36
(Bab. batb. 75a) und eine seiner Ehre entsprechende Woh-
nung (T“io) haben [Baba mez. 83 b Sabb. 152 b vgl. Midr. zu
Ps. 11,7]. Diese Gedanken klingen im Koran noch bisweilen
durch. Deutlich ist das, wenn Mohammed das Weib Poti-
phars bitten läßt: Mein Herr, baue mir ein Haus im Paradiese
(S. 66,11). Aber auch überall, wo von Söllern die Rede ist,
haben wir dieselbe Vorstellung. Wir wollen den Gläubigen
Behausungen geben in Gärten mit Söllern (S. 29,58). Sie
sollen in den Söllern des Paradieses sicher sein (S. 34,36,
vgl. 25,75). Für sie sind Söller, über denen Söller erbaut
sind (39,21)1). Auch das Wort dar Wohnung, (S. 35,32 und
40,42) muß man vielleicht in diesem Sinne auffassen. End-
lich sind auch die Huris in Zelten verschlossen (S. 55,72).
Nicht nur Gott, sondern auch die Menschen werden im
Himmel auf Thronen sitzen. Gedenket, daß er euch Throne
und Kronen im Himmel bereitet hat (Ap. El. 20,13 ff.), ich
werde jeden einzelnen auf den Thron seiner Ehre setzen
(Hen. 108,12), wer überwindet, dem werde ich verleihen, mit
mir auf dem Throne zu sitzen (Ap. Joh. 3,21). Vor allem
ist der Thron ein Bild der Macht des Messias (Hen. 62,2,
69,27 und 29 u. ö.). Auch die Apostel: Ihr, die ihr mir
folgt, werdet in der neuen Welt ebenfalls auf 12 Thronen
sitzen (vgl. Mt. 20,21 und Bahiralegend Z. A. XIII, S. 209),
und ebenso ruht der Muslim im Paradies auf erhöhten Polstern
und Thronen (Kor. S. 56,33, 36,56, 76,13 u. a.).
„Ich hörte den Propheten sagen, es wird jedem Menschen
ein Licht gegeben, dann bedeckt ihn Dunkelheit.“ — Denn
Finsternis herrscht stets am Tage des jüngsten Gerichtes,
bis Gott erscheint. Fürwahr, Finsternis bedeckt die Erde,
und tiefes Dunkel die Völker, doch über dir wird Gott strahlen
und seine Herrlichkeit über dir erscheinen, und die Völker
werden hinwallen zu deinem Licht (Jes. 60,2). Dann wird
’) In Sukka 45 b, Sank. 97 b werden die Seligen b’ne ha'alijja ge-
nannt. Auch in Ps. 104,3 und 13 ist von Söllern des Himmels die Rede.
Vielleicht darf man aber doch nicht Söhne des Söllers übersetzen, son-
dern Alijja ist Infinitiv von ala: hinaufsteigen: vgl. r. hasch. 16b,
Sanh. 108 a.
(Bab. batb. 75a) und eine seiner Ehre entsprechende Woh-
nung (T“io) haben [Baba mez. 83 b Sabb. 152 b vgl. Midr. zu
Ps. 11,7]. Diese Gedanken klingen im Koran noch bisweilen
durch. Deutlich ist das, wenn Mohammed das Weib Poti-
phars bitten läßt: Mein Herr, baue mir ein Haus im Paradiese
(S. 66,11). Aber auch überall, wo von Söllern die Rede ist,
haben wir dieselbe Vorstellung. Wir wollen den Gläubigen
Behausungen geben in Gärten mit Söllern (S. 29,58). Sie
sollen in den Söllern des Paradieses sicher sein (S. 34,36,
vgl. 25,75). Für sie sind Söller, über denen Söller erbaut
sind (39,21)1). Auch das Wort dar Wohnung, (S. 35,32 und
40,42) muß man vielleicht in diesem Sinne auffassen. End-
lich sind auch die Huris in Zelten verschlossen (S. 55,72).
Nicht nur Gott, sondern auch die Menschen werden im
Himmel auf Thronen sitzen. Gedenket, daß er euch Throne
und Kronen im Himmel bereitet hat (Ap. El. 20,13 ff.), ich
werde jeden einzelnen auf den Thron seiner Ehre setzen
(Hen. 108,12), wer überwindet, dem werde ich verleihen, mit
mir auf dem Throne zu sitzen (Ap. Joh. 3,21). Vor allem
ist der Thron ein Bild der Macht des Messias (Hen. 62,2,
69,27 und 29 u. ö.). Auch die Apostel: Ihr, die ihr mir
folgt, werdet in der neuen Welt ebenfalls auf 12 Thronen
sitzen (vgl. Mt. 20,21 und Bahiralegend Z. A. XIII, S. 209),
und ebenso ruht der Muslim im Paradies auf erhöhten Polstern
und Thronen (Kor. S. 56,33, 36,56, 76,13 u. a.).
„Ich hörte den Propheten sagen, es wird jedem Menschen
ein Licht gegeben, dann bedeckt ihn Dunkelheit.“ — Denn
Finsternis herrscht stets am Tage des jüngsten Gerichtes,
bis Gott erscheint. Fürwahr, Finsternis bedeckt die Erde,
und tiefes Dunkel die Völker, doch über dir wird Gott strahlen
und seine Herrlichkeit über dir erscheinen, und die Völker
werden hinwallen zu deinem Licht (Jes. 60,2). Dann wird
’) In Sukka 45 b, Sank. 97 b werden die Seligen b’ne ha'alijja ge-
nannt. Auch in Ps. 104,3 und 13 ist von Söllern des Himmels die Rede.
Vielleicht darf man aber doch nicht Söhne des Söllers übersetzen, son-
dern Alijja ist Infinitiv von ala: hinaufsteigen: vgl. r. hasch. 16b,
Sanh. 108 a.