Aidlingen
Württemberg Neckarkreis OA. Böblingen
Pfarrkirche S.Nikolaus ca 1470
im Cher Chorgestühl mit Flachschnitzerei und Büsten
E.15.Jh.
10 Si tze, einreihig, Nerd-undSüdseite je 5 Sitze
Trennungswand
Miserikerdie
unten Rundsäulen
gedreht, schlanker Kelch mit vielen
Wülsten
Dorsal
auf den Leisten Ranken
Baldachin
in der Wölbung reiche Bandornamente!
Hängefri es
Krönung
Rundbegenleiste
glattes Brett mit Kehlleistenabschluss,
umlaufend
Wangen
Fensterwand, unten Ranke, eben grosses
spitzbegiges Fenster mit derbem, unruhi-
gem Masswerk.
Pultwangen
rechteckig mit kleiner Verstrebung unte
vorn. Oben grader Abschluss mit Büsten
(Heiligste?) von geringer Arbeit und seh
schlechter Erhaltung (Wasen fehlen sämt-
lich), nach aussen blickend. Fläche mit
Ranken gefüllt (weetl. Wange der Südseite
Traube! sonst lappig, bandartig).
Pultwand
Rahmen und Trennungsleisten mit Ranken.
Mit brauner Oelfarbe dick überstrichen.
Literatur
Inventar ,.94 ff.erwähnt mit guten Abbil«
düngen.
Dehie. Handbuch, erwähnt.
Gradmann"
Württemberg Neckarkreis OA. Böblingen
Pfarrkirche S.Nikolaus ca 1470
im Cher Chorgestühl mit Flachschnitzerei und Büsten
E.15.Jh.
10 Si tze, einreihig, Nerd-undSüdseite je 5 Sitze
Trennungswand
Miserikerdie
unten Rundsäulen
gedreht, schlanker Kelch mit vielen
Wülsten
Dorsal
auf den Leisten Ranken
Baldachin
in der Wölbung reiche Bandornamente!
Hängefri es
Krönung
Rundbegenleiste
glattes Brett mit Kehlleistenabschluss,
umlaufend
Wangen
Fensterwand, unten Ranke, eben grosses
spitzbegiges Fenster mit derbem, unruhi-
gem Masswerk.
Pultwangen
rechteckig mit kleiner Verstrebung unte
vorn. Oben grader Abschluss mit Büsten
(Heiligste?) von geringer Arbeit und seh
schlechter Erhaltung (Wasen fehlen sämt-
lich), nach aussen blickend. Fläche mit
Ranken gefüllt (weetl. Wange der Südseite
Traube! sonst lappig, bandartig).
Pultwand
Rahmen und Trennungsleisten mit Ranken.
Mit brauner Oelfarbe dick überstrichen.
Literatur
Inventar ,.94 ff.erwähnt mit guten Abbil«
düngen.
Dehie. Handbuch, erwähnt.
Gradmann"