Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Levezow, Konrad
Verzeichniß der antiken Denkmäler im Antiquarium des königlichen Museums zu Berlin (Band 1): Gallerie der Vasen — Berlin, 1834

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6603#0353
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
317

Kreuze bezeichnete Scheibe. Fahr. Ceglio.
Fundort: Ruvo. v.K. S.
1100. (Form 29.) Höhe mit Deckel 8", Durchmesser mit Hen¬
keln 11". Auf der Fläche des Deckelknopfes
ein, und auf der Oberfläche des Deckels zwei
Profil-Frauenköpfe in der Haube, zwischen
Binden und Blumenkelchen. Fahr. Avella.
Fundort: Nola. v.K.S.
Wand-Konsole 15.
1101. (— 130.) Hohe mit Henkel 1' 1", Durchm. 5". Vorder¬
seite: Profil-Frauenkopf mit sehr geschmück-
ter Haube, neben einer Binde. Fabr. Basili-
cata. A.K.S.
1102. (— 102.) Höhe 10", Durchm. 10". Vorderseite: eine
nackte männliche Figur mitSpiefse und Schilde
neben einer weiblichen bekleideten, welche in
der Rechten eine Spiegel hält. Zwischen bei-
den oberhalb eine Binde. — Rückseite: ein
nackter Jüngling mit Stabe und ein anderer
im Mantel. Zwischen ihnen ein Cippus, ober-
halb ein Kranz. Fabr. Pomaria. Fundort:
Laurenzano. v.K.S.
1103. (— 130.) Höhe 11", Durchm. 4|-". Ganz wie Nr. 1101.
Fabr. Basilicata. A.K.S.
Wand-Konsole 16.
1104. (— 139.) Höhe 11", Durchm. 6-k". Vorderseite: eine
bekleidete weibliche Figur, mit Tympanum
und Thyrsus, nebst einem Satyr mit Thyrsus
und Eimer. Oberhalb eine Binde. Fabr. und
Fundort: Canosa. v.K.S.
*105. (- 95.)Höhe 1'5", Durchm. 9". Vorderseite: eine
auf dem Mantel sitzende, nackte männliche Fi-
gur, welche in der rechten Hand einen Laub-
zweig mit zwei grofsen federartigen Blättern
 
Annotationen