53
542 Melanchthon (Philipp), L. a. s. Torga, Sontags nach cler heiligen Engeln
fest 1552. 3 volle Seiten fol. mit Siegel.
Sehr schöner deutscher Brief znr Empfehlung eines Predigers Christo-
phorus Fischer. Die Adresse auf der vierten Seite ist theilweise aus-
gekratzt, aber noch lesbar und lautet: Dem durchlauchten hochgeboren
Fürsten und Herrn Wilhelm und Herrn Georg Ernsten, Fürsten und
Grauen zu Henneberg etc.
543 — Melanchthon (Philipp), L. a. s. 21. Oct. 1553. 3 S. fol. mit Siegel (deutsch).
An denselben Adressaten wie der Brief unter der vorhergehenden
Nummer. Auch die Adresse dieses im Uebrigen sehr schönen Briefes
ist theilweise ausgekratzt.
544 — Melanchthon (Phil.). L a. s. (Philippus), der volle Name auf der Adresse:
„Doctissimo viro magistro Francisco Hertzenbcrger profitenti medicinam
suo amico Philippus Melanchthon“. 1 Seite 4to, mit 18 Zeilen (lateinisch).
In den Brüchen etwas reparirt.
Nach einer beigefügten Notiz des Dr. Harless vom 15. 6. 1887 sind
diese drei Briefe ungedruckt.
545 — Melanchthon (Phil.). L. a. s. (Philipp: Melant:). 13 January A. (15)49.
1 Seite kl. fol. 26 Zeilen.
Lateinischer Brief an Joannes Spangenberg (General-Superintendent
zu Eisleben). — Beigefügt sind ausserdem drei kleinere Autographen
Melanchthons, .Fragmente.
546 Mendelssohn (Moses), der grosse Philosoph. L. a. s. 18. Nov. 1783.
2 Seiten 4to, mit Adr.
Sehr interessantes Schreiben an Marcus Herz, in welchem er den
ausführlichen Entwurf zu einer Denkmünze für Kant vorschlägt.
547 Munter (Friedr. Christian). Theologe, Professor in Kopenhagen. Bischof von
Seeland (1761 — 1830). L. a. s. (Von Herzen der Ihrige M.) Kopenhagen
15. Sept. 1822. 2 Seiten 4to.
548 Paulus (Heinrich Eberhard Gottlieb), berühmter freisinniger Theologe und
Orientalist (1761 — 1851). 1., L. a. s. Jena 9. Nov. 1790 4 Seiten 4to. —
2., L. a. s. H(eidelberg), 27. Nov. 1820. 3 Seiten 4to.
Beide schönen Briefe an Consistorialrath Dr. Stäudlin in Göttingen.
549 Pestalozzi (Johann Heinrich), der grosse Paedagog (1746—1827). L. a. s.
Yverdon d. 24. April 1816. 2 Seiten 4to. (Selten).
Schöner Brief an eine Signora Pobecheim in Rom, die er mit „liebe
teure Freundin“ anredet.
550 Philosophen. Mor. Barriere. L. a. s. 1885. 21/i S. kl. 8vo. — Franz Hoffmann,
Professor in Würzburg. L. a. s. 1879. 2 S. 8vo, und Correspondenzkarte
1879. — Herrn. Ulrici, Professor in Halle. Correspondenzkarte 1882.
551 Roehr (Johann Friedr.), aufgeklärter Theologe, Mitarbeiter Schleiermachcrs
(1777—1848). L. a. s. Ostrau 25. Nov. 1815. 2 Seiten 4to.
552 Ronge (Johannes), der bekannte Begründer des Deutsch-Katholizismus (1813
— ). L. a. s. Danzig, den 12. Juli 1845. 1 Seite gr. 4to.
Ueber seine Bestrebungen.
553 Rosenkranz (Johann Karl Friedrich), der bekannte Königsberger Philosoph.
L. a. s. Königsberg 4. Nov. 1837. 4 Seiten 8vo.
Sehr interessantes Schreiben an Theod. Mundt über seine eignen
vielfachen literarischen Beschäftigungen.
542 Melanchthon (Philipp), L. a. s. Torga, Sontags nach cler heiligen Engeln
fest 1552. 3 volle Seiten fol. mit Siegel.
Sehr schöner deutscher Brief znr Empfehlung eines Predigers Christo-
phorus Fischer. Die Adresse auf der vierten Seite ist theilweise aus-
gekratzt, aber noch lesbar und lautet: Dem durchlauchten hochgeboren
Fürsten und Herrn Wilhelm und Herrn Georg Ernsten, Fürsten und
Grauen zu Henneberg etc.
543 — Melanchthon (Philipp), L. a. s. 21. Oct. 1553. 3 S. fol. mit Siegel (deutsch).
An denselben Adressaten wie der Brief unter der vorhergehenden
Nummer. Auch die Adresse dieses im Uebrigen sehr schönen Briefes
ist theilweise ausgekratzt.
544 — Melanchthon (Phil.). L a. s. (Philippus), der volle Name auf der Adresse:
„Doctissimo viro magistro Francisco Hertzenbcrger profitenti medicinam
suo amico Philippus Melanchthon“. 1 Seite 4to, mit 18 Zeilen (lateinisch).
In den Brüchen etwas reparirt.
Nach einer beigefügten Notiz des Dr. Harless vom 15. 6. 1887 sind
diese drei Briefe ungedruckt.
545 — Melanchthon (Phil.). L. a. s. (Philipp: Melant:). 13 January A. (15)49.
1 Seite kl. fol. 26 Zeilen.
Lateinischer Brief an Joannes Spangenberg (General-Superintendent
zu Eisleben). — Beigefügt sind ausserdem drei kleinere Autographen
Melanchthons, .Fragmente.
546 Mendelssohn (Moses), der grosse Philosoph. L. a. s. 18. Nov. 1783.
2 Seiten 4to, mit Adr.
Sehr interessantes Schreiben an Marcus Herz, in welchem er den
ausführlichen Entwurf zu einer Denkmünze für Kant vorschlägt.
547 Munter (Friedr. Christian). Theologe, Professor in Kopenhagen. Bischof von
Seeland (1761 — 1830). L. a. s. (Von Herzen der Ihrige M.) Kopenhagen
15. Sept. 1822. 2 Seiten 4to.
548 Paulus (Heinrich Eberhard Gottlieb), berühmter freisinniger Theologe und
Orientalist (1761 — 1851). 1., L. a. s. Jena 9. Nov. 1790 4 Seiten 4to. —
2., L. a. s. H(eidelberg), 27. Nov. 1820. 3 Seiten 4to.
Beide schönen Briefe an Consistorialrath Dr. Stäudlin in Göttingen.
549 Pestalozzi (Johann Heinrich), der grosse Paedagog (1746—1827). L. a. s.
Yverdon d. 24. April 1816. 2 Seiten 4to. (Selten).
Schöner Brief an eine Signora Pobecheim in Rom, die er mit „liebe
teure Freundin“ anredet.
550 Philosophen. Mor. Barriere. L. a. s. 1885. 21/i S. kl. 8vo. — Franz Hoffmann,
Professor in Würzburg. L. a. s. 1879. 2 S. 8vo, und Correspondenzkarte
1879. — Herrn. Ulrici, Professor in Halle. Correspondenzkarte 1882.
551 Roehr (Johann Friedr.), aufgeklärter Theologe, Mitarbeiter Schleiermachcrs
(1777—1848). L. a. s. Ostrau 25. Nov. 1815. 2 Seiten 4to.
552 Ronge (Johannes), der bekannte Begründer des Deutsch-Katholizismus (1813
— ). L. a. s. Danzig, den 12. Juli 1845. 1 Seite gr. 4to.
Ueber seine Bestrebungen.
553 Rosenkranz (Johann Karl Friedrich), der bekannte Königsberger Philosoph.
L. a. s. Königsberg 4. Nov. 1837. 4 Seiten 8vo.
Sehr interessantes Schreiben an Theod. Mundt über seine eignen
vielfachen literarischen Beschäftigungen.