Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!!2 Von König Ludwig Md H.Carle
vndsonstvon andercn/hcrübcr auf; Engclland komm?. Mm wcre der
grösserthcildcsSomcrsschonvcrgangcn/sowcreH.KarlesKrtcgs-
uolck/vonwcgcnlangerbclägcrung der Statt Muß/außgeincrgelt vn
iir abgang kommen/dem auch an allen nohtwcndigcn dingen mangltt.
Dem Konsiabcl abcrrrawe er wolzü / das er sich mit König Edward?
bcchatc hab/als mitscmcm Schwagcr/abcr ersoirejn! nicht vercrawc/
vndeinExcmpclattjhmncmctt/dajhmvilgütsbewrscNhctt/Würde
abcrvonihmvbclbttrachtet/dcitncrsnchenurscmcncigncnnutz.
Alsder König auffdiseweiß vü vnd langgeredthatt/gaber den»'
Herolden dreh hundettKronen/viidversprachihurtausentKronen/wo
erzümvcrtraghülffc. Öffentlich abcrbefalch derKönig/daslMnihm
drciffig Elen von köstlichem Samm at geb? soltc.DerHcrold anttvört/
w°"ds H-- alles was er auffeinige weg möchiczüm si idcn handl'en/daswoltccr
r°w-hiifft gernthün. Erhteltauchdarsur/dasKönigEdwardsemHcrr/soltczü
jüm ftide», bxxxtzen/vnd ttichtzü hartsein.Doch soltcman dersach nicht gedenckcn/
brß daß dasKritgshccrvbcrs Meergcfahrcn wer. Aber als danri/sol,
tc nran eilends ein Botten abscrtigen vmb das Geleid. Dnd so bald der
Ahcma^ Botiin der Englischen Lägcr kcme/soltccrnach dem Herren Hauarr/
hc>-b-yR°- dcritthöchftcnranschcnwarcbciurKöntg/ffaghabcn. Vnd versprach
verHerold/dascr dem Botten auch wolle behülfflich sein.
Mlticrwckl/als derKönigaüciniun dem Herolden rcdcr/stüudcn
vilhauffcndicdawarteten/dassiewarncmmauffdcs Königs gebcrd
vnd antwort/Da rüsst nur dcrKönig/vnd bcsalchnrir/das mitlerrveil
dicjcttlgcnsichrüstetcn/dicdcnHcroldcnhlngclcitcn/ichmitihmcsolte
gcsprcch halten/damitsonstnlemandinrtjhiiircdctc/Dclnnach berusst
der König etlich wenig hcraußzü ihm/vnndficng an zu reden/wie er
Brieffcntpfangeri/vnlich slelcsen/pnd nanresich garkcincs vnwillenK
an/dgnn desHeroldenrcdhattjhn erquickt.
Aasschw-iff Andlscittorchmüsnchcin außschweissthünanden §onsrabel/wcl-
M.dcuc,,,- chcr/dicwetlcrHcrtzogEarlcbctrogcn/vndihmdichossnling/Ganct
' QumtinzüLrobcrn/cntnomciihatt/lcbctcrinhöchftcrgcsah.'/sowuste
erwol/das desKönlgs gcmüt gegen ihm sich gäntz halt gecndcrt/für-
neinlich das auch etlichcftincr Diener sichznm König begeben hatten/
Jedoch einerauß dcnzweicn/mitnamcn Mouiiis/dcrwargeschcfftig
zwischen den» König vnd Konstabcl/vnnd auß bcfclch des Königs bc-
rüfsterihttzümGcsprcch/DerA'onstabclsagt/wtedascrfichnichtwol
tcwidcm/softrn dasder König ihn» ein Eyd schwüre auffdas §rcutz
GanttLuptzü Anglers. DerKönigaberwoltesichmchtzucinemsol-
chcnEydschwür vcrbmden/Gondcrwar willig auffandere weg ihm
sicherheit zii schassen. SewiMch so man alle dingsicissig erstichcn Wil/
ward
 
Annotationen