toffi&wfln4)
und ) ohra Besonderheit.
...Kaaw^)
Miserikordle gedreht, kegelförmig mit bewegtem Profil
( vier Kehlen und Wülste ).
Dorsal an der oberen Abschlussleiste Inschriften,
einfach sachlich eingeschnitten, nicht
durchlaufend, ohne jede dekorative Absicht
Antiquam&juBkeln.
Baldachin In der Mitte durch ein (ursprünglich) von
der Armlehne aufsteigendes schmales Brett
mit Rundstabkante gestützt, das in der Wöl
bung mit Xasswerkg ehänge vorkragt.
Bäa^glag- )
und ) neu
Zinnenkrönung)
WanRe zweige Gohossige Bohle . der Fensterwand sehr
naliako^a^nd . Kurzer Rinsprung am Sitz,
starker, aichrfach gestufter, über der Arml eh*
ne, sonst johlcrecht, Obergeschoss mit vorge
stellte! schlanker Rundsäule, drüber vor-
kragend .
Fläche aussen: Untergeschoss mit Rellef-
nlsolle gefüllt ( rund bogIger Abschluss).
Darüber bis zum Fusspunkt der Säulenbasis
Plachschnltzerel (krauses Rankenwerk).
Obergeschoss hinter der Säule Rundbogenni-
sokie mit Relief, darüber flachgeschnitzte
Ranken, Zinnenfries. Innen von der -(^syr,)
Armlehne auf Plachsohnltzereifeld, Ranken.
Niedere Wange Hinterkante senkrecht, Vorderkante zweimal
eingestuft , Oberkante schräg; darauf männ-
liehe Büste. Fläche rundbogige Reliefnische
§ bei einer glatt )* Innen Relief einer
Trennung awand angesetzt.
Büsten: Propheten? ( mit Schriftband oder
Buch). Stark beschädigt , grobe ungeschickte
bäuerische Arbeiten.
Reliefs der niederen angen
Jo%kobus(mit Buch, Pilgerstab,Mantel,Eut und
Tasche ); etrus(Buch,Schlüssel,Nimbusj;
Marla mit Jesus und Traube ( Maria mit Nimbus
schreibender Bischof/ lesender Bischof/-
( aus Kirchenväterserie? ) ebenfalls
sehr grob.
Reliefs der hohen Rongen: Nordseite rechte
unten Lucia (Augen auf Buch), oben hl.Ritte
(Kreuzbanner). Links unten Barbara(Kelch
mit Hostie). Oben S.Georg (Lanze, auf Drache
Südseite rechts unten Apollonia L Zange m.
Zahn, Krone ), Oben 3.Nikolaus( Bischof,Buc),
3 Kugeln). Linke unten Katharina(Schwert,
Rad), oben S.Blasiue( Bischof.Kerze).
Diese Reliefs guter handwerklicher Durch-
schnitt an Wert weit über der andern 71a-
stik.
Inschriften; Nordseltc'Jo&nnes Ungar stabulata sedllla
fahre- raeposltus fierl feit ( so! ) amo re
ohori,"
Südseite * 10 SALVTHO 1511."
Literatur: Dehio,Handbuch
v.Hofmann
Inventar p.220 f.
Dettingen .
Württemberg Donaukreis O.-A. Kirchheim
Evangelische Pfarrkirche g. Nikolaus Langhaus 1444 ern.
und ) ohra Besonderheit.
...Kaaw^)
Miserikordle gedreht, kegelförmig mit bewegtem Profil
( vier Kehlen und Wülste ).
Dorsal an der oberen Abschlussleiste Inschriften,
einfach sachlich eingeschnitten, nicht
durchlaufend, ohne jede dekorative Absicht
Antiquam&juBkeln.
Baldachin In der Mitte durch ein (ursprünglich) von
der Armlehne aufsteigendes schmales Brett
mit Rundstabkante gestützt, das in der Wöl
bung mit Xasswerkg ehänge vorkragt.
Bäa^glag- )
und ) neu
Zinnenkrönung)
WanRe zweige Gohossige Bohle . der Fensterwand sehr
naliako^a^nd . Kurzer Rinsprung am Sitz,
starker, aichrfach gestufter, über der Arml eh*
ne, sonst johlcrecht, Obergeschoss mit vorge
stellte! schlanker Rundsäule, drüber vor-
kragend .
Fläche aussen: Untergeschoss mit Rellef-
nlsolle gefüllt ( rund bogIger Abschluss).
Darüber bis zum Fusspunkt der Säulenbasis
Plachschnltzerel (krauses Rankenwerk).
Obergeschoss hinter der Säule Rundbogenni-
sokie mit Relief, darüber flachgeschnitzte
Ranken, Zinnenfries. Innen von der -(^syr,)
Armlehne auf Plachsohnltzereifeld, Ranken.
Niedere Wange Hinterkante senkrecht, Vorderkante zweimal
eingestuft , Oberkante schräg; darauf männ-
liehe Büste. Fläche rundbogige Reliefnische
§ bei einer glatt )* Innen Relief einer
Trennung awand angesetzt.
Büsten: Propheten? ( mit Schriftband oder
Buch). Stark beschädigt , grobe ungeschickte
bäuerische Arbeiten.
Reliefs der niederen angen
Jo%kobus(mit Buch, Pilgerstab,Mantel,Eut und
Tasche ); etrus(Buch,Schlüssel,Nimbusj;
Marla mit Jesus und Traube ( Maria mit Nimbus
schreibender Bischof/ lesender Bischof/-
( aus Kirchenväterserie? ) ebenfalls
sehr grob.
Reliefs der hohen Rongen: Nordseite rechte
unten Lucia (Augen auf Buch), oben hl.Ritte
(Kreuzbanner). Links unten Barbara(Kelch
mit Hostie). Oben S.Georg (Lanze, auf Drache
Südseite rechts unten Apollonia L Zange m.
Zahn, Krone ), Oben 3.Nikolaus( Bischof,Buc),
3 Kugeln). Linke unten Katharina(Schwert,
Rad), oben S.Blasiue( Bischof.Kerze).
Diese Reliefs guter handwerklicher Durch-
schnitt an Wert weit über der andern 71a-
stik.
Inschriften; Nordseltc'Jo&nnes Ungar stabulata sedllla
fahre- raeposltus fierl feit ( so! ) amo re
ohori,"
Südseite * 10 SALVTHO 1511."
Literatur: Dehio,Handbuch
v.Hofmann
Inventar p.220 f.
Dettingen .
Württemberg Donaukreis O.-A. Kirchheim
Evangelische Pfarrkirche g. Nikolaus Langhaus 1444 ern.