Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten der Kunsthandlung A. van Waegeningh-Aretz Berlin, Gläsersammlung Archivdirektor A.D. Dr. Günther Deneke, Wernigerode: und andere Beiträge — Berlin, Nr. 2037.1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5606#0012
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
71. ÖLGEMÄLDE: Blumenstück. Korb mit Rosen, Tulpen, Nelken usw. Holländisch,
18. Jahrh. Lwd. Gr. 51X76 cm. G.-R.

72. —: Holländisch, 18. Jahrh. Hafenansicht. Mehrere Boote liegen am Strande. Rechts ein
Wall mit Burg und Gebäuden. Holz. Gr. 21X29 cm. G.-R.

73. FÜNF DEKORATIVE WANDGEMÄLDE: Holländisch, 18. Jahrh. Romantische Land-
schaften. Wasseransichten mit lebhaften Szenen am Strand. Lwd. 1 Stück Gr. 227X362,
2 Stück Gr. je 227X130, 2 Stück Gr. je 227X200 cm. Das erste £ Abb- Tafel 4

74. FÜNF DESGLEICHEN. Holländisch, um 1800. In einem auf die Spitze gestellten Vier-
eck holländische Landschaften. Wasser und Dorfansichten mit Figuren. Dem Utrechter
Maler Wonder zugeschrieben. Lwd. 2 Stück Gr. je 170X170, 2 Stück Gr. je 170X155.
1 Stück Gr. 170X110 cm.

75. FÜNF DESGLEICHEN. Holländisch, 18. Jahrh. In einem Garten, Statuen mit symboli-
schen Darstellungen der Künste und Wissenschaften. Lwd. 3 Stück Gr. je 130X90. 2 Stück
Gr. je 150X115 cm.

76. ÖLGEMÄLDE von Caspar Netscher (Heidelberg 1639—1684 d. Haag): Männer-
bildnis. Kniebild, Kopf nach rechts gewendet. Er trägt eine Perücke, deren Locken auf
den Spitzenkragen herabfallen. Lwd. Gr. 34,5X25 cm. G.-R.

77-78. ZWEI ÖLGEMÄLDE, Kopien nach Velasquez: a) Infantin Margerita-Maria
von Österreich; b) Maria Anna von Österreich. Die Kopien sind von Prof. Hans Anets-
berger, München, nach den Originalen im Louvre ausgeführt. Lwd. Gr. je 73X62 cm. G.-R.

79-80. ZWEI ÖLGEMÄLDE von Willem Jacobsz (Delft 1580—1638): Ein Herr
und seine Gemahlin. Kniestück. Das Männerbildnis bezeichnet Aetatis Suae 30, 1609;
das Frauenbildnis: Aetatis Suae 31, 1609. Aus dem Kloster St. Cathrinendael bei Ooster-
hout (Holland). Holz. Gr. je 99X57 cm. Im alten H.-R.

81. ÖLGEMÄLDE von MarcellusCoffermans: Kreuzabnahme. Lebhafte, vielfigurige
Darstellung. Antwerpen, um 1550. Holz. Gr. 64X45,5 cm. H.-R. Abb. Tafel 6

82. —. Jacob Adriaenss Backer (1608—1651 Amsterdam): Bildnis einer jungen Frau,
nach rechts gewendet, mit Goldkette über der Brust. Lwd. Gr. 51X43 cm. H.-R. Gut-
achten Dir. Dr. M. J. Binder, Berlin.

83. —. JanLysgen. Pan (Hoorn 1570—1629 Venedig): Zwei Eremiten beim Abendmahl
in einer Höhle. Rechts Stilleben aus Büchern, Flasche, Brot, Brille usw. Lwd. Größe
85X125 cm. Gutachten Dir. Dr. M. J. Binder, Berlin.

84-85. ZWEI ÖLGEMÄLDE von de Bruyn, Holländisch, 18. Jahrh.: Stilleben. Das eine
mit Blumen, das andere mit Früchten. Lwd. Gr. 28X33 cm. G.-R. Gegenstücke.

86. ÖLGEMÄLDE, Holländisch, 18. Jahrh.: Stilleben mit Blumen, Früchten und Kanne. Im
Hintergrund Durchblick auf einen Garten. Blech. Gr. 57X41 cm. G.-R. Abb. Tafel 5

87. —: Französisch, 1830. Damenbildnis. Um den Hals ein Schal. Die mit Handschuhen
bekleideten Hände zusammengelegt. Lwd. Gr. 46X38 cm. G.-R. Datiert: 1830. Signatur
undeutlich.

8
 
Annotationen