Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Bearb.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 4) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783727]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49158#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
u. Abschnitt.
Von den Galliern bis ans den Pyrrhus.
Hat sechs Merkwürdigkeiten, welche da sind:
I. Die Gallier. IV. Der samnitische
Krieg.
II. CurtiuS. V. Decius.
III. Man. Torquatus. VI. Tarentum.

Die Gallier.
Hvie Gallier, welche sich zur Zeit des Königs
Tarquinius Priscus um den Po»Flusse ge-
setzt hatten, Hattendergestalten zugenommen, daß
sie nun über den Apenmus giengen, und die Sradk
Elusium mit i oo. tausend Mann belagerten. Die
Römer stunden den Belagerten bey, wurden aber
von denGallicrn an dem Fluß Allia aufs Hauptge«
schlagen; die Sieger giengen sogleich nach Rom ,
zündeten die Stadt an, und plünderten sie aus.
Das einzige Kapitolium hielte sich noch, welches
Manlius ganze/. Monateverlheidigte.
In dieser Gefakre nun ernannten die Romeo
zum Diktator den vertriebenen Camill; dieser setz-
te die Beleidigung großmüthig auf die Seire,
brachte ein Heer auf die Beine, griff die Gallien
an, erlegte sie alle, und so errettete er das lie-
be , obwohl undankbare Vaterland von seinen»
gänzlichen Untergänge.
Cur»
 
Annotationen