448 Lod u. Frolock. im Hüll. und C. 19, i-io.
KM.) Cap-
Wh.'.2,2.25
8. M es ist
durch viele
imheslauge gc
Ädsa! die Sc!
Auf einei
^iine schöne
«harsich seid
pWben. E
^Aätzen, c
bch- n-,ög^
D4Z,'4-
t«uis ganz, u
ßdie Offenbai
ß, wenn der
i,, lingekleidet^
iilch das weite!
Wr ist die(
iseS sehet zu
iü die Erklär
ich Hut v. 10.
li! öemtscha
lahmen an dl
ip mit ihren
Gottesfürchtigen ist, wie eine Stimme vieler
Wasser: und die Stimme der grossen Gottes-
fürchtigen ist wie eine Stimme starker Donner,
die sich mächtig über den ganzen Horizont hören
lasset. Daö Wasser giebet ein starkes Geräusch,
jedoch ist solche Stimme zarter und Heller, als
die Stimme starker Donner. Warum aber ge-
bet nun das Halleluja so mächtig t Darum, weil
dec HErr unser Gü)tt, der Allmächtige, die
Reg ecung hat angenommen. Babylon Hat-
re gesagt: ich sitze als Römgm: (Cap. 18,7.)
da nun dieselbe gestürtzet ist, so heisset es, wie
zuvor, da der siebende Engel trompetete, so auch
nun auf das neue, GOtt habe die Regierung
angenommen. Cap. 11,15-17. c. 12, io. Weiter
sagen die Stimmen:
7. Lass t uns freuen und frohlocken und Ilm
die Ehre (Gr. die Herrlichkeit) geben und zu-
schreiben: weil die Hochzeit des Lammes ist ^Wndcn
kommen, (Die Hochzeit, oder das Hochzeitmahl Kewür
des Lammes mit seiner Gemeine, ist zu unterschei- Mucket wur!
den von der würklichen Helmkolung. Jene ist,
wenn die Kirche Christi aus der Wüsten in ihrem
herrlichen Schmuck hervortritk, ( Cap. 12,1.) vaS
ist, wenn mit dem Fall des Antichrists das Reich
GOttes auf Erden zu der verheissenen grossen
Herrlichkeit kömmt; diese aber, nämlich die Heim-
hokung, als der vollkommenste Genuß IEsch
gehöret in die selige Ewigkeit.^ und sein Weib
(die Braut Christi, die Gemeine der Heiligen)
hat sich bereitet und geschmücket. (Esih-Vir-
Psalm
KM.) Cap-
Wh.'.2,2.25
8. M es ist
durch viele
imheslauge gc
Ädsa! die Sc!
Auf einei
^iine schöne
«harsich seid
pWben. E
^Aätzen, c
bch- n-,ög^
D4Z,'4-
t«uis ganz, u
ßdie Offenbai
ß, wenn der
i,, lingekleidet^
iilch das weite!
Wr ist die(
iseS sehet zu
iü die Erklär
ich Hut v. 10.
li! öemtscha
lahmen an dl
ip mit ihren
Gottesfürchtigen ist, wie eine Stimme vieler
Wasser: und die Stimme der grossen Gottes-
fürchtigen ist wie eine Stimme starker Donner,
die sich mächtig über den ganzen Horizont hören
lasset. Daö Wasser giebet ein starkes Geräusch,
jedoch ist solche Stimme zarter und Heller, als
die Stimme starker Donner. Warum aber ge-
bet nun das Halleluja so mächtig t Darum, weil
dec HErr unser Gü)tt, der Allmächtige, die
Reg ecung hat angenommen. Babylon Hat-
re gesagt: ich sitze als Römgm: (Cap. 18,7.)
da nun dieselbe gestürtzet ist, so heisset es, wie
zuvor, da der siebende Engel trompetete, so auch
nun auf das neue, GOtt habe die Regierung
angenommen. Cap. 11,15-17. c. 12, io. Weiter
sagen die Stimmen:
7. Lass t uns freuen und frohlocken und Ilm
die Ehre (Gr. die Herrlichkeit) geben und zu-
schreiben: weil die Hochzeit des Lammes ist ^Wndcn
kommen, (Die Hochzeit, oder das Hochzeitmahl Kewür
des Lammes mit seiner Gemeine, ist zu unterschei- Mucket wur!
den von der würklichen Helmkolung. Jene ist,
wenn die Kirche Christi aus der Wüsten in ihrem
herrlichen Schmuck hervortritk, ( Cap. 12,1.) vaS
ist, wenn mit dem Fall des Antichrists das Reich
GOttes auf Erden zu der verheissenen grossen
Herrlichkeit kömmt; diese aber, nämlich die Heim-
hokung, als der vollkommenste Genuß IEsch
gehöret in die selige Ewigkeit.^ und sein Weib
(die Braut Christi, die Gemeine der Heiligen)
hat sich bereitet und geschmücket. (Esih-Vir-
Psalm