Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Wanner, Peter [Red.]
Heimatbuch der Stadt Lorch: Lorch: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Kloster — Lorch, 1990

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7424#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gustav Hoffmann: Kalendarium des Klosters Lorch. In: Blätter für würt-
tembergische Kirchengeschichte NF 15/1911, S. 137 - 150

Max von Holtz: Das Begräbnis der Herren von Wöllwarth im Kloster
Lorch. In: WVjh 1/1879, S. 61 -64

Ludwig Holzfurtner: Gründung und Gründungsüberlieferung. Quel-
lenkritische Studien zur Gründungsgeschichte der Bayerischen Klöster
der Agilolfingerzeit und ihrer hochmittelalterlichen Uberlieferung.
Kallmünz Opf. 1984 ( = Münchener Historische Studien. Abt. Bayeri-
sche Geschichte 11)

Heribert Hummel: Handschriften und Wiegendrucke in Ellwanger
Bibliotheken. In: Ellwanger Jb. 26/1975 - 1976, S. 54 - 70

Heribert Hummel: Bilderhandschriften aus den Benediktinerklöstern
Elchingen und Lorch. In: Jb. des Vereins für Augsburger Bistums-
geschichte e.V. 14/1980, S. 189 - 203

Heribert Hummel: Die Bibliothek des ehemaligen Benediktinerklosters
Lorch. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-
Ordens 92/1981, S. 131 - 164

Hermann Jakobs: Die Hirsauer. Ihre Ausbreitung und Rechtsstellung im
Zeitalter des Investiturstreits. Köln-Graz 1961 ( = Kölner Historische
Abhandlungen 4)

James J. John: A Note on the Origin of the Calligraphy Booklet of Lau-
rence Autenrieth. In: Litterae medii aevi. Festschrift für Johanne Auten-
rieth. Hrsg. von Michael Borgolte und Herrad Spilling. Sigmaringen
1988, S. 309-314

Rainer Jooß: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-,
Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei.
2. Aufl. Sigmaringen 1987

Bernhard Kaißer: Der Führer zu den Hohenstaufen-Denkmalen. Der
Burren, das Wäscherschlößchen, der Kaiserberg Hohenstaufen,
Wäschenbeuren, das Kloster Lorch. Gmünd 1874; 2. Aufl. Schwäbisch
Gmünd o. J.

W. Kirn: Lorch, sein Kloster und seine Umgebung. 5. Aufl. Lorch 1903
Alfred Klemm: Miscellanea. XIII. Aus Kloster Lorch. In: WVjh 4/1881,
S. 54 - 56

Paul Klopfer: Lorch und sein Kloster. Welzheim 1950
Eugen Knupfer: Urkundenbuch der Stadt Heilbronn. Bd. 1. Stuttgart
1904 (= WGQ 5)

Christian Kolb: Geschichtsquellen der Stadt Hall. Bd. 2. Stuttgart 1904
( = WGQ6)

Herbert Kraume: Die Gerson-Übersetzungen Geilers von Kaysersberg.
Studien zur deutschsprachigen Gerson-Rezeption. München 1980
( = Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des
Mittelalters 71)

Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und

Gemeinden. Bd. 1 - 8. Stuttgart 1975 - 1983
Pirmin Lindner: Monasticon Episcopatus Augustani antiqui. Bregenz

1913

August Lorent: Denkmale des Mittelalters in dem Königreiche Württem-
berg. 2. Abt. Mannheim 1867

Engelbert Mager: Der Erzähler vom Kloster Lorch (Württemberg).
Schwäbisch Gmünd o.J. (nach 1898); 2. Aufl. o. J.

Hans-Martin Maurer: Der Hohenstaufen. Geschichte der Stammburg
eines Kaiserhauses. Stuttgart-Aalen 1977

Hans-Martin Maurer: Die Schenken von Schüpf-Limpurg und die Burg
Hohenstaufen. In: ZWLG 44/1985, S. 294 - 301

Anton L. Mayer: S.Afrae vita metrica. In: Historische Vierteljahrsschrift
28/1934, S. 385 -411

Gebhard Mehring: Stift Lorch. Quellen zur Geschichte einer Pfarrkirche.
Stuttgart 1911 (=WGQ 12)

Adolf Mettler: Mittelalterliche Klosterkirchen und Klöster der Hirsauer
und Zisterzienser in Württemberg. Stuttgart 1927

Karl-Heinz Mistele: Lorch im Mittelalter. In: Kloster Lorch im Wandel
der Jahrhunderte. 7. Aufl. Stuttgart 1987, S. 12 - 29

Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz.
Bd. 1. München 1918

Karl Otto Müller: Urkundenregesten des Prämonstratenserklosters Adel-
berg. Stuttgart 1949

Anton Nägele: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd. Schwä-
bisch Gmünd 1925

Klaus Naß: Untersuchungen zur Geschichte des Bonifatiusstifts Hameln.
Von den monastischen Anfängen bis zum Hochmittelalter. Göttingen
1986 (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
83)

Alfons Nitsch: Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch
Gmünd. Inventar der Urkunden, Akten und Bände. Karlsruhe 1965

Alfons Nitsch: Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwä-
bisch Gmünd 777- 1500. Bd. 1 -2. Schwäbisch Gmünd 1966- 1967
(zitiert nach Regestennummer)

Wilhelm Ohr/Erich Kober: Württembergische Landtagsakten 1498 -
1515. Stuttgart 1913 (=Württembergische Landtagsakten 1,1)

Adolf Rapp: Urkundenbuch der Stadt Stuttgart. Stuttgart 1912

Konrad Rothenhäusler: Die Abteien und Stifte des Herzogthums Würt-
temberg im Zeitalter der Reformation. Stuttgart 1886

Christoph Friedrich Sattler: Historische Beschreibung des Herzogthums
Würtemberg[. . .]. Stuttgart-Eßlingen 1752

Rolf Schmidt: Reichenau und St. Gallen. Ihre literarische Überlieferung
zur Zeit des Klosterhumanismus in St. Ulrich und Afra zu Augsburg um
1500. Sigmaringen 1985 ( = Vorträge und Forschungen. Sonderband 33)

Karin Schneider: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staats-
bibliothek München. Cgm 691 - 867 Wiesbaden 1984

Theodor Schön: Zur Kunstgeschichte des Klosters Lorch. In: Archiv für
christliche Kunst 16/1898, S. 2 - 6

Klaus Schreiner: Mönchtum im Geist der Benediktinerregel. In: Blau-
beuren. Hrsg. von Hansmartin Decker-Hauff und Immo Eberl. Sigma-
ringen 1986a, S. 93 - 167

Klaus Schreiner: Benediktinische Klosterreform als zeitgebundene Aus-
legung der Regel. Geistige, religiöse und soziale Erneuerung in
spätmittelalterlichen Klöstern Südwestdeutschlands im Zeichen der

94
 
Annotationen