bat
vgl.Stich des Monnogrammi st enYB.20 P.28
(publ, Hampe. Die fahrenden Leute. Mono-
granhle^ zur deutschen Kulturgeschichte X
p.low Otley, A Collection of 129 .>
Das Motiv kommt in Franko ich 1, 15.Jh.
auf Miserlkordlen v^ra f^8^,'3™^""«
einer vermutlich obszönen Redensart
( vgl. Eulart , La satire des moeurs.
Mercure de France 1910 p.45?"un horene
jouant a la brouette avec uns fe^e nue?
ferner für die Dei&ugf -Misoin1®,'1'^
miserieordae p.^3% R*wl,
57 „ W1 towakl, L'art profane al'eg-
fiL. frmnger P.425, fig.516; l'6pous<
aiti^re se zeit rouler en charlot per
aon epoux debonnaire , pour le mleux
"rouler" . aus England, Kathedrale zu
Ripon.
eitlere se
Die Plastik des Gegtühla ist von geringer Qualität, da-
gegen alles Dekorative vorzüglich.
Literatur Dehlo, Handbuch.
A.16.J1
Württemberg , Donaukreia OA Blaubeuren
Pfarrkirche 1504
im Chor Chorgestühl, einfach
4 Sitze
Trennung awände
U/STCTW-fehlen.
l^unft^ oberer Abschluss breite Leiste
glattes Brett mit bewegtem Umriss, unten
ZrennungawandfRraig, oben Säule in Ein-
ziehung,
wnter der Abschluaalelate des Dors als
Wange
gemalte Unterschrift von 1618.
der Baldachinwölbung gemalte yn-t3n-
von 1740.
Dorsalfeldem Rötelinschrlften
von 1703 und später.
Krönung Bel Einziehung ein^r Empore entfernt.
Trstärcreswände und Auaaprünge der Aralehne entfernt,
Sitze durch durchlaufendes Bankbrett ersetzt.
Literatur
Inventar
Württemberg Jagstkraia OA Schorndorf
ehemaliges romanische Stiftskirche, jfmb au iso 5•
Tetzt Stuttcart fo.^wra vaterl.Altertümer Tnv,Nrl254 6 .
am. TC^W^TW^en Chorgestühla einfachster Ar-
beit A.16.1h. ,
Drei Trennung swgn de und Reath einer Wange. , ,
Trennung swand mit unruh 1g bewegtem umrian; Elnzlehung
Knäufe
unten, nasenartlfor Aufsprung O^"L°¥±
teil mlt ^asawerKmuatezn in Flachachnik
mit geschwärztem Grund -efrillt.Kanten ±
geschrägt#
Tierköpfe.
Aussen glatt. Umriss bewegt .Unten genau
wie Tre nnungswand, mit Knauf und Flach-
schnltzerei. Oben stark einspringend ml
flachgeschnitztem Masswerkfenster auf
der Innenseite.
Uh&mh Württemberg Donsukrels
Wffiffirrklrche spätgotiach
gas'nl^rlge Dorsal offenbar neu, 6t^$i4%llch viellaf
mit hohen Wangen, Dorsal und Baldachin (?) •
Wangen urspr.wohl zwelgeachosalg mit offenem Ober-
Ochoas. Unte rgeachoas mit Andeu twi£rd,er
^itZKurve, drüber Einziehung, die
vgl.Stich des Monnogrammi st enYB.20 P.28
(publ, Hampe. Die fahrenden Leute. Mono-
granhle^ zur deutschen Kulturgeschichte X
p.low Otley, A Collection of 129 .>
Das Motiv kommt in Franko ich 1, 15.Jh.
auf Miserlkordlen v^ra f^8^,'3™^""«
einer vermutlich obszönen Redensart
( vgl. Eulart , La satire des moeurs.
Mercure de France 1910 p.45?"un horene
jouant a la brouette avec uns fe^e nue?
ferner für die Dei&ugf -Misoin1®,'1'^
miserieordae p.^3% R*wl,
57 „ W1 towakl, L'art profane al'eg-
fiL. frmnger P.425, fig.516; l'6pous<
aiti^re se zeit rouler en charlot per
aon epoux debonnaire , pour le mleux
"rouler" . aus England, Kathedrale zu
Ripon.
eitlere se
Die Plastik des Gegtühla ist von geringer Qualität, da-
gegen alles Dekorative vorzüglich.
Literatur Dehlo, Handbuch.
A.16.J1
Württemberg , Donaukreia OA Blaubeuren
Pfarrkirche 1504
im Chor Chorgestühl, einfach
4 Sitze
Trennung awände
U/STCTW-fehlen.
l^unft^ oberer Abschluss breite Leiste
glattes Brett mit bewegtem Umriss, unten
ZrennungawandfRraig, oben Säule in Ein-
ziehung,
wnter der Abschluaalelate des Dors als
Wange
gemalte Unterschrift von 1618.
der Baldachinwölbung gemalte yn-t3n-
von 1740.
Dorsalfeldem Rötelinschrlften
von 1703 und später.
Krönung Bel Einziehung ein^r Empore entfernt.
Trstärcreswände und Auaaprünge der Aralehne entfernt,
Sitze durch durchlaufendes Bankbrett ersetzt.
Literatur
Inventar
Württemberg Jagstkraia OA Schorndorf
ehemaliges romanische Stiftskirche, jfmb au iso 5•
Tetzt Stuttcart fo.^wra vaterl.Altertümer Tnv,Nrl254 6 .
am. TC^W^TW^en Chorgestühla einfachster Ar-
beit A.16.1h. ,
Drei Trennung swgn de und Reath einer Wange. , ,
Trennung swand mit unruh 1g bewegtem umrian; Elnzlehung
Knäufe
unten, nasenartlfor Aufsprung O^"L°¥±
teil mlt ^asawerKmuatezn in Flachachnik
mit geschwärztem Grund -efrillt.Kanten ±
geschrägt#
Tierköpfe.
Aussen glatt. Umriss bewegt .Unten genau
wie Tre nnungswand, mit Knauf und Flach-
schnltzerei. Oben stark einspringend ml
flachgeschnitztem Masswerkfenster auf
der Innenseite.
Uh&mh Württemberg Donsukrels
Wffiffirrklrche spätgotiach
gas'nl^rlge Dorsal offenbar neu, 6t^$i4%llch viellaf
mit hohen Wangen, Dorsal und Baldachin (?) •
Wangen urspr.wohl zwelgeachosalg mit offenem Ober-
Ochoas. Unte rgeachoas mit Andeu twi£rd,er
^itZKurve, drüber Einziehung, die