Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Loose, Walter
Die gotischen Chorgestühle Schwabens (Katalog) — 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74154#0064

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nord Seite 1. v^n Weeten^^ Pfeiler)
„lief, Bttete nach%nnen ge
8 M^fl&^^^^§
Ohne Baste ' 88ffcmh0^'<
Mit Büste ca.l^o^ .
(ll em.^tart, ca+41.41 em).
In den Feldern ru^bcgige fl ^ehe Relief -
nischen.
Podium ftr (Tie mite vorgekr^gt mit kehlig ^usnprlngen-
Drei eltz mit Xiappeltzen, ^le Ge^tdhl ,$ete€ ohne Baldachin'
(Dorsal neugjtiech) zwun. f flöt, ^^W fo fo-
M/^^, &%✓ am, /p^/WhA MX, äfoh/^^^. /*^„, /ffifofy0O%hQ)
Knouf, Minor1kord 1e, Armlehne, Trennungewünde vtb.Charge-

DorQl

Fawe

Jetzt z^eigenchoaBig, untere Felder '/^
breltreehtecklg., durch ' Wassers ehl agl^l^t^
Mbgeeahlossen,oben KlelbogennlBChen mit
Vlerpaeeronetten in den Zwickeln. Ab-
gchlues nach oben ffener Runebogenfrie^
mit Lilienenden, von den Kreuzbl u^an
4$r Klelbogen Überragt .

Am Sitz kurzer gestufter ^nep^mg , Aber
der Armlehne starker feinspra^^ fstet.;
bls/zum Dorsal, darauf Schlidhalter',
mit Wahren. Darüber neu&ot isch : ^
Dorsal auf steigend schlanke Süule;dle /
eine Fiale trügt , Flüche unter dem
Sehlldhalter gefüllt vn rundbegi,^ .
seh1 lenzender Reli&fnisehe.

. H6he dez alten Teils 160 ca.
Breite
Wappen rellefgeec hnitzt,d^s linke b^^alt,
m. ^ok&fy&^Mfouhw/a, kMfart/ft/ta/.
Inschrift pra G&rtdhl :„I^.&r . Christl . MDXVII /^.
der . r . ritter . tag. . ^ard % dla .
werck . VS gemacht. &roh / Heinrich b
Schicki argt . voty . Sigen / teurer . ^v.
Harenberg.h Das Datum ist der ^.
Juni . Schickhardt irt der Gros&vattr
&e8xBau%el^ter8,

Reliefs
Nord Belte V.W.
Pultwand 1.Michael als Seelenr^er
^.B^rhardus,mit Wappen'
3.Benediktue
4.Hforon^us
Pultwange Nenne mit Rosenk ranz ?
PultGarage Mann mit Buch ?
Faltwand l.Gwegorlue
^^^.Ambrgallfyfc'
n^Aug^etinue
Pult^^-e Arzt mit ri&rnfyl^e,
St.Damian ?

Besten
Ptole^^B m,Weltkuge

müral. Büste
Prophet?

Pultw&^e £^nn mit Rczenkr^nz
'"; '"una ^ante!^?^^

Arzt mit Salbenbüehhe -
oder Mörser/;
St. Cosmas (^n^eb rich.
"Selbbtbil^is " 1 )??
Jw^ge^h &ranffl^Butä,>; ''.{
Fr^^phwt 9

XA^^/'v'vv'^^
 
Annotationen