Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Loose, Walter
Die gotischen Chorgestühle Schwabens (Katalog) — 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74154#0091

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

gefüllt . Darüber u/frej^rtlnglich
^ohl irgend ein Auggat ^ noch .
varp.. Text p.3^.eee^
ni^4^a¥^asymmetrisch, Hin-
tcrkante senkrecht oder mit Fuß^
verstreb^ung. Unterkante den stu-
fen des fodiums folgend. Vordere
kante am Ort ende bkule vor^ela-
^ert. auf deren Konsolkapitell
Heiligenfigur chen unter Blattwerk
(statt Baldachin); an den Zugängen
der Langseiten senkrecht &it kur =
z^u Bogen&inßprung w Sitz; am
fest zugagg über Fusverstrebung
Konsole mit Heiligenfigur unter
Blattwerk. Oberer ' ibselluc zwei
cur mitte ansteigende C- Voluten
alt Blattenden, von denen nie
vordere etwas über die Vorderkante
vorspringt. In jeder Volute Bestie,
oben zwischen beiden am Ostende
Blütcnln&uf , sonst Büste mit
Spruchbands (Stifter?). An den
vi^r Indwangen in hegten ^nd Osten
aucen grore fildnisebe ?ii drei
geraden kanten, oben der Voluten
folgend. Sonst ir Dreiecke zwik-
ke 1 zwischen beiden Vol ten fla&e
delicfnicchon mit dreiteiligem
Blattoma^ent. v<f den rechteckig
gen zünden, eie die schränke
geben die Langseite absoblie^
£en, zwei liegende C - Voluten
aus Blattwerk nebeneinander.
Der Durchgang an der Westseite,
öffnet ~ ch unt^r'd^ °Bbldbckin
im einen fcetbogen; flankiert von
hohen und niederen langen.

i^diü£ der
^interroikc
drji stufen üb^r der
vorderen.
die
zu ebener Erde lie^t.
Die Reliefs
(von der 1c
len ^ur niederen fange
von
Osten nach testen)
Bordseite
Wurzel Jesse*
Opfer Kains und Abels.
Isaaks Opferung.
4.
ciao on zerre iut G^n Lö
wen.
Südseite
Roalu Ircnkenbeit .
David tatst vor der B..
ndcslade.

b. Jungfrau nit finhorn
• 4. Moses am brennenden Busch*
Hinterteile des Gestühls vcrgl. Text p.43.
Die Plastik ist stark überarbeitet, gegenüber der
kracht und Wucht des dunkelgesohlo&sen, müchtlngen
Baues des Gestühls auch von „ans untergeordneter
.irkung und Bedeutung*
Erneuert inde 19. Jk. von Bildhauer Glos, Stuttgart.


Debio Handbuch
Grad^ann, ^it A^bJve^ Hofmann.
j^niaCT^das
Kloster Imulbronn . p. IS f.
S. Paulus &.&.O. p. 70 ff.
Inventar p. 415 erwähnt, mit Abb.
im Atlas.
Hunzinger a.a.0*
Riggenbach a.a.0* p. ^^
 
Annotationen