Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Franz; Fuchs von Bimbach, Christoph Ernst; Schlammersdorf, Ludwig Georg Christoph von; Frieß, Wolffgang Ignatius
Umständliche aus denen Actis Iudicialibus fideliter extrahirt- und mit soliden Rechts-Gründen bestärckte Facti Species oder Relatio Actorum, In Sachen Sr. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz, quà Truchseßisch-Pommersfeldischen Universal-Testaments-Erben: Contra Die sämtliche Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, Erbschaffts- und ledige Anfals-Praetendenten. Ex post Die Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, ... in specie Herrn Graffen von Fuchs, von Schlammersdorff, von Wolmershausen, von Hagcken, wie auch von Priort, Contra Se. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz ... — [S.l.], 1728 [VD18 10477462]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48250#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Frauen und FrälU jurzmenci Sc re> iuäicarse ausgefertigte solenne kcnumisrion aUsgthäNdi»
lein Baas m v.m get/ deine ohngeachtct höchstgemeldt Se. Ehur-Fürstl. Gnaden nach ex-
jui^mcnri s-rci jll- ciskirter LäiÄsl- Lieskion Ihme Heern Grasten von Fuchs / sowohl ex-
^ic-« soiennilcrm tlaiuäicialitcr per l.iler»s, als auch bey diesem Kayseri. Reichst Cammers
Imxru rcnumurk- Vcricht juöicisliter das original 8.eNuntiLti0N5 - Inürumenc > im Fall einer
vermeinten pr-suppomrender genugsamenb-cslon,zurückmnd denselben ab
omni obligstionb vinculü loßzugeben sich erklährten / dadurch also ihrer
» Seits ihre Großmutt)/ und ander Seils der /«»-Mrenden Forderung
Unerfindltchkeit klährltch gezeigt zu. haben vermeinten / keineswegs
aber vermmhet hätten / daß Er/Herr Graff/ zumahlen unter Dorschü»
tzung dergleichen in sich nichts relcvirendm >ioiivcü, sä scmel renunti».
ta eines 'Lecessuz hinwieder sich anzumaffen / und ein vor sich und
samdtliche Erben / Mann- und werblichen Geschlechts / so ver-
bindlich allschon renunciirt / und verziehenes vermeintliches für, seinen
Herren Söhnen nochniahlen zu ccäiren/ gegen alle Regeln der fuüir,
auch Hand und Siegel sich rclolviren tönte oder würde/da zumahlen die
Einiparr-rcimn- Herren Söhne omne^sus a karre erlanget/und ein ä ksire bereits renun-
turtks ZU5 ist Lil 6- ciirtes fus sä Llior ohnehin nicht weiter trsnLmiüibel oder eelllbel skye;
liv5 nicht weiter Weilen dieses also lauter leere / gegen alle Rechts-Befügnuß offenbahr-
lich streitende / und nur zum blossen der Sachen ÄUffenthalt und -Teer-
nilirung abzweckende / an sich auch so übel gegründete als unerhebliche
Einwendungen wären / als wolte Er/ seinen hohen Herrn krincipslen bey
solcher der Sachen wahren Beschaffenheit von aller fernem unbilligen
vcxa per Lcnrenrism gäohlich zu »bsolviren / aNgeruffen haben.
s-m-mi- Vermögdcs oben lud kir.e.anliegenden Urthelsvom 7 7un. 1719.
1719. tüd i.ir.Q wurde darauf der Krieg Rechtens io contumaciam bsc in causa vor be-
schlossen angenommen / Und auf erfolgtes Absterben des Herrn Graf-
fen von Fuchs/ durch Herrn vr. Seibel unterm rs. dlövcmb. r-ro. Nah-
—. . inens dtsten beyden Herren Söhnen/ in krafft der Vollmacht sub s-,8.j
DieGraffFuchsp Mittelst kroäucirung zweyer Schreiben lab f4s-/f50.i angezeigt/daß Sie
bevde Herren Söhne mit Sk. Ehur» Fürstl. Gnaden zu Mayntz Mil kro-
chen«.e»!ma»-ion. sich einzulassen / nicht gemeint wären / sondern der vorher bereits
beschehenen kenunrisrion gleichfals beständig mk-rrirten/ und gegen die-
selbe dieserhalb fernere kroceäur einzustellen/ ansuchten
l-r. Steinhaufen hat solches erscheinen / und beschehene gerichtliche
8.eNNntislioN sub eoäem äslo scccplikt / UNd in punÄo imponenäi perpe-
tui lilenrii die Utthel zu beschleunigen gebetten / worauf die unterm s-
Lemenria ä.,. kcb> kebrusrii 17x0. oben sub I.ik. k. anliegende Utthel dahin ausgefallen:
17x0. Lbi.lr.5- Anlangend I-c. ViZsnäs krincipslen/ Vie beyde Gebrüdere Is--
hmm Philipp und Johann Ernst/ Graffen Fuchsen von
Bimbach und Dornheim / sinv ermeldten l.r/VjZanäi und kc.
Steinhaufens ihr am ro- dlovcmb. jüngst - beschehene Begeh»
ren noch zur Zeit abgeschlagen / sondern l-c. MZsnä zugleich '8pe-
Wegen Beybrin- cial - Vollmacht sä renumisnäum bcyzubrtngen Zeit». r. eilige»
Ä^Emer5xcciLi- setzt/ Mit dem Anhang / wo Er dem also nicht Nachkommen
" wird / daß alsdann in punüo perpeem ülenrü, auf ferneres gegen»
theiliges Anruffen / wieder gedachte seine krincipslen gleichfalls/
ohne weiters Nachsehen ergehen solle / was Recht ist.
rv» s., x« DieserLsmersl-Urthel zur Folge/ hat l-r^igsnä unterm 8-^pril.r 720.
-Lellmacht --iite. tub ^61.^ 8pccisi- Gewalt sä renuntisnäum übergeben/ l.c. Stcinhausen
überäebm^E auch den 8pecisl - Gewalt unterm 12. ^pril. zwar bons Läe recognolcirt/
jedoch seinen vorherigen Einbringen ink-crirt/ Lt. ViZLNli daraus die re-
co§nitio<
 
Annotationen