Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-Äch,, diesem Jahrhunderle sind im Occident nur 2.
Kaiser merkwürdig: Honorius und Valenci-
»Pe^i l""uus III. Demi dsc übrigen y. die inan zählet bis
e M ' aus Vas herulische Königreich, Harken nichts als
de s Namen, und kamen zumPm pur tdests durch
Parlheyen, rheils nur aus Gnade dec orienrali-
' sehen Kaisern.
Honorius.
Dieser Pnnz hatte naa) dem Tode seines Vaters
Theodosius nicht mehr, als 12. Jahre. Der
Ms« Vater verordnelc ihm zum Vormünder denStili«
Me ti ko einen tapfern und versuchten Kriegsmann. Die-
ser aber strebte selbst nach dem kaiserlichen Thron,
ll dE und lockte die Golden nach Italien, welche auch
Miss: unter ihrem König Alarich Rom einnahmeu. Hier-
t-Mii! aufmußre Honorius F iede machen, und tratt ch-
nea den ganzen Strich Landes, deram miltellan-
M Ä! dischen Meere von Ligurien bis hin nach Catalo-
ImML "icn gehet, ab. Solches hiessen sie das tolosani-
sckeKönigreich. Erstarb im 29tenJahre seiner
Regierung. Und nach ihm folgte
Valentinianus III.
, s«in Sohn der Prin;eßinn Placidia,einerSchwe-
" ? ster des Kaisers Honorius. Er war ein feiger
' Prinz; unter dem fast alle occidentalische Lander,
nur Italien allein ausgenommen, von den teulsben
' Völkern weggenommen wurden. . Afrika entrissen
die Wandalen unter dem König Genfer,kus; Gal-
Dz lien
 
Annotationen