514 Auszug —
Zorn gleich Der Zorn hat die Eigen-chaffr eines
Yem Unge- UtWwitters / Venn wie dieses hindert/
daß man lm Meere nicht Ebb undFmch
unterscheidet / also last jener dis anders
Regungen des Gemühtes auch sich ss
bald nicht legen. k>. nsr.
Die welche einen Fuß äusser den
«ren Thun Schrancken des Gehorsams gesetzt/drin,
gen bald mit dem Kopff und gcmtzem
Leibe nach.p.irsr.
Der zum Die zumVerderben vom Verhqnzniß
Verderben bestimmte Menschen/werden vorher ent«
weder mit Unglauben geblandet/ oder
Ar^" Mit Hartnäckigkeit verharret, x. irs
Traurige Traurige Warsager sind nicht viel
Wahrsager.besser als Schandflecker/ denn Me ha-
ben immer andrer Unglück/ wie diese
frembde Fehler auf der Zungen. purSz.
Zorues Ge- Der Zorn hat kelneGemeinschafft mit
plischafft. der Klugheit/ er vergesellschaffket sich mit
der Verwegenheit/ scheut keine Absiür-
tzung und sieht Berge für Flachen an.?.
rrSz.
Frauen VM Die Serben verehren ihre'Königin
ehrt, /ram/ris an der nichts weibisches als der
Nähme war. Die ^tl/risr die 8enür»-
mis. Rom verehrte Li-eiien als ftineEr-
Halterin. Und Teutschland zieht die qrosi
se ^urinism allen Helden vor. p. rrLf.
Zeit. Die Zeit richtet sich nicht nach unS/son«
dern klugeLeutt in sie.»rsx. Die
D.
Di«
Miß
ßvo
irLs.
mibl!
»esw
ksl!»«
sonde
MlspI
Maß
Ws/k
Hütt
Met
Nun
rch/i
Mge
D
lOr
wd
lvelck
fang
den.
scblil
Bei
allgi
hie/
Zorn gleich Der Zorn hat die Eigen-chaffr eines
Yem Unge- UtWwitters / Venn wie dieses hindert/
daß man lm Meere nicht Ebb undFmch
unterscheidet / also last jener dis anders
Regungen des Gemühtes auch sich ss
bald nicht legen. k>. nsr.
Die welche einen Fuß äusser den
«ren Thun Schrancken des Gehorsams gesetzt/drin,
gen bald mit dem Kopff und gcmtzem
Leibe nach.p.irsr.
Der zum Die zumVerderben vom Verhqnzniß
Verderben bestimmte Menschen/werden vorher ent«
weder mit Unglauben geblandet/ oder
Ar^" Mit Hartnäckigkeit verharret, x. irs
Traurige Traurige Warsager sind nicht viel
Wahrsager.besser als Schandflecker/ denn Me ha-
ben immer andrer Unglück/ wie diese
frembde Fehler auf der Zungen. purSz.
Zorues Ge- Der Zorn hat kelneGemeinschafft mit
plischafft. der Klugheit/ er vergesellschaffket sich mit
der Verwegenheit/ scheut keine Absiür-
tzung und sieht Berge für Flachen an.?.
rrSz.
Frauen VM Die Serben verehren ihre'Königin
ehrt, /ram/ris an der nichts weibisches als der
Nähme war. Die ^tl/risr die 8enür»-
mis. Rom verehrte Li-eiien als ftineEr-
Halterin. Und Teutschland zieht die qrosi
se ^urinism allen Helden vor. p. rrLf.
Zeit. Die Zeit richtet sich nicht nach unS/son«
dern klugeLeutt in sie.»rsx. Die
D.
Di«
Miß
ßvo
irLs.
mibl!
»esw
ksl!»«
sonde
MlspI
Maß
Ws/k
Hütt
Met
Nun
rch/i
Mge
D
lOr
wd
lvelck
fang
den.
scblil
Bei
allgi
hie/