VIII. Jahrhundert.
longobardischen Könige, welche in Italien
bis zum Untergange ihres Kö, Gleiches, der
Msich eben um die Mine dieses Jahrhundertes ereig«
cl>i, 7 "et, regieret haben, waren 8. Die lehren ve-e
> mtz Luitbrand, Rachis, Aistulf, und DlsideriuS»
«st merkwürdige Dinge sind folgende:
I. Die Saracener in Spanien.
II. Unruhen der Longobarden mit den rönst«
" rWschen Päbsten.
III. Ende des griechischen Exarchats.
mm, IV. Desiderius: oder Ende des longobardis
schen Königreichs.
cck/M V. Karl der große, Kaiser im Occident.
L---
Saracener in Spanien.
Dieses Unheil verursachte die unbezahmke Be-
Zierlichkeit des letzten gsthischen Königs Ro-
M k dericus. Weil er gar keine Gottesfurcht noch Sil«
«cko,» ten hatte, und sich den Wollüsten gänzlich über«
ließ, nebst andern Lastern schändete er die Tochter
des Julianus Grafen von Ceuta. Der Vatter
u sM t wollte sowohl diese Schandkhat, als die Auögelas-
senheit des Königs rächen, und rufte die Sarace«
m säs«! ner aus Afrika in Spanien herüber. Diese Wil-
Mi« den stellten sich ohne Verweilen ein, und nach«
M-Itzi dem die Christen 2. Jahre unglücklich Krieg ge«
-1- sich«
longobardischen Könige, welche in Italien
bis zum Untergange ihres Kö, Gleiches, der
Msich eben um die Mine dieses Jahrhundertes ereig«
cl>i, 7 "et, regieret haben, waren 8. Die lehren ve-e
> mtz Luitbrand, Rachis, Aistulf, und DlsideriuS»
«st merkwürdige Dinge sind folgende:
I. Die Saracener in Spanien.
II. Unruhen der Longobarden mit den rönst«
" rWschen Päbsten.
III. Ende des griechischen Exarchats.
mm, IV. Desiderius: oder Ende des longobardis
schen Königreichs.
cck/M V. Karl der große, Kaiser im Occident.
L---
Saracener in Spanien.
Dieses Unheil verursachte die unbezahmke Be-
Zierlichkeit des letzten gsthischen Königs Ro-
M k dericus. Weil er gar keine Gottesfurcht noch Sil«
«cko,» ten hatte, und sich den Wollüsten gänzlich über«
ließ, nebst andern Lastern schändete er die Tochter
des Julianus Grafen von Ceuta. Der Vatter
u sM t wollte sowohl diese Schandkhat, als die Auögelas-
senheit des Königs rächen, und rufte die Sarace«
m säs«! ner aus Afrika in Spanien herüber. Diese Wil-
Mi« den stellten sich ohne Verweilen ein, und nach«
M-Itzi dem die Christen 2. Jahre unglücklich Krieg ge«
-1- sich«