuerdekor: Chinese zwischen blühenden Zweigen und Palmen. Deutsch, 1. H. 18. Jahrh.
Abb. Tafel 8
291. FAYENCE-WALZENKRUG in Zinnfassung (Deckel datiert 1710). Chinese mit Son-
nenschirm zwichen Blumenstauden und blühenden Pflanzen. Anfang 18. Jahrh.
Abb. Tafel 8
292. DESGLEICHEN, mit Zinndeckel. Scharffeuerdekor: drei exotische Vögel zwischen
blühenden Stauden. Anfang 18. Jahrh. (Sprünge.) Abb. Tafel8
293. FAYENCE-WALZENKRUG in reicher Zinnfassung. Violett gesprenkelt, Blaumalerei
auf Weiß: Kartusche mit Vogel auf Fels und Lambrequins. Thüringisch, Anfang
18. Jahrh. Abb. Tafel 8
294. DESGLEICHEN, in Zinnfassung. Pfeilerteilung, violett gesprenkelte Felder mit Ein-
zelblumen, die Borten ebenfalls aus Blumen, alles in Bunt. Mitteldeutsch, 1. H. 18. Jh.
(Gesprungen.)
295. FAYENCE-KRUZIFIX. Hoher Sockel mit zwei Engeln und einer ovalen Tafel mit
Inschrift in slawischer Sprache. Blau gesprenkelt, die Figuren weiß, die Kanten und
die Tafel gelb. 18. Jahrh. H. 54 cm. (Zwei Füße abgebrochen.) Abb. Tafel8
296. VOGTLÄNDER STEINZEUGKRUG in Zinnfassung. Schwarzbraun glasiert und bunt
geschmelzt: Palmetten, Blumen und genetzte Schrägstreifen. 17. Jahrh. H. 24,5 cm.
(Beschädigt.) Abb. Tafel8
297. KREUSSENER APOSTELKRUG in Zinnfassung. Braun, bunt geschmelzt, mit Orna-
mentborten und den stehenden Figuren Christi und der zwölf Apostel. 17. Jahrh.
H. 17,5 cm. Abb, Tafel 8
21