; 7Z
Nars es.
o°L?' 1 Unterdessen erhohlten sich die Gothen wieder un«
st ter ihrem Könige Totilas, welchernicht allem
wiederum eroberte, was Belisarius eingenommen;
, sondern er Hai sich auch Rom , Sardinien und
tz Csrsika unterworfen. Kaiser Justinianus schickte
-BH ^i'-er ihn einen andern vortreflichen Helden den
Narses; welcher zuerst den Totilas, und hernach
!° EH Tcjas in grossen Schlachten besiegte, und dem
K nserganz Italien gewann: überwelches er selbst
zum Statthalter gesetzt wurde.
Die Longobarder.
(v»arses verwa rere Italien 16. Jahre sehr löb-
s» iich: e harre aber zu Constantinopelzur Fein-
die Kaisermn Sophia , des Kaisers Ju»
e Mm« H Geniahlinn. Diese hielt immer an: man
mcM«, müße den Verschnittenen, wie sie sagte, nach
Hause rufen zum Spinnrade. Narses bekam
i Lm« Eo endlich Befehl das Kriegsheer zu verlassen,
Mwl« ""d nach Constantinopel zurück zu kehren;
und man ernannte zu seinem Nachfolger den
üouginus.
icim Ke Narses aber ließ der Kaiserin» melden: weil
W sei^ sie es dann so haben wollte, so würde er einen
Wm 1 Faden spinnen, den weder sie, noch der Kaiser
doffchl werden aufweben können. Hierauf gieng er nach
»-IM U Neapel, und rüste den longobardischen König Al«
mi!« boinus nach Italien. Dieser erschien sogleich mit
mu I» zweymal hundert tausend Mann. Er nahm den
KM obern Theil Italiens ein, der noch heutiges Tages
di Es die
Nars es.
o°L?' 1 Unterdessen erhohlten sich die Gothen wieder un«
st ter ihrem Könige Totilas, welchernicht allem
wiederum eroberte, was Belisarius eingenommen;
, sondern er Hai sich auch Rom , Sardinien und
tz Csrsika unterworfen. Kaiser Justinianus schickte
-BH ^i'-er ihn einen andern vortreflichen Helden den
Narses; welcher zuerst den Totilas, und hernach
!° EH Tcjas in grossen Schlachten besiegte, und dem
K nserganz Italien gewann: überwelches er selbst
zum Statthalter gesetzt wurde.
Die Longobarder.
(v»arses verwa rere Italien 16. Jahre sehr löb-
s» iich: e harre aber zu Constantinopelzur Fein-
die Kaisermn Sophia , des Kaisers Ju»
e Mm« H Geniahlinn. Diese hielt immer an: man
mcM«, müße den Verschnittenen, wie sie sagte, nach
Hause rufen zum Spinnrade. Narses bekam
i Lm« Eo endlich Befehl das Kriegsheer zu verlassen,
Mwl« ""d nach Constantinopel zurück zu kehren;
und man ernannte zu seinem Nachfolger den
üouginus.
icim Ke Narses aber ließ der Kaiserin» melden: weil
W sei^ sie es dann so haben wollte, so würde er einen
Wm 1 Faden spinnen, den weder sie, noch der Kaiser
doffchl werden aufweben können. Hierauf gieng er nach
»-IM U Neapel, und rüste den longobardischen König Al«
mi!« boinus nach Italien. Dieser erschien sogleich mit
mu I» zweymal hundert tausend Mann. Er nahm den
KM obern Theil Italiens ein, der noch heutiges Tages
di Es die