Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Franz; Fuchs von Bimbach, Christoph Ernst; Schlammersdorf, Ludwig Georg Christoph von; Frieß, Wolffgang Ignatius
Umständliche aus denen Actis Iudicialibus fideliter extrahirt- und mit soliden Rechts-Gründen bestärckte Facti Species oder Relatio Actorum, In Sachen Sr. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz, quà Truchseßisch-Pommersfeldischen Universal-Testaments-Erben: Contra Die sämtliche Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, Erbschaffts- und ledige Anfals-Praetendenten. Ex post Die Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, ... in specie Herrn Graffen von Fuchs, von Schlammersdorff, von Wolmershausen, von Hagcken, wie auch von Priort, Contra Se. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz ... — [S.l.], 1728 [VD18 10477462]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48250#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
htM alleZanti saAum extraoräinarium auch ejnäem gualltrtem ZU prob!- ^b slle§Lnre pro»
reu incumbire. banäL.
4. Würden denen Töchtern derley instrumenta 8.enunt!ationi8inttrumemLsunL
Vicht originLliter in Händen gelassen / sondern denen Brüdern/ in yuo-Lpuä krarres, noll
rum commoäum §c sccuritatem rcnuntiatum sucrit, extraäikt. 5ororer,
5. Geye in denen copialiter bevgebrachten ?L(sti8 äotLlibu8 der le-
dige Anfall/ cxtinÄis fratribu8 corumgue l-iXre6lbu8, denen Töchtern deut-
lich rclervirt / und aller wahrscheinlichen Dmnuthung zuwider / daß die
Lenuntirmtes die von ihrem Leib kommende selbst eigene Kinder und
clelcenclenterr V0N der diesen in casum casu8 äe jure I>laturT competittN-
den Ekb-Tuccelston totaliter ausschliessen / UNd/extincsta causa renuntia-
rionis, allen übrigen Leibes - Erben der Brüder l auch se^uioris sexu8 und
so gar gantz frembden Erben postpoimen wollen / da doch rcZularirer
stmplice8 iHrmitatLrenuntiationes in 6ubio in savorem stliarum, und al- lrr 6ubio mfavo-
ß) zu intcrpretireN seyeN / ut renuntiantibus <^uam minime prXjuäiccnt, zu- 6IiLrum mrsr^
mahlen sothane R.enunti2tjone8 aä Lonscrvationcm samiliL vornehmltch
gescheheten / wobey nicht sowohl auf den Lorticem verborum, als den
Entzweck und neZotii Zesti circumstantiL8 zu reste(stiren seye / danebst die
letztere Milchlingisch- und Wolffskehlische ^.enuntiarione8 die erstem in
persona der u^maliL 8.0ÜNL VonWolmershaMeN/ und ^.NNX ^iarZarctbL
von Mumbach ausgefertigte kacsta äotalia und kenuntiationes solcher»
gestallt auch interprctirten. '
per traäita Lcsolä. k. 2,. Lons. 2,12.. n. 15- se<z^. Xellenbenr
nunt. ^u.2.6.n. 7. ^u. z i. üarpprecbt. Lons. ^ubinZ. Vol. i. Lons«
2. n.6o. öL 6i. Lc Lonsult. Liv. öL Lrim. k. 2. Lonstl. 50. krom^
mann, clistert. ^xistentiX Lonclit. ka<st. reservat. H. 5i-
6. Daß alle post initum pacstum reservativum sich zugetragene ^I!e-
Nationen solcher ledigen Anfals-Gütter/ darüber unternommene Öjspo-visposirMnesLL
sttionc8 inter vivo8 Lc morti8 causX, dakaufcontrabirte Schulden/oder NN- alienariones bono-
dere von ehemahliger Truchseßischen üblen Oeconomie herrührende ob-ruml<eZreMob-
Lration , und dadurch verhengte OistraÄion solcher bonorum reZrestui ob- noxiorum mväücl«
noxiorum insgesamt retpecstu des Manns-Stammes / in cuju8 savorem
rcnuntiatum, vor impotcüativ und solcher Beschaffenheit zu achten / daß
existente casu8 ^8.eßretsu8 alle diese kaÄa auf keinerley Weiß Ihnen an ih-
ren revivilcirenden/ und/kurante causa b.enuntiationi8, in saivo gebliebenen
ledigen Anfals-G'üttern / auch sodann nicht nachtheilig seyn könne/
wenn gleich die stliL rcnuntiante8 davon Wissenschafft gehabt hatten, bson obttante üiir«
per traäita Lets cle ka<Ä. samil. Illuür. cap. 4- p. 89. cap. 8. p. 487» sciemir.
Lesolö. tbesaur. pra<Ä. Voc. Verzicht adel' Töchter, üarppreckt.
K.espons 8. n. 5 r. Lc 58.
Scdmtd hat wegen Grurnbach solchen Wolmershäusischer Seits
übergebenen Schluß-Scbrifft/ vermög des unterm rz. ^pril. ab-
gehaltenen mündlichen R.ece6u8 iimpliciter aäbXrirt ; hingegen
Lt. Steinhaufen Nahmens Sr. Chur-Fürstl. Gnaden zu Maynh
tN seinem bM 9. Ian. 1722. sub s8r.^ Übergebenen kecestu submiKvo
scripto loco orali8 reprZ-sentirt / was massen die angebliche Wolmersbau-
sisch-und Grunlbachische keßreäient-Erben / mit übrigen per Läiäialem Lvmpärentespek
Litationem aä Inllituenäam ^Äionem py)vocirt worden waren / die Er- LclicLalem cirario«
sehienene also ^0^ »s» vertretten thäten / weilen aber Wol- vocaa per-
mershäusisch-und Grumbachischer Seits gegen die Cammer-Gerichts- sonam^orumno^
Ordnung/ auch Reichs- und Visitation-Abschieds / die Wolmershäu-Luttmenr-
fische Schluß - Schrifft eingeschoben / auch / um den Herrn Leseren-
ten/ wo es möglich wäre / irx zu machen / die rubnc comra ü/lum ge-
D ändert/
 
Annotationen