Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Liepmannssohn <Berlin> [Hrsg.]
Autographen: darunter kostbare Stücke aus dem Goethe- und Schillerkreise ; Versteigerung den 23. und 24. Mai 1934 (Katalog nr. 64) — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12218#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HL MUSIK,
BILDENDE UND DARSTELLENDE KUNST.

676. Aivasovskij (Iwan Constantinovitch), armenisch-russischer
Marinemaler (1817—1900). Eig. Brief m. U. (Florence) 16 mars
1871. 4 S. 8°. Mit eig. Briefumschlag (Französisch).

An Baron von Maucler, Württemberg. Gesandten zu St. Petersburg,
dem er über seinen Empfang durch den König v. Württemberg zu Stuttgart
und über seine Arbeiten sowie Pläne berichtet. Beiliegend eine kleine
mit Kreide gehöhte Bleistiftzeichnung des Künst-
lers mit handschriftl. Widmung u. U. 1877 auf der Rückseite. Die sehr
hübsche Zeichnung, ein Segelschiff darstellend, ist gleichfalls signiert u.
datiert (1877).

677. Appiani (Andrea), ital. Maler (1754—1817). Eig. Brief m. U.
Parma 24 9bre 1791. 2 S. 40.

Hübscher Brief an den Maler Carl Müller. . . . „intraprenderö con tutto
il piacere il ritratto del nostro incomparabile B o d o n i. Vorrei renderlo
vivo ed animato dai nobili sentimenti, che spiega in volto l'anima sua ele-
vata" . . .

678. Bach (Wilhelm Friedrich Ernst), ältester Sohn des Bückeburger
Bach, letzter Sprößling der Familie, seit 1798 Hofkapellmeister
der Königin von Preußen u. Musiklehrer sämtlicher Kinder
Friedr. Wilhelms III. (1749—1845). Eig. Br. m. U. Berlin,
15. 10. 1809. 2 S. Gr.-Fol. 1

An den Geh. Staatsrat u. Oberpräsidenten von Altenstein. Sehr
interessanter Brief, in dem Bach ausführlich seine Verhältnisse schildert
u. seine Notlage darstellt.

679. [Beethoven (Ludw. van)]. — Beethoven (Kasp. Ant. Karl
v.), Bruder Ludwigs van B. (1774—1815). Eig. Brief m. U. Wien,
23. 9bre 1802. 2 S. 40. Mit Adr. an J. Andre" in Offenbach.,

Interessanter Brief betr. Verlagsbedingungen, die er für seinen Bruder
stellt.

680. Berlioz (Hector), französ. Komponist (1803—1869). Eig. Billet
m. U. (Paris) mercredi 25. (1858). 3/4 S. 8°.

Bittet den Adressaten, Matthieu zu antworten, dass er in Versailles
dinieren müsse und deshalb nicht mit ihm zusammenkommen könne.

681. Bildende Künstler: Maler, Stecher, Bildhauer, Architekten.
Sammlung von 24 meist eig. Briefen m. U. Verschiedene For-
mate.

P. Anderloni; Heinr. v. Angeli (9); Luise Begas-Parmentier; Peter
Cornelius (abgeschnitt. U.); Carl Gropius; Wilh. v. Kaulbach (Br. m. eig.
U.); Joh. Ad. Klein (eig. Briefumschl.); L. v. Klenze; Hs. Makart; Luigi
di Manfredini; Joh. Friedr. Wilh. u. Joh. Gotthard Müller; Graf E. de

Autographen-Versteigerung Nr. 64.
 
Annotationen