339. BRONZE-GRUPPE von Hermann Pageis: Zwei tanzende Mädchen. Höhe
ca. 66 cm. Signiert: H. P.
340. BRONZE-STATUETTE nach der Antike: Betender Jüngling. H. 73 cm.
Guß von Gladenbeck.
341. CHINESISCHE TON-STATUETTE eines Grabwächters, mit Spuren von
Bemalung. H. 41 cm. Tang-Zeit.
342. DESGLEICHEN: Chinesin mit Saiteninstrument, auf einem Pferd sitzend.
H. 30 cm. Tang.
343. DESGLEICHEN: Tempelwächter, cremefarbig glasiert. H. 42 cm. Ming.
344. DELFTER VASE mit Deckel, vierkantförmig, farbig dekoriert: Auf der
Stirnseite in einer Kartusche Paar in Landschaft in Blaumalerei. H. 32 cm.
Marke P VD. in Rot.
345. FAYENCE-VASE, Flaschenkürbisform, farbig dekoriert in Gold, Rot, Blau
und Grün mit Päonien, Chrysanthemen und Ho-Vögeln. Marke des Adriaen
Pynaker. H. 34 cm. (Am Hals kleine Reparatur.)
346. ALTE CHINESISCHE DECKELVASE, bauchig, pulverblauer Fond mit Gold-
dekor. H. 26 cm. Holzuntersatz.
347. KREUSSENER KRUG, birnförmig, genetzter Fond, auf der Leibung Reiter-
figur und Ornamentbänder in Emailfarben, Zinndeckel graviert mit Jahres-
zahl 1699. Abb. Tafel 14
348. KREUSSENER APOSTELKRUG: Auf der Leibung umlaufend die Apostel,
an Fuß und Hals Ornamentbordüre in Farben. (Zinndeckel fehlt.)
Abb. Tafel 14
349. SERPENTIN-KRUG, zehnseitig, in reich gravierter vergoldeter Bronzemon-
tierung, auf dem Deckel Initialen und Wappen. 17. Jahrh. Abb. Tafel 14
350. KREUSSENER SCHRAUBFLASCHE, Vierkantform, braun glasiert, mit
Netzwerk.
351. GROSSER FAYENCE-WALZENKRUG; manganviolett gesprenkelte Leibung
mit blauen Streublümchen, auf der Stirnseite Wappenkartusche mit Spiegel-
monogramm und Krone, die Zinnmontierung reich graviert, im Deckel
Medaille. Blaue Marke Yü (Sprung.)
T
352-54. DREI SÄCHSISCHE STEINZEUGKRÜGE, braun glasiert, in Zinn-
montierung.
355. WALZENKRUG aus gelb geflecktem Marmor, in Zinnmontierung. (Kleine
Reparatur.)
356. SÄCHSISCHER STEINZEUGKRUG, grau glasiert, auf der Stirnseite das
kursächsische Wappen in vergoldetem Relief. Zinnmontierung.
357. RAERENER SCHNELLE, braun glasiert, an Fuß und Lippenrand Rillen,
auf der Stirnseite in einer Raute Doppeladler mit Krone in Relief. Zinndeckel.
358-59. ZWEI FAYENCE-WALZENKRÜGE, manganviolett gesprenkelt, auf den
Stirnseiten Kartusche mit Blumenvase bzw. Singvogel in Farben, rcliefierter
Zinndeckel. (Einer beschädigt.)
24
ca. 66 cm. Signiert: H. P.
340. BRONZE-STATUETTE nach der Antike: Betender Jüngling. H. 73 cm.
Guß von Gladenbeck.
341. CHINESISCHE TON-STATUETTE eines Grabwächters, mit Spuren von
Bemalung. H. 41 cm. Tang-Zeit.
342. DESGLEICHEN: Chinesin mit Saiteninstrument, auf einem Pferd sitzend.
H. 30 cm. Tang.
343. DESGLEICHEN: Tempelwächter, cremefarbig glasiert. H. 42 cm. Ming.
344. DELFTER VASE mit Deckel, vierkantförmig, farbig dekoriert: Auf der
Stirnseite in einer Kartusche Paar in Landschaft in Blaumalerei. H. 32 cm.
Marke P VD. in Rot.
345. FAYENCE-VASE, Flaschenkürbisform, farbig dekoriert in Gold, Rot, Blau
und Grün mit Päonien, Chrysanthemen und Ho-Vögeln. Marke des Adriaen
Pynaker. H. 34 cm. (Am Hals kleine Reparatur.)
346. ALTE CHINESISCHE DECKELVASE, bauchig, pulverblauer Fond mit Gold-
dekor. H. 26 cm. Holzuntersatz.
347. KREUSSENER KRUG, birnförmig, genetzter Fond, auf der Leibung Reiter-
figur und Ornamentbänder in Emailfarben, Zinndeckel graviert mit Jahres-
zahl 1699. Abb. Tafel 14
348. KREUSSENER APOSTELKRUG: Auf der Leibung umlaufend die Apostel,
an Fuß und Hals Ornamentbordüre in Farben. (Zinndeckel fehlt.)
Abb. Tafel 14
349. SERPENTIN-KRUG, zehnseitig, in reich gravierter vergoldeter Bronzemon-
tierung, auf dem Deckel Initialen und Wappen. 17. Jahrh. Abb. Tafel 14
350. KREUSSENER SCHRAUBFLASCHE, Vierkantform, braun glasiert, mit
Netzwerk.
351. GROSSER FAYENCE-WALZENKRUG; manganviolett gesprenkelte Leibung
mit blauen Streublümchen, auf der Stirnseite Wappenkartusche mit Spiegel-
monogramm und Krone, die Zinnmontierung reich graviert, im Deckel
Medaille. Blaue Marke Yü (Sprung.)
T
352-54. DREI SÄCHSISCHE STEINZEUGKRÜGE, braun glasiert, in Zinn-
montierung.
355. WALZENKRUG aus gelb geflecktem Marmor, in Zinnmontierung. (Kleine
Reparatur.)
356. SÄCHSISCHER STEINZEUGKRUG, grau glasiert, auf der Stirnseite das
kursächsische Wappen in vergoldetem Relief. Zinnmontierung.
357. RAERENER SCHNELLE, braun glasiert, an Fuß und Lippenrand Rillen,
auf der Stirnseite in einer Raute Doppeladler mit Krone in Relief. Zinndeckel.
358-59. ZWEI FAYENCE-WALZENKRÜGE, manganviolett gesprenkelt, auf den
Stirnseiten Kartusche mit Blumenvase bzw. Singvogel in Farben, rcliefierter
Zinndeckel. (Einer beschädigt.)
24