Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Liepmannssohn, Antiquariat [Hrsg.]
Autographen: historische Autographen, literarische Autographen, Musiker, Schauspieler und bildende Künstler, Stammbücher ; Versteigerung am 20., 21. und 22. Oktober 1926 (Katalog Nr. 48) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24059#0182
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174 Musiker, Schauspieler und bildende Künstler.

1079a Schwind (Moritz von), Maler (1804—71). E. B. ru. U. München
27. November 1854. 3 Seiten. Fol. Mit eigh. Adr. an Eduard
v. Bauernfeld in Wien, m. Siegel u. Briefmarke.

Sehr interessanter Brief, worin es u. a. heisst: „Dingelstedt, der sich immer
mehr als ein boshafter Parvenü herausstellt", sowie „Ich stecke in der Arbeit
bis über die Ohren. Die Wartburg ist ein so wichtiger Platz, dass eben mehr
geschehen muss, als dem Gelde und der Zeit nach möglich ist. Dazu kommt
die Vollendung der Aschenbrödel u. s. w. Summa: ein angestrengtes und un-
genügendes Plagen und Schinden. Gott sei Dank, gefallen die Sachen auf der
Wartburg, was mich hauptsächlich freut, weil ich nicht die kleinste Concession
gemacht habe . . .".

1079b — E. B. m. U. Müncb(en) 30. May 1862. 3 S. 8°. M. eigb.
Adr. an Ed. v. Bauernfeld in Wien, m. Siegel u. Briefmarke.

Schöner Brief, worin er u. a. über seine „Reisebilder“ schreibt: „30 Bilder
sind da, wenn auch nicht ganz ausgefüllt. Der in Ratz (?) befindliche Stell-
wagenschild, mit uns Zwei darauf, gab zu einem ganz erquicklichen Bildchen
Veranlassung . . .“.

1080 Sebald (Amalia), Sängerin, „die unsterbbcbe Geliebte“ Beet-
hovens (1787—1846). E. B. m. U. 1 S. 8°. Mit Adresse.

An Karoline Ulrich, die Gesellschafterin der Christiane: „Unsere
theure Frau v, d. Recke hat . . . schon zweimal heute zu Ihnen geschickt und
der Geheime Räthin (Goethe) ... fragen lassen, ob
diese damit zufrieden sei, dass sie um ein virtel
auf 7 Uhr mit ihrem Wagen vor Ihrer Thüre sein wird,
um die Frau Geheim-Räthin zum Balle abzuholen.“

1081 Sinding (Christian), norweg. Komponist (geb. 1856). Eigenh.
vollst. Musikhandschrift m. e. Widmung. Titelblatt u. 19 S. Fol.

Prachtvolle Reinschrift seines Werkes: „F ünfDuette ausFriedrich
Rückerts L i e b e s f r ü h 1 i n g komponiert von Christian
Sinding. Anna und Eugen Hildach gewidmet".

Clavierauszug mit Text. Das Ms. enthält die folgenden 5 Lieder: 1.) „Schön
ist das Fest des Lenzes“. — 2.) „Grün ist der Jasminenstrauch“. — 3.) „Actq
dass ewig hier die Liebe“. — 4.) „Eia, wie flattert der Kranz“. — 5.) „Deine
Liebe“. Jedes Lied trägt den eigenhändigen Namen des Komponisten.

1082 Sinding (Stephan), norweg. Bildhauer (1846—1922). E. B. m. U.
Paris 21. 5. II. I S. 8°. (Deutsch.)

Sagt seinen Besuch nach überstandener Krankheit zu. Erwähnt Frau v.
Wildenbruch.

1083 Sintzenich (Heinrich), Mannheimer Kupferstecher (1752—1812).
E. Schreiben m. Namen am Kopf. Berlin 30. Aug. 1800. % S. 40.

Anmeldung von 2 Stichen für die Berliner Ausstellung.

1084 Spohr (Louis), der grosse Geiger, Komponist u. Dirigent (1784 bis
1859) und Hesse (Adolf Friedrich), der grösste Orgelmeister seiner
Zeit (1809—1863). Briefwechsel. Samml. v. 61 eigh.

Leo Liepmannssohn. Antiquariat. Berlin SW 11, Bernburger Str. 14.
 
Annotationen