Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Commynes, Philippe de; Hedio, Caspar [Transl.]
Philippj Cominei Gründtliche Beschreibung allerlei wichtiger namhaffter Sachen vnnd Händel, so sich ... vom 1464 biß auff das 1497 Jare ... haben verlauffen ... — Straßburg, 1580 [VD16 C 4630]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4118#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Burgund. Das AnderBüch.
möcht/vnd also ists auch bcsthchcn. Daunnach erlangtem sieg haben
dieOberstcnaußdcrstattGcntallezüsüß/ihrcPanier/Frryheitcnvn
Bricff/welche cr/da er von Gent wolt hinziehen /geriöttget / inen geben
hat/züHertzogKarlegchttBrürelbracht/vnwielchgcsagthabc/sowa-
re zu solchem Spcctackclctn grosse meng vom Adelvnd allerhand Bot-
schafftenvcrsamlct/zü hören vnd zü sehc/wic derHertzog setucs gefallens
darüber ein bcscheid vnd erkantnuß wolt geben. Hcrtzog Karle befalch
dem Herolden das er die Panter von den Stangen/ daran sie gchcsst
warcn/solthcrabreissen/welchcman nachmals indte Statt Boloni-
am/achtMellwcgsvonKales/amWcergelegcn/brachthat.
Demnach trügen stc ihre Freiheiten herfür/ die hat der Kantzler den
nrrhrcnthcil/vndfürnemlichwaszüihrerrcgicrunggchörtc/abrogicrt
vnd nichtig erkairtDan dieweil in allen Sttttenrn Flandern dcrFürst
iärlich die Obcrkcitcn ordnet/ vnd auch rcchnnng von ihnen entpfahet/
gcdorst derHertzog allein zü Gent nicht/vmb dicscrFrcyhcitwillcn/vbcr
vier Rhars Freund ordncn/sonder die von Gent crsüllcte die vbrige zal/
vnd scind aber in dieser Statt mit einander sechs vndzwcntzig Rhars-
herren/inderenmachtesgewonlichstcht/ entweder das Volck wider
hcnFürstcnanZüstWcn/oderabersieingehorsamzücrhaltcn. Danun
rneStatGentauffdiewcißistgestrafftwordc/habcdtcandernStctt/
die nichts so schwerlich begangen /mit Gelt den Hcrtzogen begütiget.
Außdcm einigen handclhatmanwolzücrsehen/wicvil am Steggelc-
gcn ist/ vnd wreqeschrlich ist vnglückltch telegen/darrnnb man mmmer
rnehr dann in höchster notkricgcnsol/vnnd vor dem Krieg dre Summa »mhöchs---
allcrdingwolberhatschlagcn. Dann wclchcmitvorbetrachtungvnd
gleichsam mit forcht vnnd Zagheit etwas angreiffen/ die schaffen zum
offtcrmal güten nutzihrcnsachcn/vndsigcirvtl nrchr/danndicso stoltz/
vermesscnvnndauffgcblasencshincinsetzcn WicwolwannGottbcy
ihm etwas entschlossen/so ist alle arbeit vmb sonst/wic man danntm
handel init denen von Lüttich wol zü mercken hat. Dani» ob siewol
im Bann vnnd der Acht waren/'Seind sie doch trutzig fürtgcfahrrn/
vnnd kondten kein vrsach anzeigen / ihres gefaßten frcfels vi»nd »nüt-
wiilcns/Stoltzierten mit ihrer Rctchthumb/vnnd thcttcn nicn;andt
gleichsvndbillichs.
Andicsen» orhtfalletmir inngcdechtnuß das Gprichwort/wicKö-Sp-ichw°-t
rrig Ludwigpficgtzüsagen/dasSchandvnd Gchadscien des Stoltz
vndHoffatts Dienstmägdt.Danun disesachcn zu Brüffclvcrrichtct/
isrHertzogKarteingantzemKürißzü Gent eingeritten vnd gantz ehr- H Can- r->-
lichauffgcnomcnworden.GiehatteimcinthcildcrGtattgeWitt/daß^^G«»«
er dz Kricgsuolck nach seine gefallen in die Stat ftrtc/odcr hcrauß ließ.
Miller
 
Annotationen