Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Bearb.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 2) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783700]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49156#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Was sagten Sogleich fieng die Verfolgung der Apo?
?^M die an von Seiten der Priestern und Schrift-
Sckristae- gelehrten. Sie mußten vor dem Rache erschei-
lehrten s' nen, und man verbot ihnen unter schwerer
Bedrohung, Christum ferner zu predigen. Pe-
trus aber amwortete standhaft: man muffe
mehr Gott als ihnen gehorsamen, und sie
konnten unmöglich verschweigen / was sie ge-
sehen/ und gehöret hätten.
Liessen sich Sie fuhren also immer fort Jesum Chri-
die Apostel stuM zu predigen / und bestattigten die Wahr-
hiedurch ab- heit ihrer Lehre mit unzahlbahren Wunderwer-
schtoeken k ken; so daß man die Kranken auf die Gaffe
heraus setzte / auf daß wenigstens der Schatten
des vorbeygehenden Petrus über sie fallen
möchte / und sie gesund Machen: ja auch
von den umliegenden Flecken brachte man die
Kranken und Besessenen nach Jerusalem / die
alle geheylet wurden.
Was that Dieses machte aber die Hohenpriester aber-
die Syna- mal unwillig. Die Apostel mußten wiederum
gog weiter k ^^r Gericht erscheinen. Man verwieß ihnen ih-
re Lehre. Petrus erwiderte zum zweytenmal:
man müsse mehr Gott als den Menschen gehor-
samen. Da stund Gamaliel auf / einer der an-
sehnlichsten Schriftgelehrten / und rieth / daß
man die Apostel ungestört lassen sollte. Denn
" sagte er: wenn diese Lehre nur menschlich
ist / so wird sie gewiß von, sechsten fallen;
" ist sie aber von Gott / so würden sie ohnehin
nichts ausrichten. Hierauf geißelten sie die
Apostel, und lreßen sie gehem
 
Annotationen