Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, neueres Kunstgewerbe, Ölgemälde, Perser-Teppiche, silbernes Besteck für 18 Personen: Möbel in Stilen des 18. Jahrhunderts, Schränke ... ; Versteigerung: Dienstag und Mittwoch, den 26. und 27. Februar 1929 — Berlin, Nr. 2006.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16142#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 6 —

74. Scliercnstuhl, Nußholz. Rückenbrett reich geschnitzt.

75-76. Zwei alto Ölgemälde. Werkstatt J. H. Roos: Herden mit Hirten in
italienischer Landschaft. Lwd. Gr. 43X69 cm. S. R.

77. Runder Biedermeiertiseh, Mahagoni. Dreifußgestell, klappbare Platte.

78. Friesisches Büfett, Eiche. Unterteil zweitürig, Oberteil mit zwei vor-
glasten Flügeltüren und zwei Schubkästen.

79. Perser Teppich, Karabagh. Drei Reihen von ganzen bzw. halben Me-
daillons (eines blau, die übrigen schwarz) mit Blumen, auf weinrotem
Grund. Gerautete Borte. Gr. 126X248 cm.

80-81. Ein Paar Schalen auf Säulonpostamcnten. Dunkelgrüner Nephrit, die
Schalen auf Balusterfuß, die Säulen mit breiten Basen. H. 23 cm.

82. Ölgemälde von E. Stäche: Am Brunnen; italienische Szene. Lwd.,
sign, und dat.: Mch 1890. Gr. 27X39 cm.

83. Großer Barockspicgcl, holzgesclmitzt und vergoldet: Der Rahmen aus
großen, geschweiften, ineinandergreifenden Akanthusblättern mit hoher
Bekrönung. Gr. 85X60 cm. (Leicht beschädigt.)

84-88. Empiregarnitur, Mahagoni. Sofa, leicht geschweifte Lehne mit
Bronzcbeschlag, geschnitzte Schwäne als Armstützen; vier Armsessol,
Delphine als Armstützen, Kopf und Schwanz vergoldet. Moderner Bezug
aus blauem, mehrfarbig gestreiftem Wollrips.

89. Altes Ölgemälde, holländisch, 17. Jahrh. Art des Gerhard Hont-
h o rst: Der Verrrat Petri. Petrus und die Magd bei Kerzenlicht; Halb-
figuren. Lwd. Gr. 82X105 cm. S.-R.

90. Alte Handzeichnung nach Jacob Jordaens: Diana mit ihren
Nymphen nach der Jagd. Reichfigurige Komposition. Schwarze Kreide,
leicht aquarelliert. Gr. 44X110 cm. Gerahmt. (Wohl 18. Jahrh.)

91. Großer Bücherschrank, Nußholz. Unterteil mit zwei vollen, Oberteil-mit
zwei fünfteilig verglasten Türen, von Halbsäulen flankiert; offene Mitte,
gerades Gesims. Ende 18. Jahrh. H. 275, Br. 300, T. 40 cm.

92. Runder Barocktisch. Schwarz poliertes, reich geschnitztes Gestell mit
vier geschweiften Beinen; die Platte aus ca. 295 Teilen Halbedelsteinen
und farbigen Marmorstücken in schuppenartiger Mosaikarbeit (hierzu
ein italienisches Gutachten über die einzelnen Steinsorten). Durchm.
150 cm.

93. Ölgemälde nach B o u c h e r: Diana nach dem Bade. Lwd. Gr. 130X100 cm.
G.-R.

94. Orientalischer Seidenteppich. Weißer Spiegel mit ovalem grünen Mittel-
medaillon, umgeben von Ranken, Bäumen u. a. in matten Farben; drei-
streifige Borte mit breitem grünen Mittelstreifen. Gr. 120X190 cm.

95. Französische Bronzegruppe: Erotenfang, zwei Nymphen, in ihrem Netz
zwei Amoretten. Aktfiguren. Bez.: Drouot. H. 54 cm.

96. Große Bronzegruppe, bez.: J. Götz: Nackte junge Mädchen, zwei junge
Bären schleppend. H. 80 cm.

97. Altes Ölgemälde. Italienische Schule des 17. Jahrh.: Junges Mädchen,
Brustbild, die rechte Hand vor der Brust. Lwd. Gr. 83X63 cm. G.-R.

98. Ölgemälde von Ernst Zimmermann: Buchenwald im Schnee,
Abend; Rehe als Staffage. Lwd., sign. Gr. 57X98 cm. S. R.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen