Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Oth.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 4) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783727]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49158#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ne Freude mit ihrem Privatschmerzen entehrte.
Tve Zllbancr sehnren sich indessen nach ihrer alten
Freyheit, und ergriffen wiederum die Waffen:
wurden aber von dem Tullus geschlagen. Er
schleifte die Stadt Alba, und übersetzte die Bür»
ger nach Rom.
Ancus Marcius
folgte auf den Hostilius, ein gütig und Fried«
o samer Fürst. Dennoch von den aufrühri«
schen Lareinern genöthiget hat er glückliche Krie-
ge geführet. Er bezwang die Sabiner und
Volszer, und erweiterte die Granzen des Reichs
bis an den Ausfluß der Tvber in das Meer ; all«
wo er die Stadt Ostia ecbaueke. Den Berg Ja«
niculus umgab er mit einer Maner, und vereinig-
te ihn mir der Stadt durch eine Brücke. Er re-
gierte 24. Jahre.
Tarquinius priscus
(Mar der fünfte König von KorinthuS gebürtig.
Sein Vater war em Kaufmann; der sich aus
Griechenland erstens nach einer hetrurischen Stadt
Tarqmmum, hernach aber auf das Zuftrechen sei-
ner Frauen Tanaquilla nach Rom begab. Gleich
Anfangs seiner Regierung vermehrte er den Rath
um r 00. Köpfe: er legte den Grund zumKapiro«
lium: mit den Hetruriern und Lateinern führte ec
durch 20. Jahre Krieg. Zuletzt übergaben ihm dis
Hetrurier alle Kleinodien ibrer Könige: nämlich
eine goldene Krone, einen Reichsstuhl von Elfen«
dein, und den Purpur. Er regierte z8- Jahre.
Un-
 
Annotationen