ZWEITER TAG:
MITTWOCH, DEN 2. MAI 1928
VORMITTAGS VON 10 UHR AB
VERSCHIEDENE ANTIQUITÄTEN
GEMÄLDE
Nr. 455—755
455"58. VIER ELFENBEINMINIATUREN, 18. bis Anfang 19. Jahrh.: a) Liebespaar,
b) Bäuerin mit Korb, c, d) gerahmte Doppelminiatur, Brustbilder junger Männer,
eine sign.: J. Bager fecit 1795.
459-60. ZWEI DESGLEICHEN: a) Brustbild eines Herrn in der Tracht der Louis XIV-
Zeit; b) galante Darstellung nach einem französischen Stich des 18. Jahrh.
461-63. DREI ELFENBEINSCHNITZEREIEN: a) Triptychon mit Kreuzigung im Stil
der französischen Gotik; b) Medaillon mit Brustbild einer Dame, um 1700; c) ge-
rahmtes Medaillon, der bethlehemische Kindermord.
464. EIN PAAR WANDKARTUSCHEN für Leuchterarme, Bronze vergoldet, im Ro-
kokostil.
465. HOLLÄNDISCHES FEUERSTÖVCHEN, durchbrochen und getrieben, mit Bügel-
henkel. 18. Jahrh.
466. MESSINGGETRIEBENE SCHÜSSEL, mit Verkündigung und Reihen von einge-
schlagenen Ornamenten. Deutsch, um 1600. Durchm. 38 cm.
467. PERGAMENTMINIATUR. Halbfigur eines jugendlichen Feldherrn in Platten-
rüstung und rotem Mantel. Gemalter Steinrahmen. L Tm 1700. Alter Holzrahmen.
Gr. 13X^5 cm-
468. ELFENBEINMINIATUR. Maria Theresia, in einem Sessel sitzend, Halbfigur.
18. Jahrh. G.-R.
469-71. DREI PORZELLANPTGÜRCHEN: a) Meißen, Handwerker mit Schürze; b) Für-
stenberg, Pierrot in Weiß; c) Berliner Miniaturfigürchen, Kellnerin mit Weinflasche.
— Alle bunt bemalt, 18. Jahrh. (Die beiden ersten repariert.)
472. ELFENBEINMINIATUR. Kleines Kind, in einein Sessel sitzend, in einem Zimmcr.
18. Jahrh. Gr. 6,5X5>5 cm- G.-R.
473. MEISSENER FIGUR. Kleines Mädchen mit Traubenkorb; bunt bemalt, die Schürze
mit indianischen Blumen. 18. Jahrh. H. 14 cm. (Bestoßen.)
474. DESGLEICHEN. Kleines Mädchen in weißem, blaugesäumtem Kleid, die Schürze
hochraffend. 18. Jahrh. H. 12 cm. (Repariert.)
475. ELFENBEINMINIATUR. Brustbild einer älteren Dame, nach einem niederländi-
schen Porträt des 17. Jahrhs. Gr. 8X6 cm. S. R.
30
MITTWOCH, DEN 2. MAI 1928
VORMITTAGS VON 10 UHR AB
VERSCHIEDENE ANTIQUITÄTEN
GEMÄLDE
Nr. 455—755
455"58. VIER ELFENBEINMINIATUREN, 18. bis Anfang 19. Jahrh.: a) Liebespaar,
b) Bäuerin mit Korb, c, d) gerahmte Doppelminiatur, Brustbilder junger Männer,
eine sign.: J. Bager fecit 1795.
459-60. ZWEI DESGLEICHEN: a) Brustbild eines Herrn in der Tracht der Louis XIV-
Zeit; b) galante Darstellung nach einem französischen Stich des 18. Jahrh.
461-63. DREI ELFENBEINSCHNITZEREIEN: a) Triptychon mit Kreuzigung im Stil
der französischen Gotik; b) Medaillon mit Brustbild einer Dame, um 1700; c) ge-
rahmtes Medaillon, der bethlehemische Kindermord.
464. EIN PAAR WANDKARTUSCHEN für Leuchterarme, Bronze vergoldet, im Ro-
kokostil.
465. HOLLÄNDISCHES FEUERSTÖVCHEN, durchbrochen und getrieben, mit Bügel-
henkel. 18. Jahrh.
466. MESSINGGETRIEBENE SCHÜSSEL, mit Verkündigung und Reihen von einge-
schlagenen Ornamenten. Deutsch, um 1600. Durchm. 38 cm.
467. PERGAMENTMINIATUR. Halbfigur eines jugendlichen Feldherrn in Platten-
rüstung und rotem Mantel. Gemalter Steinrahmen. L Tm 1700. Alter Holzrahmen.
Gr. 13X^5 cm-
468. ELFENBEINMINIATUR. Maria Theresia, in einem Sessel sitzend, Halbfigur.
18. Jahrh. G.-R.
469-71. DREI PORZELLANPTGÜRCHEN: a) Meißen, Handwerker mit Schürze; b) Für-
stenberg, Pierrot in Weiß; c) Berliner Miniaturfigürchen, Kellnerin mit Weinflasche.
— Alle bunt bemalt, 18. Jahrh. (Die beiden ersten repariert.)
472. ELFENBEINMINIATUR. Kleines Kind, in einein Sessel sitzend, in einem Zimmcr.
18. Jahrh. Gr. 6,5X5>5 cm- G.-R.
473. MEISSENER FIGUR. Kleines Mädchen mit Traubenkorb; bunt bemalt, die Schürze
mit indianischen Blumen. 18. Jahrh. H. 14 cm. (Bestoßen.)
474. DESGLEICHEN. Kleines Mädchen in weißem, blaugesäumtem Kleid, die Schürze
hochraffend. 18. Jahrh. H. 12 cm. (Repariert.)
475. ELFENBEINMINIATUR. Brustbild einer älteren Dame, nach einem niederländi-
schen Porträt des 17. Jahrhs. Gr. 8X6 cm. S. R.
30