Täferrot
Jag^tkreia
OA t^ind
Württemberg
ev.Kirche St.Afra 1491
im C^or zweireihiges Ckor^eatükl mit aitzzei^Auung
A.lS.Jä.
mit barocker Bemalung.
33 Sitze, davon 22 alt;8W^eite hinten 4+2+4,vorn 4+5
(von diesem 3 später, 15/17.Jh);^ord^ei te je 3+4,durch
eine Tür getrennt (die 4 Sitze in Vorder-und Hiwter-
reike modern, getreu den altem mach^ebildet).
Treunu^gawand ^ehwerew Brett, einfacher U^risa. Hiwi-
terreihe: unten Einziehung, am Mittel-u.
Oberteil Schrägkanten (am Oberteil Säul«
ehern). 9,5 cm.Si tzäöAe 43 cm.
Vorderreihe: am untere und obern Ende
nach kurzem senkrechtem Verlauf achrä-
ger Einsprung, dazwischen schmaler So-
gen ^1t schalen Schrägkanten ^eepanut.
7 cm. Sitzhöae 50 cm. Die 3 späteren
Wände, dünne Bretter mit bewegter !a-
riaslinle aus geometrisch scharf abge-
wetzten Einzelteilen, für den Sitz als
Auflager Leisten an^ena^e t. 3,5 cm.
Sitzhöhe 52 cm.
Mieerikordi^ langgestreckte gedrehte Konsole mit meh-
reren Wülsten und kleiner Stützfläche.
Armlehne Hinterre ihe mit se^r^^eQ unterer Kante;
9,5 cm. Vorderreihe Brett mit leicht ge-
rumde^er Oberkante; 7 cm. An den 3 spä-
teren sitzen leichten Brett;4,5 cm.
Dorsal la jedem Feld Halbfigur eine^ Propheten
mit Schri ftb&hd über dem Kopf, in Hitz-
zeichhumg (Schrift ^ur gemalt, 17.1k.)
Krönung Rankemfries und Zinnern mit Orrn&meatver-
tiefung. fy^^v^t, Welle ^xraMke,bandaz-
tig-lappigea Stab gemmaea, Süd
aeite flachge^chaitzt (alt); Wordseite
Ke iefecz^itzerei (aeul). umlaufend. 20 ^
Seher mittlere Sitzen der Süd-
Jag^tkreia
OA t^ind
Württemberg
ev.Kirche St.Afra 1491
im C^or zweireihiges Ckor^eatükl mit aitzzei^Auung
A.lS.Jä.
mit barocker Bemalung.
33 Sitze, davon 22 alt;8W^eite hinten 4+2+4,vorn 4+5
(von diesem 3 später, 15/17.Jh);^ord^ei te je 3+4,durch
eine Tür getrennt (die 4 Sitze in Vorder-und Hiwter-
reike modern, getreu den altem mach^ebildet).
Treunu^gawand ^ehwerew Brett, einfacher U^risa. Hiwi-
terreihe: unten Einziehung, am Mittel-u.
Oberteil Schrägkanten (am Oberteil Säul«
ehern). 9,5 cm.Si tzäöAe 43 cm.
Vorderreihe: am untere und obern Ende
nach kurzem senkrechtem Verlauf achrä-
ger Einsprung, dazwischen schmaler So-
gen ^1t schalen Schrägkanten ^eepanut.
7 cm. Sitzhöae 50 cm. Die 3 späteren
Wände, dünne Bretter mit bewegter !a-
riaslinle aus geometrisch scharf abge-
wetzten Einzelteilen, für den Sitz als
Auflager Leisten an^ena^e t. 3,5 cm.
Sitzhöhe 52 cm.
Mieerikordi^ langgestreckte gedrehte Konsole mit meh-
reren Wülsten und kleiner Stützfläche.
Armlehne Hinterre ihe mit se^r^^eQ unterer Kante;
9,5 cm. Vorderreihe Brett mit leicht ge-
rumde^er Oberkante; 7 cm. An den 3 spä-
teren sitzen leichten Brett;4,5 cm.
Dorsal la jedem Feld Halbfigur eine^ Propheten
mit Schri ftb&hd über dem Kopf, in Hitz-
zeichhumg (Schrift ^ur gemalt, 17.1k.)
Krönung Rankemfries und Zinnern mit Orrn&meatver-
tiefung. fy^^v^t, Welle ^xraMke,bandaz-
tig-lappigea Stab gemmaea, Süd
aeite flachge^chaitzt (alt); Wordseite
Ke iefecz^itzerei (aeul). umlaufend. 20 ^
Seher mittlere Sitzen der Süd-