Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V4- Von König ludwrg vnd H. Carle
wer/dasrrinnsolchcrnotsteckcnt/nichthaltenwürdc/was er jhm vnd
Hcrtzog Carle vcrsprochc hatt/dcrmciuuttgwarHcrtzogCarle auch.
Aber der Constabrlhatt wed' durch forcht des Königs/noch sonst durch
etnigcmittel gemöchtgetrungrn werdcn/dascrftincrzüsirggnügthet/
vemreinetauch/eswere jhm nützlich auffdie weiß zühandlcn/vndge-
dachterwürdcwollallrzcit/gelegenhcievnd mittelfinden siczübcMi-
gen/damit sie nach seinem gefallen sich füren vnd aufiztehen liesscn.Äbcr
KönigEdwardvnd seineRstth./als diesichvmb vnscrthün nichtwok
verftünden/ksndttn Sen betrug nichtso leichtlich sassen/Oan alle Enge!
lmdcr/vndfürnLmlich diejenigendte nichttndcr fiembde gewonctha-
und-rsiM ben/scindfastgchzornig/wiedangemcinltchallcVölcker die gegennnt-
g-h-zomig. temachtwohnen. DieFrantzosen aber dietn ciiicin wol tcnipencrtcn
S>-s--»tz°.Landleben/vmbgebenmUHispania/Dalia/EngcllandvttpTcutsch-
s-»stnd.mic- einmitlmtrib/semdmchtzüvilgeh vnd zornig/auch uit
- m-n gd tglangsam/nochzütrstg.
NunKö nig Edward wardsrölich ob disen Bricffcn /vnd wicwol er
den betrug dennoch hcttemögcn schmecken vnnd warncmmen/Go ist er
glcichwok mitHcrtzog Karle;« Sanct O.umtin zogen. Erliche Rot-
ten seiner Rcuttcr vermeinten /drczü Gance Quinttnwcren ihre gütte
ftcund/zogen nilt ficuden der StattMüm aller ersten. Aber da sie na-
heseindzur Statt kommcn/hattmansiemit Büchsen heissen wtlkom
sein.Dnd da also ihr Mchevmbkommen/auch regenvnd vnlustigwct-
terwar/habensiewiperumbzüdcnjhrengekehrt/gantz zornig vber den
Constabcl/vnd schalten jhncm vcrrhatcr.
g""' Dennachgehenden tagrüstet sichHertzogCarlc hinweg züzichcn/
schotte Welches dann dicEnglischcn sich gar nichtverschenhatten/darumb
dasHcrtzogCarlcsicvbcrpasMccrgcfp.'engthatt.Dattttergcdacht
zü seinem kricgsuolckzüzrehcn/welches das Lothringer Land vcrhergte/
versprach auch wie das er Äl ding thün wolte/die dnr Englischen so lte»
zttnutzreiche.ÄbcrdieEngellendcksoondasargwöntgseind/vndauch
ftembdimsclbigcnLandwaren/habcnhochsürvbclgehabt/oaservoir
jhn hinweg zöge/woltcn sich auch nicht lassen bereden/daser anderst-
wasoltceinbesamletkriegsuolckhaben/Dberdassovcrdroßsievberdie
nraßdcsConstabels handlung/namen auch dieentschuldigungHer-
tzogCarlesgarnichtan/dcrdaallerhandvrsachcnfürbracht/darunib
csfostc bcschchcnfein/dicweil dann der Winteranchfür derthürwar/
bcgerten dieEngcllcnder mehr ftidcn danniricg.
EbcnzüdiscrzeitdaHertzögKarlcsichrüstethittwcgzüziehen/ward
einFrantzösischerjüngltng vö den Engcllendcrn gefangen/den brachten
' sirfürKönlgEdward/vnHertzogCatle/dawüidbefelchmairsoltejhu
behalte,r.
 
Annotationen