Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Wanner, Peter [Red.]
Heimatbuch der Stadt Lorch: Lorch: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Kloster — Lorch, 1990

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7424#0095
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur

Otto von Alberti: Württembergisches Adels- und Wappenbuch. Bd. 1 - 2.

Stuttgart 1889 - 1916
Max Bach: Die Hohenstaufengräber zu Lorch. In: WVjh NF 12/1903,

S. 192 -201

Hermann Baumhauer: Die Ritter von Woellwarth in der Klosterkirche
von Lorch. In: ostalb/einhorn 6/1979, H. 23, S. 289 - 294

Petrus Becker: Die hirsauische Erneuerung des St. Euchariusklosters in
Trier. In: Consuetudines Monasticae. Eine Festgabe für Kassius Hallin-
ger. Hrsg. von Joachim F. Angerer und Josef Lenzenweger. Rom 1982,
S. 185 -206( = StudiaAnselmiana85)

Beschreibung des Oberamts Welzheim. Hrsg.v. Statistisch-Topographi-
schen Bureau. Stuttgart-Tübingen 1845

Christoph Besold: Documenta Rediviva Monasteriorum praecipuorum in
ducatu Wirtenbergico sitorum [. . .]. Tübingen 1636

Albert Brackmann: Germania Pontificia. Bd. 2/1. Berlin 1923

Heinz Bühler: Zur Geschichte der frühen Staufer. Herkunft und sozialer
Rang - unbekannte Stauf er. In: Hohenstaufen 10/1977, S. 1 - 44

Heinz Bühler: Noch einmal die Herren von Böbingen-Michelstein-
Tapfheim. In: ZWLG 44/1985, S. 283 - 293

Heinz Bühler: Die frühen Staufer im Ries. In: Früh- und hochmittelalter-
licher Adel in Schwaben und Bayern. Hrsg. von Immo Eberl u. a. Sigma-
ringendorf 1988, S. 270 - 294

Martin Crusius: Annales Suevici. Bd. 1 - 3. Frankfurt a. M. 1595 - 1596

Martin Crusius: Schwäbische Chronick. Übersetzt von Johann Jacob
Moser. Bd. 1 - 2. Frankfurt a. M. 1733

Albert Dangel: Das Augustinerkloster in Gmünd gegen den Abt zu Lorch
wegen der Güter auf dem Kitzing, Falkenberg und Zwerenberg auf dem
Albuch. In: Gmünder Heimatblätter 26/1965, S. 85 - 87,91 - 93

Hansmartin Decker-Hauff: Das staufische Haus. In: Die Zeit der Staufer.
Bd. 3. Stuttgart 1977, S. 339 - 374

Albert Deibele: Das Katharinenspital zu den Sondersiechen in Schwä-
bisch Gmünd. Geschichte und Quellen 1326 bis zur Gegenwart. Schwä-
bisch Gmünd 1969

Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg. Bearb. von Franz
Quarthai. Augsburg 1975 (=Germania Benedictina Bd. 5: Baden-
Württemberg)

Adolf Diehl: Urkundenbuch der Stadt Esslingen. Bd. 1. Stuttgart 1899
( = WGQ4)

Adolf Diehl: Die Freien der Weibelhube und das Gericht der Siebzehner.

In: ZWLG 7/1943, S. 209 - 288
Die Urkunden Friedrichs I. Bearb. von Heinrich Appelt. Hannover 1975

ff. (= MGHDiplomatalO)
Die Urkunden Konrads III. und seines Sohnes Heinrich. Bearb. von

Friedrich Hausmann. Wien usw. 1969 (= MGH Diplomata 9)
Hermann Ehmer: Schwäbisch Gmünd im Zeitalter der Reformation und

der Gegenreformation. In: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd.

Stuttgart 1984, S. 185 - 231
Gerhard Fritz: Der Backnanger Nekrolog. In: ZWLG 44/1985, S. 11 - 63

Werner Gebhardt: Laurentius Autenrieth 1483 - 1549. Versuch eines
Lebensbildes. In: Die Schriftmuster 1979, S. 67 - 136

Ferdinand Geldner: Um die frühen Staufer-Gräber in Ebrach, Lorch und
Bamberg. In: Festschrift Ebrach 1127 - 1977. Hrsg. von Gerd Zimmer-
mann. Volkach 1977, S. 38 - 52

Hans-Werner Goetz: Zum Geschichtsbewußtsein in der alamannisch-
schweizerischen Klosterchronistik des hohen Mittelalters (11.-
13. Jahrhundert). In: Deutsches Archiv 44/1988, S. 455 - 488

Klaus Graf: Die Herren von Stubenberg und ihre Burg auf Markung Wei-
lerin den Bergen. In: einhorn-Jahrbuch 1978, S. 218 - 220

Klaus Graf: Nochmals: Die Herren von Stubenberg. In: einhorn-
Jahrbuch 1979,S.155

Klaus Graf: Augsburger Domkapitelsbesitz bei Schwäbisch Gmünd im
12. Jahrhundert? In: Gmünder Geschichtsblätter 1981 Nr. 9

Klaus Graf: Gmünd im Spätmittelalter. In: Geschichte der Stadt Schwä-
bisch Gmünd. Stuttgart 1984a, S. 87 - 184

Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert. Texte und Unter-
suchungen zur Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch
Gmünd. Schwäbisch Gmünd 1984b

Klaus Graf: Beiträge zur Adelsgeschichte des Heubacher Raums. In: Heu-
bach und die Burg Rosenstein. Schwäbisch Gmünd 1984c, S. 76 - 89

Klaus Graf: Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers »Schwäbische
Chronik« und die »Gmünder Kaiserchronik«. München 1987

Klaus Graf: Thesen zur Verabschiedung des Begriffs der ,historischen
Sage". In: Fabula 29/1988, S. 21 -47

Klaus Graf: Die Vener, ein Gmünder Stadtgeschlecht. Zu Hermann Heim-
pels Monographie. In: Gmünder Studien 3/1989a, S. 121 - 159

Klaus Graf: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittel-
alter. Kirchen- und baugeschichtliche Beiträge. In: einhorn-Jahrbuch
1989b (S. 81 - 108)

Walter Grube: Der Stuttgarter Landtag 1457 - 1957. Von den Landständen

zum demokratischen Parlament. Stuttgart 1957
Ferdinand Güterbock: Barbarossas ältester Sohn und die Thronfolge des

Zweitgeborenen. In: Historische Vierteljahresschrift 29/1935, S. 509 -

540

Götz Heiligmann: Die Anfänge des Klosters Lorch. In: Jahreshefte des
Histor. Vereins Welzheimer Wald 3/1982, S. 4 - 16

Hermann Heimpel: Die Vener von Gmünd und Straßburg 1162 - 1447.
Studien und Texte zur Geschichte einer Familie sowie des gelehrten
Beamtentums in der Zeit der abendländischen Kirchenspaltung und der
Konzilien von Pisa, Konstanz und Basel. Bd. 1 - 3. Göttingen 1982
( = Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 52)

Hans Heuermann: Die Hausmachtpolitik der Staufer von Herzog Fried-
rich I. bis König Konrad III. (1079 - 1152). Diss. Berlin 1939

Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen
Neuzeit. Hrsg. von Kurt Andermann. Sigmaringen 1988 ^Oberrhei-
nische Studien 7)

Gustav Hoffmann: Reformation und Gegenreformation im Bezirk Welz-
heim. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte NF 14/1910,
S. 15-49, 119 - 138

93
 
Annotationen